Gründe für eine Bauchdeckenstraffung in München
Für viele Frauen und Männer ist eine straffe, schön geformte Bauch- und Taillenregion ein wichtiger Aspekt für ihr körperliches Wohlbefinden. Doch Schwangerschaften und drastische Gewichtsabnahmen können dazu führen, dass durch die starke, länger bestehende Ausdehnung der Bauchdecke die Haut samt Muskulatur erschlafft.
Dagegen hilft meist nur noch eine chirurgische Entfernung und Straffung dieser überschüssigen Haut. Unser Experte für die Bauchdeckenstraffung in München Dr. Yigitcan Uludag kann Ihnen dabei helfen, mit modernen und schonenden Methoden langfristig einen schönen Bauch zu formen.
Inhalte
Erfahrungsberichte unserer Patienten zur Bauchdeckenstraffung in München auf jameda.de
«Mir war ein spezialisierter Facharzt wichtig, der Experte auf seinem Gebiet ist und gut bewertet wurde. Daher kamen das Theresium mit Dr. Uludag als möglicher Behandler in Betracht. Von der Freundlichkeit, Pünktlichkeit und Beratung des Teams als auch Dr. Uludag war ich positiv überrascht, da ich es bereits auch anders erlebt habe. Bei Dr. Uludag ist man ab dem ersten Moment in einem „sicheren Raum“.
Zu keiner Zeit muss man sich schämen oder ein unangenehmes Gefühl haben. Es geht um das Problem und wie es am besten gelöst werden kann. Das erklärt er mit hoher Fachkompetenz, immer auf Augenhöhe mit den Patientinnen und dem Ziel, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Seine positive Art und sein Humor machen ihn zu einem angenehmen Gesprächspartner, mit dem man alles besprechen konnte. Das Ergebnis der OP, die ich dann habe durchführen lassen, ist sehr gelungen und ich bin mehr als zufrieden. Auch die Phase der Nachsorge war tadellos.»
17.08.2025 / Weitere Erfahrungsberichte auf jameda.de finden Sie hier.
Behandlung verifiziert
«Herr Uludag war äußerst einfühlsam und verständnisvoll. Er ist auf meine Anliegen sehr eingegangen, hat alles sehr verständlich erklärt, hat Pro und Contra abgewogen. Ich habe mich bei Herrn Uludağ sehr gut aufgehoben gefühlt und kann ihn sehr empfehlen.»
29.08.2025 / Weitere Erfahrungsberichte auf jameda.de finden Sie hier.
Behandlung verifiziert
AUSGEZEICHNETE LEISTUNGEN






Was kostet eine Bauchdeckenstraffung in München?
Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung variieren je nach Art des Eingriffs, dem individuellen Befund sowie dem operativen Aufwand. Dabei wird zwischen zwei Formen unterschieden:
Kleine Bauchdeckenstraffung:
- 
- Preis ab: 4.800 EUR (Der Preis kann individuell variieren, je nach OP-Methode & Art der Narkose)
- Finanzierung möglich
 
Im Preis nicht enthalten sind lediglich die Kosten für den Klinikaufenthalt (Übernachtung) sowie die Anästhesie (Vollnarkose). Diese werden im Kostenvoranschlag separat aufgeführt, sodass Sie von Anfang an eine klare und vollständige Übersicht haben.
Für wen ist dieser Eingriff geeignet?
- Bei leichtem Hautüberschüsse im Bauchbereich
- Haut hängt meist nur unterhalb des Bauchnabels
- Geeignet bei mäßig schlaffer Bauchhaut
Die kleine Bauchdeckenstraffung ist ideal für Personen, die nach einer Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme mit leicht überschüssiger Haut im unteren Bauchbereich zu kämpfen haben. Wenn sich diese Haut trotz Sport und gesunder Ernährung nicht zurückbildet, kann der Eingriff helfen, den Bauch wieder straffer erscheinen zu lassen. Dabei wird gezielt nur der untere Bereich behandelt. Ein umfassender Eingriff mit Versetzung des Bauchnabels ist in der Regel nicht notwendig.
Große Bauchdeckenstraffung:
- 
- Preis ab: 8.200 EUR (Abhängig von der Operationsmethode und Art der Narkose)
- Finanzierung möglich
 
Zusätzlich zum genannten Preis fallen nur die Kosten für den Klinikaufenthalt (Übernachtung) und die Anästhesie (Vollnarkose) an.
Für wen ist dieser Eingriff geeignet?
- Starker Haut- und Gewebeüberschuss am Bauch
- Häufig nach Schwangerschaft oder größerer Gewichtsabnahme
- Umfangreiche Straffung, oft mit Versetzung des Bauchnabels
Die große Bauchdeckenstraffung ist besonders für Menschen geeignet, die nach starkem Gewichtsverlust oder mehreren Schwangerschaften unter deutlich erschlaffter Haut im gesamten Bauchbereich leiden. Dabei wird nicht nur überschüssige Haut entfernt, sondern bei Bedarf auch der Bauchnabel neu positioniert, um ein straffes Ergebnis zu erzielen. Der Eingriff ist umfangreicher und erfordert meist einen kurzen stationären Aufenthalt in der Klinik.
Finanzierung der Bauchdeckenstraffung
Eine Finanzierung über einen Finanzdienstleister ist möglich. Die Kosten für die Operation können bequem in individuell anpassbaren monatlichen Ratenzahlungen beglichen werden.
Gerne unterstützen wir Sie in einem gemeinsamen Gespräch bei der Auswahl eines passenden Finanzierungsmodells. Wir stellen Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung und helfen Ihnen auch Schritt für Schritt bei der Antragstellung, damit der Ablauf für Sie so einfach und transparent wie möglich bleibt.
Was ist im Preis grundsätzlich enthalten?
Im angegebenen Preis sind in der Regel das ausführliche Vorgespräch, die individuelle Operationsplanung sowie die Durchführung durch unsere erfahrene Fachärzte enthalten. Auch notwendige Nachsorgeuntersuchungen etwa das Fädenziehen oder die Kontrolle der Wundheilung gehören dazu.
Zudem erhalten Patientinnen und Patienten eine spezielle Kompressionswäsche für die erste Zeit nach dem Eingriff. Falls ein stationärer Aufenthalt vorgesehen ist, ist auch die Betreuung während dieser Zeit inbegriffen.
Nicht im Preis enthalten sind hingegen die Kosten für die Anästhesie, die gesondert vom Anästhesieteam berechnet werden, sowie die Klinik- bzw. Übernachtungskosten, deren Höhe sich nach der Dauer des Aufenthalts richtet.
Ihre Vorteile bei Dr. Uludag
- Über 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Plastischen, Rekonstruktiven, Ästhetischen Chirurgie, Handchirurgie
- Spezialisierung auf die Bereiche Body Contouring und Körperstraffungs-OPs wie die Bauchdeckenstraffung
- Modernste, schonende und narbensparende Behandlungsmethoden. Bei geringem Hautüberschuss kann auch eine narbenfreie Straffung mit der Renuvion®-Plasmaenergie Technologie erfolgen
- Mögliche Kombination der Bauchdeckenstraffung mit einer risikoarmen Fettabsaugung für eine schöne Kontur der Bauch- und Taillenregion
- Individuelles Behandlungskonzept und ausführliche Beratung
- Volle Kostentransparenz und gute Finanzierungsmöglichkeiten
 
			THERESIUM | Dr. Kloeppel
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Dr. Yigitcan Uludag in unserem Zentrum
 
			Sie haben Fragen zur Bauchdeckenstraffung?
Warum sich Patienten für eine Bauchdeckenstraffung bei Dr. Uludag in München entscheiden
- Langjährige Erfahrung:Nach seinem Medizinstudium absolvierte Dr. Uludag seine Weiterbildung zum Plastisch-Ästhetischen Chirurgen an zahlreichen renommierten Kliniken. Er praktizierte zuletzt über 2 Jahre als Oberarzt in der Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie – Handchirurgie des Uniklinikums der OWL Bielefeld.
- Die richtige Technik:Dr. Uludag verwendet für die Bauchdeckenstraffung schonende und narbensparende Techniken, bei der die Narben in der „Bikinizone“ versteckt bleiben. Auch die Behandlung einer möglichen Rektusdiastase mit Straffung der Bauchmuskulatur („inneres Mieder“) ist möglich.
- Kombination mit einer Fettabsaugung:Um eine schöne Körpersilhouette zu formen, kann Dr. Uludag die Bauchdeckenstraffung mit einer schonenden Fettabsaugung kombinieren.
- Regelmäßige Fortbildungen und Kongressbesuche:Der medizinische Fortschritt ist uns sehr wichtig. Deshalb bilden sich Dr. Uludag und unser gesamtes Fachärzteteam regelmäßig auf (inter-) nationalen Fortbildungen und Kongressen weiter.
- Mitglied in wichtigen Fachgesellschaften:Dr. Uludag ist ordentliches Mitglied der angesehenen Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und des Interplast-Germany e.V.
Kurzinfo zur Bauchdeckenstraffung München
Moderne Methoden für die Bauchdeckenstraffung
Bei der Bauchstraffung wird so viel Haut wie nötig unterhalb des Nabels entfernt und durch die ausgebreitete Haut oberhalb des Nabels ersetzt. Der Nabel wird an der gewünschten Position neu in die Bauchhaut eingenäht. Dabei wird auch die Nabelform korrigiert.
Wenn notwendig, werden bei einer Bauchdeckenstraffung zusätzlich die geraden und schrägen Bauchmuskeln („Sixpacks“) wie ein inneres Mieder mitgestrafft und so Taille und Silhouette betont.
 
			Wie wird bei der Bauchdeckenstraffung operiert?
Die chirurgische Bauchdeckenstraffung erfolgt meist in Vollnarkose und erfordert einen Klinikaufenthalt von einer Nacht. Bei wenig ausgeprägten Befunden genügt oft schon eine Miniabdominoplastik (= Kleine Bauchdeckenstraffung), die ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann. Die endgültige Narbe verläuft oberhalb der Schambehaarung und seitlich davon, individuell an die bevorzugte Dessous- und Bademode angepasst.
 
			Wer ist für eine Bauchstraffung geeignet?
Eine Bauchdeckenstraffung eignet sich für diejenigen, die mit einer schlaffen Bauchhaut oder einer hängenden Bauchschürze, beispielsweise nach Schwangerschaft oder starker Gewichtsreduktion, zu kämpfen haben. Je nach Indikation kann im Rahmen einer kleinen oder großen chirurgischen Bauchstraffung überschüssiges Haut- und Fettgewebe entfernt werden, was sich nicht durch Sport oder ausgewogene Ernährung zurückbildet.
 
			Ist nach der Bauchdeckenstraffung noch eine Schwangerschaft möglich?
Generell können Frauen nach einer Bauchstraffung natürlich noch schwanger werden, allerdings sollte die Familienplanung wenn möglich abgeschlossen sein, da sowohl eine Schwangerschaft als auch eine enorme Gewichtsreduktion nach der Bauchdeckenstraffung das Ergebnis optisch verändern können. Dies würde ggfs. eine erneute Bauchstraffung notwendig machen.
Was muss vor der Bauchdeckenstraffung beachtet werden?
Haben Sie den richtigen Chirurgen für den Eingriff gefunden, geht es nun an die Vorbereitungen für die OP. Besonders wichtig ist eine ausführliche Aufklärung durch den behandelnden Arzt zum Ablauf des Eingriffs, zu den möglichen Risiken und zur Nachsorge nach der Bauchdeckenstraffung.
Grundsätzlich sollen Sie sich vor der Operation in guter gesamtgesundheitlicher Verfassung befinden und Nikotin- und Alkoholkonsum auf ein Minimum reduzieren.
Auch eine regelmäßig notwendige Medikamenteneinnahme sollte vorab detailliert mit dem Arzt besprochen werden. Blutverdünnende Medikamente wie Aspirin sind mindestens sieben Tage vor der Bauchdeckenstraffung abzusetzen. Wir empfehlen jedem Patienten, sich nach dem Eingriff mindestens sieben bis zehn Tage frei zu nehmen und zu erholen, da Sie in Ihrer körperlichen Bewegung anfangs eingeschränkt sein werden. Gesundheit und Erholung sollte nach dem Eingriff an erster Stelle stehen!
 
			Was muss nach der Bauchdeckenstraffung beachtet werden?
Die Wunde wird mit einem Pflasterverband abgedeckt. Drainagen werden nach der Bauchdeckenstraffung nach zwei bis vier Tagen, Fäden nach 12 bis 16 Tagen entfernt. Patienten, die eine chirurgische Bauchstraffung hinter sich haben, sollten danach für vier Wochen eine speziell angepasste medizinische Leibbinde tragen, die eine Stabilität der Bauchdecke unterstützt und ein angenehmes Festigkeitsgefühl vermittelt.
Vier bis sechs Wochen sollte man sich nach der Bauchdeckenstraffung bei THERESIUM | Dr. Kloeppel schonen und keinerlei Sport treiben. Auch pralle Sonne und Sauna sind nicht angebracht.
Belastungen der Bauchwand sind unbedingt zu vermeiden. Nach zwei Wochen sind erste leichte gymnastische Übungen möglich und sinnvoll.
 
			Wie lange dauert die Heilung nach der Bauchdeckenstraffung?
Nach einer Bauchdeckenstraffung braucht es natürlich seine Zeit, bis alles wieder verheilt ist. Deshalb sollten Sie sich in den ersten Tagen nach der Operation besonders viel Ruhe gönnen, um die Schwellung zu minimieren.
Der Heilungsverlauf dauert in der Regel ca. 6 Wochen. Solange sollte auch das Kompressionsmieder zur Unterstützung weiter getragen werden. Sport ist nach Absprache mit dem Arzt nach sechs Wochen wieder erlaubt, sollte aber langsam gesteigert werden.
 
			Weitere Fragen zum Thema Bauchdeckenstraffung in München
Welche Risiken bestehen bei einer Bauchstraffung?
Grundsätzlich bestehen bei jedem operativen Eingriff gewisse Risiken. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Bauchdeckenstraffung von einem gut ausgebildeten und erfahrenen Plastischen Chirurgen durchgeführt wird. Wie bei jeder Operation können sich Blutergüsse und Schwellungen bilden, die aber in der Regel von selbst abheilen. Nachblutungen bei einer Bauchdeckenstraffung treten äußerst selten auf und können operativ behoben werden. Ebenso selten sind Infektionen des Wundgebietes der Bauchdeckenstraffung, wogegen aber eine geeignete Antibiotikatherapie schnell Abhilfe schafft. Selbstverständlich werden alle möglichen Risiken der Bauchdeckenstraffung detailliert im vorhergehenden Aufklärungsgespräch mit dem behandelnden Chirurgen besprochen.
Gibt es bei THERESIUM | Dr. Kloeppel einen besonderen Patienten-Service im Zuge einer Bauchdeckenstraffung?
Auch nach der Bauchstraffung wie grundsätzlich nach jedem operativen Eingriff lassen wir unsere Patienten nicht alleine: Wir sind rund um die Uhr erreichbar, auch nachts. Zur schnelleren Abheilung arbeiten wir mit Physiotherapeuten zusammen, die durch eine gezielte Vor- und Nachbehandlung z.B. Lymphdrainagen erstaunliche Erfolge erreichen.
Sie möchten mehr über eine Bauchdeckenstraffung bei THERESIUM | Dr. Kloeppel in München erfahren?
Selbstverständlich ersetzen diese Ausführungen nicht unsere persönliche und ausführliche Patientenberatung. Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin zur Bauchstraffung bei THERESIUM | Dr. Kloeppel in München.
 
					 
                     
     
     
 



