Hautscreening zur Hautkrebsvorsorge in München
Sicher und zuverlässig im THERESIUM
Mit unserem professionellen Hautscreening im THERESIUM bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Hautveränderungen wie Muttermale regelmäßig und präzise überprüfen zu lassen. Unsere erfahrene Fachärztin für Dermatologie Dr. med. Sophie Karg führt eine gründliche Untersuchung der Muttermale durch und nutzt dabei modernste Geräte, um auch kleinste Veränderungen Ihrer Haut frühzeitig zu erkennen. So können wir Ihnen eine sichere und umfassende Hautkrebsvorsorge bieten. Profitieren Sie von unserer Expertise und erfahren Sie mehr über die Bedeutung der regelmäßigen Hautkrebsvorsorge. Lassen Sie Ihre Muttermale untersuchen und schützen Sie Ihre Gesundheit.
Dermatologin
Dr. med. Sophie Karg
Fakten zur Hautkrebsvorsorge
Aspekt | Details |
---|---|
Dauer | Ca. 15 Minuten bis zu 1 Stunde. |
Ergebnis | Im Falle einer Muttermalentfernung kleine Narben möglich. |
Arbeits-/Gesellschaftsfähigkeit | Meist sofort wieder möglich. |
Nachbehandlung | Kontrolle der Wunde nach Muttermalentfernung, eventuell Fäden ziehen. |
Nebenwirkungen | Nach Entfernung leichte Beschwerden wie Rötung oder Schwellung. |
Kosten | Dermatoskopisches Hautscreening ca. 70 € oder abhängig von der Methode. |
Kosten der Hautkrebsvorsorge im THERESIUM in München
Um eine professionelle Hautkrebsvorsorge bei Ihnen durchzuführen, planen wir uns ausreichend Zeit für die Beratung und Untersuchung ein. Das Hautscreening zählt in unserer Praxis als Selbstzahlerleistung und die Kosten belaufen sich auf 70,00 EUR. Bei Bedarf kann das Hautkrebsscreening gegen Aufpreis durch einen Videoscan ergänzt werden, um die Entwicklung auffälliger Muttermale im Verlauf zu beobachten. Im Falle einer vorsorglichen Muttermalentfernung können die Kosten für den Eingriff und die Laboruntersuchung über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Hautkrebs-Screening in München
Hautkrebs ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die jedoch bei frühzeitiger Erkennung gut behandelbar ist. Daher sollten Sie Ihre Haut vorsorglich stets vor schädlicher UV-Strahlung schützen und regelmäßige Hautchecks beim Facharzt durchführen lassen. Denn durch ein umfassendes Hautscreening kann Hautkrebs frühzeitig erkannt werden, was im Ernstfall Leben retten kann.
Erfahrungsberichte unserer Patienten auf jameda.de
Natürliche Schönheit mit höchster Expertise
«Ich hatte das Vergnügen, eine ästhetische Behandlung bei Dr. med. Sophie Karg im THERESIUM zu machen und bin rundum begeistert! Von Anfang an fühlte ich mich in den besten Händen. Dr. Karg nimmt sich viel Zeit für eine ausführliche Beratung und geht sehr einfühlsam auf alle Fragen und Wünsche ein. Ihre Expertise sind auf höchstem Niveau. Ich habe sowohl Botox als auch Skinbooster erhalten, und das Ergebnis ist fantastisch! Dr. Karg hat es geschafft, meine natürliche Ausstrahlung zu betonen, ohne dass es unnatürlich oder "gemacht" wirkt. Besonders beeindruckt hat mich, wie sehr Dr. Karg darauf achtet, dass man sich während der gesamten Behandlung wohl und gut aufgehoben fühlt. Sie ist nicht nur fachlich kompetent, sondern auch sehr sympathisch und verständnisvoll. Man spürt, dass sie ihre Arbeit mit großer Leidenschaft und Hingabe ausführt. Ich kann Dr. Sophie Karg uneingeschränkt weiterempfehlen und werde definitiv auch in Zukunft wiederkommen.»
GRÜNDE FÜR DR. MED. SOPHIE KARG
-
Über 6 Jahre Erfahrung:
Unsere Fachärztin für Dermatologie, Dr. med. Sophie Karg, kommt aus renommierten nationalen und internationalen Universitäten und Zentren. Während ihrer Ausbildung hat sie sich seit nun 6 Jahren auf die ästhetische Dermatologie und Anti-Aging – ihrer großen Leidenschaft – spezialisiert. -
Vertrauensvolle, individuelle Beratung durch unsere Dermatologin:
Dr. Karg ist als Fachärztin für Dermatologie und Ästhetik-Expertin Ihre kompetente Ansprechpartnerin für eine gesunde Haut und ein natürlich verjüngtes Aussehen. Sie nimmt sich viel Zeit und berät Sie detailliert und ehrlich zu Ihren Möglichkeiten. -
Regelmäßige Fortbildungen und Kongressbesuche:
Fachärztliche Weiterbildungen und Kongressbesuche sind für Dr. med. Karg selbstverständlich. Diese gewährleisten den medizinischen Fortschritt in unserem Zentrum und ermöglichen die Anwendung neuester, schonender Behandlungstechniken. -
Mitgliedschaft in wichtigen Fachgesellschaften:
Dr. Karg ist Mitglied der DGBT, Deutschlands größter Fachgesellschaft für Ästhetische Medizin.
Warum sollten Sie ein Hautkrebs Screening durchführen lassen?
Bestimmte Vorsorgeuntersuchungen sollten ab einem gewissen Alter zum Schutz unserer Gesundheit selbstverständlich sein, dazu zählt auch die Durchführung eines regelmäßigen Hautkrebs-Screenings beim Dermatologen. Beim Hautscreening wird Ihre gesamte Haut von Kopf bis Fuß mit einem speziellen Gerät, dem Dermatoskop, untersucht. Verdächtige Veränderungen werden genauer betrachtet, gegebenenfalls entnommen und im Labor untersucht.
Es gibt mehrere Gründe, die für ein sorgfältiges Hautscreening sprechen:
-
Hautkrebsvorsorge:
Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Eine regelmäßige Hautkrebsvorsorge ist daher unerlässlich, um Veränderungen zum Beispiel bei Muttermalen oder Pigmentierungen frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können. Ein professionelles Hautscreening im THERESIUM bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Haut von erfahrenen Dermatologen gründlich untersucht wird. Je früher Hautkrebs entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. -
Kombination aus Vorsorge und Ästhetik:
Nicht nur aus medizinischer Sicht ist ein Hautscreening sinnvoll. Auch ästhetisch können unschöne Veränderungen an Ihrer Haut zu Unsicherheit führen und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Bei unserem Hautscreening untersuchen wir Ihre Haut nicht nur auf mögliche Anzeichen von Hautkrebs, sondern beraten Sie auch zu Fragen der Ästhetik, Hautgesundheit und -pflege. Im Falle einer gewünschten Entfernung führen wir dies so schonend wie möglich durch. So können Sie Ihre Haut langfristig schützen und schön halten. -
Professionelle Beratung:
Unsere erfahrene Dermatologin nimmt sich für Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse viel Zeit. Bei unserem professionellen Hautkrebs-Screening im THERESIUM erhalten Sie nicht nur eine gründliche Untersuchung, sondern auch eine umfassende Beratung. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Hautkrebsvorsorge achten sollten und beantworten all Ihre Fragen rund um das Thema Hautgesundheit.
Die 3 wichtigsten Gründe auf einen Blick:
- Früherkennung rettet Leben: Regelmäßige Untersuchungen erkennen Hautkrebs frühzeitig, was die Heilungschancen deutlich erhöht.
- Medizinische und ästhetische Vorteile: Hautscreenings sind nicht nur medizinisch, sondern auch für Ihr Wohlbefinden wichtig.
- Kompetente Beratung: Sie profitieren von einer gründlichen Untersuchung und einer individuellen, professionellen Beratung.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit
Dr. med. Sophie Karg in unserer Praxis
Wie läuft die Hautkrebsvorsorge ab?
Ein Hautscreening im THERESIUM ist denkbar unkompliziert und läuft folgendermaßen ab:
1. Voruntersuchung: Zunächst führen wir ein ausführliches Gespräch mit Ihnen, um Ihren Lebensstil sowie mögliche familiäre Vorbelastungen hinsichtlich Hautkrebserkrankungen kennenzulernen. Anschließend untersuchen wir Ihre Haut von Kopf bis Fuß gründlich auf verdächtige Veränderungen. Dabei setzen wir moderne Untersuchungsmethoden wie die Dermatoskopie ein, um auch kleinste Details erkennen zu können. Nach der Untersuchung besprechen wir mit Ihnen die weitere Vorgehensweise sowie einen individuellen Behandlungsplan.
2. Entfernung: Im Falle einer auffälligen Hautveränderung, die auf Hautkrebs hindeuten könnte, wird in der Regel eine vorsorgliche Entfernung empfohlen. Die Hautprobe wird anschließend im Labor untersucht. Die Entfernung erfolgt in einem separaten Termin ambulant in unserem Zentrum unter örtlicher Betäubung. Wir setzen dabei moderne Verfahren ein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
3. Laboranalyse: Nach erfolgreicher Entfernung wird das Gewebestück (Hautresektat) in einem Labor auf Auffälligkeiten überprüft (histologischer Befund). Das Ergebnis der Laboruntersuchung liegt nach einigen Tagen vor und wird Ihnen dann von unserer Dermatologin mitgeteilt. Anschließend werden alle weiteren Schritte besprochen.
4. Nachsorge: Nach erfolgreicher Entfernung des Muttermals erhalten Sie genaue Pflegehinweise, um eine optimale Heilung zu gewährleisten. Sie sollten das behandelte Areal einige Monate vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Ihre Vorteile bei unseren Fachärzt:innen
- Expertenteam: Unsere Fachärztinnen für Dermatologie verfügen über umfassende Expertise und sind auf ästhetische Korrekturbehandlungen spezialisiert. Zusätzlich steht Ihnen ein Team von Fachärzten für Plastisch-Ästhetische Chirurgie zur Verfügung.
- Modernste Technik: Wir setzen modernste Geräte und Verfahren ein, wie beispielsweise das Dermatoskop für präzises Hautscreening.
- Individuelle Beratung: Jeder Patient erhält eine detaillierte, individuelle Beratung und Aufklärung für eine optimale Behandlung.
- Angenehme Atmosphäre: Unsere Praxisräume sind nach Feng-Shui eingerichtet und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre.
Dieser Inhalt wurde von Dr. med. Sophie Karg geprüft: (Oktober 2024)
Der Inhalt dieser Seite wurde vor der Veröffentlichung von Dr. med. Sophie Karg geprüft und verifiziert.
Weitere Informationen über ihre Erfahrungen und Prinzipien finden Sie in ihrem Lebenslauf.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Dr. med. Sophie Karg in unserer Praxis
Häufige Fragen zur Hautkrebsvorsorge und Hautscreening München
Ein Hautkrebs-Screening ist eine gründliche Untersuchung der Haut durch einen erfahrenen Dermatologen. Dabei werden alle Hautveränderungen, insbesondere Muttermale, gezielt auf mögliche Anzeichen von Hautkrebs untersucht. Regelmäßige Screenings sind essenziell, da Hautkrebs in frühen Stadien oft symptomlos bleibt, aber bei frühzeitiger Erkennung sehr gut behandelbar ist.
Die Häufigkeit der Hautkrebsvorsorge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem Hauttyp, Ihrer Familienanamnese und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand. Unsere erfahrenen Dermatologinnen in München können Ihnen hierzu eine individuelle Empfehlung geben. Als Richtwert gilt: Personen mit einem erhöhten Hautkrebsrisiko sollten das Screening etwa jährlich durchführen lassen, während für Personen ohne Vorbelastung ein Intervall von etwa drei Jahren ausreicht.
Für ein Hautkrebs-Screening sind in der Regel keine besonderen Vorbereitungen notwendig. Kommen Sie einfach zu Ihrem Termin und bringen Sie ca. 45 - 60 Minuten Zeit mit.
Das Hautscreening selbst bzw. die gründliche Untersuchung Ihrer Haut bereitet keinerlei Schmerzen. Im Falle einer verdächtigen Hautveränderungen würde diese unter Verwendung einer lokalen Betäubung vorsichtig entfernt werden, was nahezu schmerzfrei ist.
In der Regel bildet sich innerhalb weniger Tage nach der Muttermalentfernung ein kleiner Schorf, der nach etwa einer Woche abfällt. Die vollständige Abheilung der Haut kann jedoch
einige Wochen dauern. Um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten, erhalten Sie von unserer Fachärztin detaillierte Pflegeanweisungen. Zudem sollte in den ersten Wochen unbedingt auf Sonnenschutz geachtet werden.
Die Kosten für ein Hautscreening in München können variieren und sind in unserem Zentrum selbst zu tragen. Der Preis beträgt 70,00 EUR. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten für ein Screening in der Regel, während gesetzlich Versicherte dies direkt klären sollten. Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse oder direkt in unserer Praxis zu informieren.
Im Falle einer notwendigen Muttermalentfernung können die Kosten je nach Größe, Lage, gewählter Entfernungsmethode und dem damit verbundenen Aufwand unterschiedlich ausfallen. Zusätzlich entstehen Kosten für die histologische Untersuchung.
Die Abrechnung der Kosten für den Eingriff sowie die Laboruntersuchung kann je nach Versicherungsstatus über die gesetzliche oder private Krankenkasse erfolgen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Kostenangebot, das auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist. Dieses erfolgt im Rahmen einer ausführlichen Beratung.
Nach der Entfernung eines Muttermals bleibt in der Regel eine Narbe zurück. Das Erscheinungsbild der Narbe variiert je nach Größe des Muttermals, der Tiefe der Entfernung und der individuellen Hautbeschaffenheit. Moderne Behandlungstechniken und eine schonende Wundversorgung führen in der Regel zu unauffälligen Narben. Mit der Zeit wird die Narbe blasser und flacher.