Botox oder Hyaluron: Alles, was Sie über die Verjüngungs-Methoden wissen müssen
Sowohl Botox als auch Hyaluron sind aus der Ästhetischen Medizin nicht mehr wegzudenken. Seit vielen Jahren kommen die Präparate zur Hautverjüngung sowie zur Vorbeugung und Behandlung von Falten zum Einsatz. Unterspritzungen mit Botox und Fillern zählen zu den häufig angewendeten minimalinvasiven Behandlungen. Nicht zuletzt, weil die Injektionstherapien unter ärztlicher Aufsicht eine sichtbare Wirkung erzielen können und in der Regel mit einem geringen Risiko verbunden sind.
Botox oder Hyaluron: Welche Methode eignet sich für was?
Botulinumtoxin wird hauptsächlich zur Reduktion von mimischen Falten im Gesicht verwendet. Da das Präparat in geringen Dosen die Muskulatur entspannt, kommt Botox bei starker Mimik oft vorbeugend zum Einsatz, um eine tiefere Faltenbildung zu vermeiden.
Klassische Behandlungsareale für Botox sind die Zornesfalte (Glabella), die Querfalten an der Stirn sowie die seitlichen Augenfältchen (Lachfalten). Aber auch im unteren Gesichtsdrittel kann Botox eingesetzt werden, z. B. im Kinnbereich zur Behandlung des sogenannten Erdbeerkinns.
Hyaluronsäure hingegen ist ein Wirkstoff, der natürlich im Körper vorkommt, jedoch mit zunehmendem Alter abnimmt. Hyaluron eignet sich insbesondere zum Auffüllen tieferer Falten, zum Ausgleich von Unebenheiten oder zur Konturierung des Gesichtes. Die Präparate haben je nach Behandlungsziel unterschiedliche Konsistenzen. Typische Anwendungsgebiete sind die Nasolabialfalten, die Marionettenfalten oder auch tief eingekerbte Falten an der Stirn. Neben der Faltenbehandlung kann Hyaluron auch zur Lippenkorrektur sowie zum Jawline Contouring oder als Skinbooster für die Verbesserung der Hautstruktur eingesetzt werden. Bei letzterem verwendet man leicht
vernetzte Hyaluronsäure.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Dr. med. Irina Izmaylova in unserer Praxis
Wann wird Botox eingesetzt und wann Hyaluron unterspritzt?
Bevor eine Behandlung mit Botox oder Hyaluron durchgeführt wird, sollte ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem/r Facharzt/-ärztin erfolgen. Dabei wird der Hautzustand analysiert, ein Behandlungsziel definiert und ein darauf abgestimmter Therapieplan festgelegt.
Unsere erfahrenen Spezialistinnen Dr. med. Irina Izmaylova und Dr. med. Sophie Karg nehmen sich Zeit, um gemeinsam mit den Patienten ein individuelles Behandlungskonzept zu entwickeln.
Eine Kombinationstherapie mit Botox und Hyaluron kann bei Bedarf sinnvoll sein, insbesondere bei reiferer Haut. Die kombinierte Behandlung glättet tiefere Falten und kann durch gezielte Muskelentspannung einer weiteren Faltenbildung vorbeugen.
Bei jüngeren Patienten (ab Mitte 20) reicht in der Regel die Behandlung von Mimikfalten mit Botulinum, da die Haut noch genügend Spannkraft besitzt. Nach ca. 3 bis 6 Monaten lässt die Wirkung nach, weshalb bei starker Mimik eine regelmäßige Therapie empfohlen wird.
Botulinumtoxin wird neben der Faltenbehandlung auch zur Therapie bei medizinischen Indikationen wie übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose), Migräne oder Zähneknirschen (Bruxismus) eingesetzt.
Wie lange wirken Hyaluron und Botox?
Die Wirkungsdauer von Hyaluron und Botox unterscheidet sich. Botox wird meist nach 3 bis 6 Monaten vollständig abgebaut. Hyaluronsäure hält je nach Präparat und Behandlungsareal 6 bis 12 Monate. Auch der individuelle Stoffwechsel und Lebensstil des Patienten beeinflussen die Haltbarkeit.
Was kostet es beispielsweise, die Zornesfalte zu unterspritzen?
Die Kosten für eine Unterspritzung der Zornesfalte mit Botulinum beginnen bei etwa 240 Euro.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Dr. med. Irina Izmaylova in unserer Praxis
Was sollte vor und nach der Behandlung beachtet werden?
Vor und nach einer Behandlung mit Botox oder Hyaluron gibt es einige Dinge zu beachten. Eine Behandlung sollte bei Erkältung, Krankheitssymptomen oder akuten Hautentzündungen nicht durchgeführt werden. Ebenso wird von einer Behandlung während Schwangerschaft und Stillzeit abgeraten.
Nach der Behandlung wird empfohlen, für etwa 5 Tage auf ausgedehnten Sport und Alkohol zu verzichten. Direkt nach der Behandlung können leichte bis mittlere Schwellungen und kleine blaue Flecken auftreten, die jedoch meist schnell abklingen.