
Schönheitschirurgie in Zeiten des Coronavirus – Alles was Sie jetzt wissen müssen
Das Coronavirus, Covid-19, hat unsere Welt fest im Griff. Unser Alltag verändert sich dahingehend stark, denn aktuell sind gewisse Maßnahmen zu ergreifen und befolgen, die das Virus an seiner raschen Ausbreitung hindern sollen. Noch bis zum 19. bzw. 20. April 2020 gilt in Deutschland vorerst eine Ausgangsbeschränkung bzw. ein Kontaktverbot. Sein zu Hause darf man also nur noch aus triftigen Gründen, wie den Weg zur Arbeit, zum Lebensmitteleinkauf, zum Arzt oder zur körperlichen Bewegung wie Joggen, maximal zu zweit verlassen. Zudem muss jederzeit ein Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten werden. Diese Maßnahmen sind sinnvoll und notwendig, um das Virus schnellstmöglich einzudämmen – und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten und mithelfen.
Maßnahmen zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter
Auch wir als Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Medizin müssen Einschränkungen hinnehmen und werden alles Mögliche dafür tun, um die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen.
Faltensprechstunde
Bis vorerst zum 05. April werden wir mit der Faltensprechstunde, also der nicht-invasiven ästhetischen Medizin sowohl in der Beratungssprechstunde als auch in der Durchführung pausieren. Denn der unmittelbare Kontakt, vor allem im Gesichtsbereich, würde das Risiko einer Ansteckung unnötig erhöhen.
Beratungs- und Kontrollsprechstunde
Unsere bereits operierten Patienten werden selbstverständlich in dem notwendigen medizinischen Umfang weiter versorgt. Dabei werden stets alle medizinischen Vorschriften zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit strengstens eingehalten. Kontrolltermine ab 3 Monate nach OP können ohne Bedenken nach hinten verschoben werden, sofern es dem Patienten gut geht und keine Schmerzen oder Auffälligkeiten auftreten.
Die Beratungssprechstunde führen wir im eingeschränktem Maße unter Einhaltung aller möglichen Sicherheitsvorkehrungen weiterhin durch. Zudem bieten wir die Möglichkeit einer persönlichen Online-Beratung per Videosprechstunde. So kann man sich auch jetzt über seinen individuellen Behandlungswunsch mit den Fachärzten detailliert austauschen und beraten lassen.
Um den Patientenverkehr in der Praxis nach wie wir aufrechterhalten zu können, haben wir zu Ihrer uns unserer Sicherheit unsere speziell auf Covid-19 abgestimmten Maßnahmen folgendermaßen verschärft:
- Wir verzichten auf Händeschütteln, schenken dafür aber ein Lächeln
- Beim Betreten der Praxis bitten wir Sie direkt zum Händewaschen und zur Desinfektion
- Unsere Mitarbeiter tragen Mundschutz und Schutzbrillen
- Unnötige Kontakte mit anderen Patienten im Wartezimmer werden vermieden, für ausreichend Sicherheitsabstand ist gesorgt
Des Weiteren ist es sinnvoll, die derzeit üblichen Regeln hinsichtlich der Abstandswahrung, Husten- und Niesetikette einzuhalten, ob in der Praxis, im ÖPNV oder im Supermarkt. Nähere Infos hierzu finden Sie unter: www.rki.de

Geplante Operationen
Wer in den kommenden Wochen eine Operation fixiert hat, wird im Bezug auf das weitere Vorgehen persönlich von uns informiert, um die Planung und mögliche Durchführung im Einzelfall zu besprechen.
Was darf ich und was darf ich nicht?
Doch was ist in der aktuellen Situation noch erlaubt und vor allem richtig? Wenn Sie einen Termin bei Dr. Klöppel und Kollegen haben und diesen wahrnehmen möchten, sollten Patienten wenn immer möglich alleine in unsere Praxis kommen, um unnötige Personenkontakte zu vermeiden.
Für den Fall, dass Patienten positiv auf Covid-19 getestet wurden oder Symptome wie Husten, Fieber oder Halsschmerzen verspüren, bitten wir um dringende Information vorab an unser Praxisteam. Ebenso, wenn sie Kontakt zu einem Coronavirus-Patienten hatten. So kann das Team entsprechend handeln und weitere Schutzmaßnahmen für einen dringend notwendigen Besuch ergreifen.
Sollte in den vergangenen 14 Tagen ein Risikogebiet bereist worden sein, empfehlen und bitten wir dringend um eine Terminverschiebung oder Info.
Eine Terminvereinbarung ist zu den gewohnten Öffnungszeiten nach wie vor telefonisch oder per Mail möglich. Auch sind wir immer für jegliche Fragen und Anliegen unserer Patienten und Interessenten erreichbar.
Nur durch das Zusammenhelfen und die Verantwortung füreinander können wir uns gegenseitig schützen und eine weitere Ausbreitung des Virus verhindern.