Manchmal kann es nach einer Nasen-OP vorkommen, dass sich das Ergebnis im Laufe des Heilungsprozesses optisch verändert oder die vollständige Funktion der Nase noch nicht wie gewünscht hergestellt werden konnte. In diesem Fall wird häufig eine weitere Operation, eine sogenannte Nasennachkorrektur notwendig, um den Patienten langfristig zufriedenzustellen und seine Lebensqualität zu verbessern.
Inhalte
Warum viele Menschen mit ihrer Nasen-OP unzufrieden sind:
- Noch keine optimale Verbesserung der Nasenatmung
- Nach wie vor ästhetische Makel an Nasenspitze oder Nasenrücken
- Asymmetrien oder Unebenheiten aufgrund der vorangegangenen Nasen-OP
- Zu künstlich aussehendes Ergebnis
- Vernarbungen im Naseninneren oder „Einsturz“ des konstruierten Nasengerüsts („Sattelnase“)
Ihre Vorteile bei Dr. med Dušanka Stigler
- Über 12 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Nasenchirurgie
- Spezialisierung auf die ästhetische und funktionelle Nasenoperation
- Modernste, schonende und narbensparende OP-Methoden (Piezotome Technik für präzise Knochenformung)
- Natürliche OP-Ergebnisse ohne sichtbare Narben
- Individuelles Behandlungskonzept
- Computersimulation zur Konkretisierungen der Patientenvorstellungen
- Volle Kostentransparenz und Finanzierungsmöglichkeit
 
			Sie haben Fragen zur Nasennachkorrektur?
Warum sich Patienten für eine Nasennachkorrektur bei Dr. med Dušanka Stigler entscheiden
- Über 12 Jahre Erfahrung:Nach ihrem Studium der Humanmedizin, sammelte unsere Rhinoplastik-Spezialistin Dr. Dušanka Stigler wertvolle Erfahrung an renommierten Kliniken und lernte u.a. von Prof. W. Gubisch ihr professionelles Handwerk in der Gesichts- und Nasenchirurgie.
- Zahlreiche Publikationen zur Nasenchirurgie:In Zusammenarbeit mit angesehenen Nasenspezialisten wie Prof. W. Gubisch oder Dr. S. Haack verfasste Dr. Stigler mehrere Publikationen auf diesem Fachgebiet. Zudem hält sie Vorträge zu Themen der Nasen- und Gesichtschirurgie.
- Regelmäßige Fortbildungen und Kongressbesuche:Fachärztliche Weiterbildungen und Kongressteilnahmen sind das A und O, um den medizinischen Fortschritt in unserer Praxisklinik zu gewährleisten und neueste, schonende OP-Techniken anzuwenden.
- Mitglied in wichtigen Fachgesellschaften:Dr. Stigler ist aktives Mitglied der renommierten Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische und Plastische Chirurgie (ISAPS) und der Europäischen Rhinoplastik-Gesellschaft – ein hohes Qualitätsmerkmal.
 
			THERESIUM | Dr. Kloeppel
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Dr. med Dušanka Stigler in unserem Zentrum
Dieser Inhalt wurde von Dr. med Dušanka Stigler geprüft.
Der Inhalt dieser Seite wurde vor der Veröffentlichung von Dr. med Dušanka Stigler geprüft und verifiziert. Weitere Informationen über ihre Erfahrungen und Prinzipien finden Sie in ihrem Lebenslauf.
Wann sieht man das Ergebnis nach einer Nasen-OP?
Die Patientin litt unter einer schiefen Nase mit Höcker sowie einer eingeschränkten Nasenatmung aufgrund einer verkrümmten Nasenscheidewand und vergrößerter Nasenmuscheln. Mithilfe einer offenen Rhinoplastik, kombiniert mit einer Septumbegradigung, Muschelverkleinerung und der Piezo-Technik, konnten sowohl die Form als auch die Funktion der Nase verbessert werden.
Nach etwa 3 Monaten sind erste Ergebnisse erkennbar, das endgültige Resultat entwickelt sich jedoch über ein Jahr hinweg. Die Bilder zeigen die beeindruckende Veränderung der Nase 10 Monate nach dem Eingriff.
 
			 
			 
			Erfahrungsberichte unserer Patienten zur Nasennachkorrektur auf estheticon.de
Revisions-OP der Nase
«Frau Dr. Stigler ist eine tolle Ärztin und ein unglaublich sympathischer Mensch. Bei mir ging es um eine komplexe Revisions-OP der Nase. In einem vorangegangen Eingriff am Kiefer ist etwas nicht nach Plan verlaufen, meine Nase war im Anschluss verformt und nach unten geneigt. Neben der verschlechterten und völlig veränderten Ästhetik hatte ich auch Probleme mit der Atmung. Frau Dr. Stigler ist auf solch besondere Fälle spezialisiert. Sie erklärte mir mehrfach geduldig und detailliert, welche Möglichkeiten bestehen und wie Optik und Funktion wiederhergestellt werden können. Über das Ergebnis der OP könnte ich nicht glücklicher sein. Frau Dr. Stigler hat die Simulation sogar noch übertroffen, ich bekomme besser Luft als je zuvor und habe eine vollkommen natürlich aussehende Nase, die optimal zu meinem Gesicht passt. Versorgung und Betreuung waren dabei jederzeit auf allerhöchstem Niveau. Ich kann Frau Dr. Stigler und dem Team nur danken und eine Behandlung mit bestem Gewissen empfehlen.» 21.02.2022 / Weitere Erfahrungsberichte auf estheticon.de finden Sie hier.Kann Menschen, die schlechte Erfahrungen mit einer Nasen-OP haben, geholfen werden?
Nicht jeder Patient ist mit seinem Ergebnis der Nasenoperation zufrieden, sei es aus ästhetischen Gründen oder dass die Funktion der Nase noch nicht wie gewünscht verbessert werden konnte. In diesen Fällen kann es Sinn machen, sich einer Nasennachkorrektur, im Fachjargon auch als sekundäre Rhinoplastik bezeichnet, zu unterziehen. Ziel ist es, das Ergebnis optisch und funktionell zu perfektionieren, um den Patienten auch langfristig zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Welche Möglichkeiten in Ihrem Fall in Frage kommen, bespricht unsere Expertin Dr. Dušanka Stigler ausführlich mit Ihnen.
AUSGEZEICHNETE LEISTUNGEN






Warum man bei der Nasennachkorrektur nur auf einen Spezialisten mit Erfahrung setzen sollte
Falls Sie über eine Nasennachkorrektur nachdenken, sollten Sie immer einen erfahrenen Spezialisten auf dem Gebiet der Rhinoplastik oder auch der sekundären Rhinoplastik aufsuchen. Bevor eine Nasennachkorrektur geplant wird, ist es sinnvoll, mindestens ein bis eineinhalb Jahre nach der vorangegangenen OP zu warten, da die Heilungsphase der Nase in der Regel so lange andauert.
Erst wenn das finale Ergebnis sichtbar und aus ästhetischer oder funktioneller Sicht nicht zufriedenstellend ist, sollte man die Nasennachkorrektur angehen. In einigen Fällen kann auch sehr rasch bis zu 4 Wochen nach der OP eine Nachkorrektur erfolgen, wenn sich beispielsweise nach Gipsabnahme schon Auffälligkeiten eines unschönen Ergebnisses zeigen.
Es ist sowohl fachlich als auch finanziell ratsam, einen möglichen sekundären Eingriff bei Ihrem ursprünglichen Behandler durchführen zu lassen, da sich dieser am besten mit dem bisherigen Verlauf auskennt und auch er seine Patienten glücklich sehen möchte.
Sollte jedoch das Vertrauen zu dem damaligen Chirurgen gebrochen sein, empfiehlt es sich nach einem Spezialisten im Bereich der Nasennachkorrekturen zu suchen und sich eine oder mehrere realistische Einschätzungen und Behandlungspläne über einen weiteren Eingriff einzuholen.
Ablauf der Operation bei Nachkorrektur der Nase
- 
Die VorbereitungEine ausführliche und sorgfältige Beratung und Untersuchung zu Ihrer Nasennachkorrektur mit dem Operateur ist die wichtigste Grundlage für einen gelungenen Eingriff. 
 Denn zuerst einmal muss genau beurteilt werden, ob eine sekundäre OP sinnvoll und realisierbar ist.
 Folgendes sollten Sie zu Ihrem Beratungsgespräch mitbringen:Fotos vom ursprünglichen Ausgangsbefund vor der ersten OP Eine vollständige chronologische Auflistung aller bereits durchgeführten Nasen-OPs mit möglichst detaillierter Angabe von Art und Umfang der OPs Falls vorhanden oder möglich: OP-Berichte von den vorherigen Operationen an der Nase 
- 
Warum Sie unbedingt Ihre Vorher-Nachher Fotos mitbringen solltenIm Falle einer gewünschten Nasennachkorrektur bitten wir den Patienten vorab um die Mitnahme relevanter Vorher-Nachher Fotos zum Beratungsgespräch, 
 um eine konkretere Beurteilung zum künftigen Therapieplan und Behandlungserfolg geben zu können.
 Es kann nämlich sein, dass anhand dieser Fotos für den Chirurgen bedeutende Details zum Vorschein kommen,
 die sich aus den OP-Berichten nicht zu Genüge erschließen lassen.
 Die Fotos können entweder vom vorherigen Operateur oder von privaten Aufnahmen stammen,
 jedoch sollten sie möglichst aussagekräftig sein.
 Anhand dessen und der ausführlichen Untersuchung können wir Ihnen eine ehrliche Einschätzung über den Behandlungserfolg einer Nasennachkorrektur geben.
- 
Werden bei der Nachoperation Tamponaden benötigt?Da die Tamponaden für Patienten häufig das Unangenehmste nach einer Nasen-OP sind, versuchen wir weitestgehend darauf zu verzichten. 
 Dies ermöglicht unter anderem die Anwendung weicher Silikonschienen („Doyle Splints“), die in die Nase eingebracht und meist nach zwei Wochen entfernt werden.
 Sie stützen die operierte Nase von Innen.
 Zusätzlich legen wir einen schützenden Nasenrückengips an.
- 
OP-AblaufBevor der Eingriff zur Nachkorrektur der Nase erfolgen kann, 
 muss neben der ausführlichen Beratung und Voruntersuchung eine sorgfältige schriftliche Risikoaufklärung in unserer Praxisklinik
 sowie ein Anästhesiegespräch in der Belegklinik durchgeführt werden.
 Für das Narkosegespräch sind gewisse Voruntersuchungen wie Blutbild, EKG und OP-Fähigkeitserklärung notwendig.
 Erst wenn Ihr gesundheitlicher Zustand eine OP in Vollnarkose zulässt, kann der Eingriff stattfinden.Am OP-Tag werden Sie zuerst für die Narkose vorbereitet und sprechen nochmals mit Ihrem Chirurgen. 
 Dann legt Sie der Anästhesist in einen angenehmen Schlaf und sorgt dafür, dass Sie von der OP nichts mitbekommen.
 Der Eingriff selbst gestaltet sich je nach Ausgangssituation sehr individuell und dauert je nach Aufwand zwischen 30 Minuten bis 3 Stunden.
 Aufgrund der schonenden und sanften Vollnarkose wachen Sie nach der OP sehr rasch und ohne Schmerzen auf.
 Anschließend werden Sie in Ihr Zimmer gebracht, wo Sie sich bestens betreut ausruhen können und ein bis zwei Nächte bleiben.In den ersten Tagen nach der OP treten häufig Schwellungen auf, die medikamentös gelindert werden können. 
 Die Patienten sollten sich für mehrere Tage schonen und körperliche Aktivitäten und Anstrengungen vermeiden.
 Die regelmäßigen Nachkontrollen finden in unserer Praxisklinik statt.
 Für die Zeit nach der OP sind wir immer für Sie erreichbar und Sie können sich zum postoperativen Verhalten
 an ausführlichen Merkblättern orientieren, die wir Ihnen vor dem Eingriff aushändigen.
 
			Was kostet eine Nasennachkorrektur in München?
Die Kosten für eine Nasennachkorrektur hängen sehr vom individuellen Ausgangsbefund und dem notwendigen Aufwand zur Erzielung des gewünschten Ergebnisses ab.
Unsere Spezialistin Dr. Dušanka Stigler kann Ihnen im fachärztlichen Beratungsgespräch nach sorgfältiger Untersuchung eine Kosteneinschätzung geben. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne einen übersichtlichen Kostenvoranschlag zu.
Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin bei Frau Dr. Stigler
Für das erste Beratungsgespräch nehmen wir uns viel Zeit und gehen ausführlich und ehrlich auf Ihre Anliegen und Fragen ein. Neben einer fachärztlichen Untersuchung fertigen wir auch eine Vorher-Nachher Computersimulation an, damit wir gemeinsam Ihre Vorstellungen und die Möglichkeiten einer Nasennachkorrektur konkretisieren können. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin bei unserer Spezialistin Dr. med Dušanka Stigler. Wir freuen uns, Sie persönlich in unserer Praxisklinik begrüßen zu dürfen.
 
					 
                     
     
 
     
     





