Online Termin Buchen
Seite wählen
Nasenkorrektur München

Nasenkorrektur München

THERESIUM | Dr. Kloeppel

Ihre Expertin für Ihre Nasen OP in München

Fakten zur Nasenkorrektur

OP Dauer:2,5 – 4 Stunden
Betäubung:Vollnarkose
Fäden entfernen:Ab dem 7. Tag nach OP
Nachkontrolle:Schiene für 7 – 14 Tage
Schmerzen:Mittel bis gering
Klinikaufenthalt:1 – 2 Tage stationär oder ambulant
Gesellschaftsfähig:Nach 2 – 3 Wochen
Sport:Nach ca. 6 Wochen
Sauna & Solarium:Ab 6 Wochen nach ärztlicher Rücksprache
Kosten:Abhängig von Methode & Wünschen
Finanzierung möglich
Mehr erfahren
TOP Mediziner 2025 - Dr. Dusanka Stigler - Nasenkorrektur
Jameda Bewertung
Erfahrungen & Bewertungen zu THERESIUM │ DR. KLOEPPEL
Dr. Dusanka Stigler
  • Spezialisierte Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie & Medizin
  • Modernste und schonende Behandlungsverfahren
  • Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Forschungsabteilungen auf internationalem Niveau
  • Bester Patientenservice mit 24h Erreichbarkeit an 365 Tagen

Nasenkorrektur in München

Expertin : Dr. med. Dušanka Stigler

Mit Dr. Dušanka Stigler steht Ihnen eine der führenden Expertinnen für Nasenchirurgie zur Seite. Focus Gesundheit zeichnete sie 2025 als Top-Medizinerin im Bereich Nasenkorrekturen aus.

Neben ästhetischen Korrekturen ist sie spezialisiert auf komplexe Behandlungen wie die Begradigung der Nasenscheidewand (Septumkorrektur), Nasennachkorrekturen und Nasenmuschelverkleinerungen. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen zudem in der Nasenrekonstruktion und der Korrektur angeborener Nasen- und Gesichtsfehlbildungen bei Kindern.

Dr. Stigler hat mehrere hundert Operationen erfolgreich durchgeführt und sich durch zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Vorträge auf internationalen Kongressen einen Namen gemacht. Dies unterstreicht ihre herausragende Expertise und langjährige Erfahrung in der plastisch-ästhetischen Chirurgie.

Dr. med. Dušanka Stigler
– Fachärztin in München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

AUSGEZEICHNETE LEISTUNGEN

Vorteile der Nasenkorrektur im Theresium

Ästhetik & Funktion in einer OP

Medizinische Korrektur

Wir helfen Patienten, die unter verstopfter Nase, Atembeschwerden oder durch Schnarchen gestörtem Schlaf leiden.

  • Verbesserte Atmung
  • Erweiterung von Engstellen
  • Begradigung der Nasenscheidewand
  • Abrechnung über Krankenkasse möglich

Ästhetische Korrektur

Verbesserte Nasenform und ästhetisches Ergebnis

 

  • Natürlicheres Aussehen
  • Entfernung von Höckern und Glättung des Nasenrückens
  • Anpassung der Nasenform an das Gesicht
  • Für ein gestärktes Selbstbewusstsein

Wann sieht man das Ergebnis nach einer Nasenkorrektur?

Die Ausgangslage war eine schiefe Nase mit Höcker sowie eine eingeschränkte Nasenatmung durch eine verkrümmte Nasenscheidewand und vergrößerte Nasenmuscheln. Durch eine offene Rhinoplastik mit Septumbegradigung, Muschelverkleinerung und Piezo-Technik konnte sowohl die Form als auch die Funktion der Nase verbessert werden.

Nach etwa 3 Monaten sind erste Veränderungen sichtbar, das endgültige Ergebnis entwickelt sich jedoch über ein Jahr hinweg. Die Bilder zeigen die beeindruckende Veränderung der ästhetisch-funktionellen Nasenkorrektur nach 10 Monaten.

Linke Gesichtshälfte nach der Nasenkorrektur
Ergebnis der Nasenkorrektur
Rechte Gesichtshälfte nach der Nasenkorrektur

Patientenstimmen zur Nasen OP München

 

«Eine absolute Herzensempfehlung. Ich habe mich bei Frau Dr. Stigler zu jeder Zeit sicher und gut aufgehoben gefühlt. Vom herzlichen Empfang bis zur Nachbehandlung- alles war professionell, herzlich, transparent. Von Anfang bis Ende habe ich mich einfach nur pudelwohl gefühlt. Und das Ergebnis übertraf alle meine Erwartungen daher 100 Sterne von Mir :)»

14.10.2025 / Weitere Erfahrungsberichte auf jameda.de finden Sie hier.

Behandlung verifiziert

 

«Ich hatte vor ein paar Monaten eine ästhetische und funktionelle Nasenkorrektur bei Frau Dr. Stigler.
…Abschließend kann ich sagen: Frau Dr. Stigler ist ohne Zweifel eine der Besten für Nasenkorrekturen. Mir war besonders wichtig, dass ich nicht verändert aussehe, dass die Nase nicht so einen starken Schwung hat (wie man es oft bei vorher/ nachher Bildern sieht).
In der Beratung hat sie mich sofort verstanden, ich wusste einfach sofort, dass sie genau weiß, was mir bei der ästhetischen Korrektur wichtig ist und ich mich voll auf Sie verlassen kann.
Bis heute habe ich es nicht bereut und die Operation war jeden Cent wert. Auch der Ablauf von Beratung zu den Nachsorge -Terminen war stets unkompliziert. Danke liebe Frau Dr. Stigler!
Ich kann Frau Dr. Stigler von ganzem Herzen empfehlen.»

05.10.2025 / Weitere Erfahrungsberichte auf jameda.de finden Sie hier.

Behandlung verifiziert

Spezialisiert auf Nasenoperationen

Die Nasenkorrektur, auch bekannt als Rhinoplastik, ist eine der ältesten und am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen. Sie umfasst eine Vielzahl von Eingriffen zur Veränderung der äußeren Nasenform, darunter die Korrektur von Nasenrücken, Nasenflügeln und Nasenspitze. Diese Operationen können sowohl ästhetische als auch funktionelle Ziele verfolgen. Ein typisches Beispiel ist die Septumplastik, die zur Behebung einer verkrümmten Nasenscheidewand eingesetzt wird, um die Atmung zu verbessern.

Neben funktionellen Gründen gibt es auch ästhetische Motive, die durch eine Operation angegangen werden können, wobei häufig auch die Atmung optimiert wird. In München wird die Operation mit modernsten Methoden durchgeführt, bei denen eine präzise Analyse der individuellen anatomischen Strukturen, einschließlich knorpeliger, knöcherner und Weichteilanteile, im Vordergrund steht.

Mithilfe von Computersimulationen können die geplanten Ergebnisse im Vorfeld visualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Patientenvorstellungen und das tatsächliche Ergebnis bestmöglich übereinstimmen.

Ablauf der Nasenkorrektur

  1. Vor der Behandlung

    Im ersten ausführlichen Beratungsgespräch mit unserer Fachärztin für Nasenchirurgie werden alle Fragen zur Behandlung in München geklärt. Ihre individuellen Vorstellungen, ob funktionell, ästhetisch oder eine Kombination aus beidem, werden detailliert besprochen.

    Mithilfe einer Computersimulation und Vorher-Nachher-Bildern können wir Ihre Wünsche konkretisieren und eine präzise Planung ermöglichen, die als Grundlage für den Behandlungs- und Kostenplan dient.

  2. Voruntersuchung

    Vor der eigentlichen Nasen-OP sind einige wichtige Voruntersuchungen erforderlich. Diese umfassen ein aktuelles EKG, ein Blutbild und eine OP-Fähigkeitsbescheinigung, um Ihre Sicherheit während des Eingriffs zu gewährleisten.

    Bei Bedarf wird auch eine Rhinomanometrie (ein Verfahren zur Messung des Luftstroms und des Widerstands in den Nasenwegen, um Atemprobleme zu erkennen) durchgeführt, um die Nasenfunktion zu überprüfen.

    Wichtig: Zudem sollten Sie zwei Wochen vor der Operation auf blutverdünnende Substanzen, Lebensmittel (u.a. Kurkuma, Cranberrysaft) und Nikotin verzichten, um das Risiko von Komplikationen während und nach dem Eingriff zu minimieren.

  3. Operation

    Die Nasen-OP wird in einer modernen Belegklinik in München unter Vollnarkose durchgeführt und dauert, abhängig von der Komplexität des Eingriffs, zwischen 2,5 – 4,5 Stunden.

    Dr. Stigler verwendet während der Operation eine zuvor erstellte Computersimulation als wertvolles Hilfsmittel, um die einzelnen Operationsschritte kontinuierlich zu überprüfen und das geplante Ergebnis möglichst präzise zu erreichen. Häufig wird ein offener Zugang zur Nasenkorrektur gewählt, um Bereiche wie die Nasenspitze, den Nasenrücken und die Nasenmuscheln gezielt zu korrigieren.

    Der Einsatz eines ultraschallgestützten Instruments (Piezotoms) ermöglicht eine besonders schonende Bearbeitung des Nasenknochens, und in einigen Fällen wird Fremd- oder Eigengewebe für die Umgestaltung der Nase verwendet.

  4. Nach der Operation

    Nach der Operation verbringen Sie eine Nacht zur Beobachtung in der Klinik. Schwellungen und Blutergüsse sind nach der OP normal und klingen in der Regel innerhalb von 10-14 Tagen ab.

    Es ist wichtig, sich in dieser Zeit ausreichend auszuruhen, mit erhöhtem Oberkörper zu schlafen und die Region um die Nase regelmäßig vorsichtig zu kühlen. Die sorgfältige Nachsorge und Nasenpflege, wie von der Fachärztin empfohlen, ist entscheidend, um das optimale Ergebnis der Nasenkorrektur zu gewährleisten.

    Zudem sollten Sie in den ersten Tagen körperliche Anstrengungen vermeiden und beim Niesen den Mund öffnen, um die frisch operierte Nase zu entlasten. Nachblutungen und Wundöffnungen werden somit verhindert. In den ersten 7-14 Tagen ist es sehr empfehlenswert, eine stabilisierende und schützende Schiene zu tragen.

Sie haben weitere Fragen zum Ablauf der Behandlung?

Rufen Sie uns gerne an unter

Beratung vor einer Brustvergrößerung

THERESIUM | Dr. Kloeppel

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Dr. med Dušanka Stigler in unserem Zentrum

Methoden der Nasen OP: Ästhetik & Funktion

Bei der Nasenchirurgie gibt es zwei Ansätze: die funktionelle Korrektur zur Verbesserung der Atmung und die ästhetische Korrektur zur Optimierung der Nasenform. Beide Methoden werden oft kombiniert, um sowohl die Funktion als auch das Aussehen der Nase zu verbessern.

Funktionelle Nasenkorrektur

Die funktionelle Nasenkorrektur hat das Ziel, die Atmung zu verbessern, was zu einer erheblichen Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens führt. In München wird diese Art der Nasenkorrektur häufig mit der offenen Technik durchgeführt, um so einen besseren Einblick in das Innere der Nase zu bekommen und präzise korrigieren zu können.

Zwei wichtige Techniken in der funktionellen Chirurgie sind:

  • Spreader Flaps: Diese Technik erweitert die inneren Nasenklappen, was die Atmung deutlich verbessert.
  • Septumkorrektur: Eine Schiefstellung der Nasenscheidewand kann durch Knorpelentfernung, Knorpeltransplantation und Neupositionierung auf der Spina korrigiert werden.

Ästhetische Nasenkorrektur

Die ästhetische Nasenkorrektur zielt darauf ab, die äußere Form der Nase zu verbessern und an die Gesichtsform anzupassen. Diese Eingriffe können sowohl mit der geschlossenen als auch mit der offenen Technik durchgeführt werden, wobei die offene Technik bevorzugt wird.

Geschlossene Technik: Alle Schnitte werden im Inneren der Nase durch die Nasenlöcher vorgenommen, was den Vorteil hat, dass keine äußeren Narben sichtbar sind. Diese Technik ist ideal für weniger komplexe Korrekturen an der Nasenscheidewand oder eine Glättung am Nasenbein.

Offene Technik: Bei komplexeren Fällen, die eine präzisere Sicht und Bearbeitung erfordern, wird ein kleiner Schnitt am Nasensteg gesetzt. Diese Technik bietet einen besseren Überblick und Zugang zu den Nasenstrukturen, wodurch komplexe Korrekturen wie die Formung der Nasenspitze oder die Reduktion eines Nasenhöckers möglich sind.

Spezifische Techniken in der ästhetischen Korrektur:

  • Osteotomien: Diese Technik beinhaltet chirurgische Schnitte am Nasenknochen, um die Nasenform zu verändern, beispielsweise zur Verkleinerung des Nasenrückens. Hierfür wird die Piezotome-Technik verwendet.
  • Augmentation: Hierbei wird zusätzliches Gewebe, wie Knorpel, eingebracht, um bestimmte Nasenbereiche, wie den Nasenrücken, zu verstärken oder aufzubauen.
Spezifische Techniken in der ästhetischen Korrektur

Nasenkorrektur ohne OP

Nicht-operative Methoden mit BTX und Fillern ermöglichen Veränderungen der Nasenform ohne chirurgischen Eingriff. Weitere Informationen finden Sie dazu hier

Was kostet eine Nasen-OP in München?

Bei medizinischer Notwendigkeit übernimmt die gesetzliche Krankenkasse den funktionellen Anteil der Operation (z. B. bei Atemproblemen durch eine stark gekrümmte Nasenscheidewand) sowie anteilige Klinik- und Anästhesiekosten. Ästhetische Korrekturen sind hingegen privat zu tragen.

Die Gesamtkosten sind so individuell wie Ihre Nase. Sie hängen unter anderem ab von:

  • Ausgangsbefund & Ziel – medizinische Indikation und gewünschte Veränderung
  • OP-Technik & -Dauer – z. B. offene oder geschlossene Vorgehensweise
  • Narkose & Klinikaufenthalt – ambulant oder mit Übernachtung
  • Vor- und Nachsorge – Untersuchungen, Kontrollen und eventuelle Hilfsmittel

Bei einer reinen funktionellen Korrektur können einzelne Positionen über die Krankenkasse abgerechnet werden. Für den ästhetischen Anteil ist stets eine private Finanzierung erforderlich.

Damit Sie genau wissen, womit Sie rechnen können, erhalten Sie im fachärztlichen Beratungsgespräch eine transparente, individuelle Kostenaufstellung. Wir besprechen dabei alle Optionen in Ruhe, inklusive möglicher Kostenerstattungen durch die Krankenkasse. Für eine erste Einschätzung empfehlen wir ein persönliches Beratungsgespräch.

 

Ratenzahlung & Finanzierung der Nasenkorrektur

Im THERESIUM | Dr. Kloeppel bieten wir die Option, Ihre OP über einen Finanzierungsdienstleister zu ermöglichen. Gerne beraten wir Sie zu flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten, damit Sie Ihre Nasenkorrektur bequem in Raten zahlen können.

Alle Details dazu erfahren Sie gerne in Ihrem persönlichen Beratungsgespräch.

Buchen Sie Ihren ersten Beratungstermin online, senden Sie eine E-Mail an info@theresium.com oder rufen Sie uns unter +49 (0)89 / 790 70 780 an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Auf der Suche nach einem vertrauensvollen Facharzt?

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Dr. med Dušanka Stigler in unserem Zentrum

Risiken bei einer Nasenkorrektur

Eine Korrektur der Nase gilt allgemein als eine sichere Operation und wird oft als harmloser Eingriff angesehen, birgt jedoch, wie jeder chirurgische Eingriff, bestimmte Risiken. Es können leichte Schmerzen, Blutergüsse und Schwellungen auftreten, die in der Regel vorübergehend sind. Es besteht wie bei jedem operativen Eingriff auch das Risiko von Nachblutungen, Durchblutungsstörungen oder Infektionen, welche jedoch behandelt werden können.

In sehr seltenen Fällen können Verletzungen wichtiger anatomischer Strukturen wie dem Tränenkanal oder den Gefühlsnerven auftreten, was die Berührungsempfindlichkeit beeinträchtigen könnte. In den meisten Fällen kommt die Sensibilität jedoch wieder zurück. Trotz dieser möglichen Nebenwirkungen ist die Nasenkorrektur ein nebenwirkungsarmer Eingriff mit einer hohen Sicherheit.

dr-dusanka-stiegler-expertise-arzt-muenchen

Sie haben Fragen zur Nasenkorrektur?

Dr. med Dušanka Stigler steht für:

  • Über 12 Jahre Erfahrung in der Gesichtschirurgie: Nach ihrem Studium der Humanmedizin, sammelte unsere Nasen OP Spezialistin wertvolle Erfahrung an renommierten Kliniken und lernte u.a. von Prof. W. Gubisch ihr professionelles Handwerk in der Gesichts- und Nasenchirurgie.
  • Zahlreiche Publikationen zur Nasenchirurgie: In Zusammenarbeit mit angesehenen Nasenspezialisten wie Prof. W. Gubisch oder Dr. S. Haack verfasste sie mehrere Publikationen auf diesem Fachgebiet. Zudem hält sie Vorträge zu Themen der Nasen- und Gesichtschirurgie.
  • Regelmäßige Fortbildungen und Kongressbesuche: Fachärztliche Weiterbildungen und Kongressteilnahmen sind das A und O, um den medizinischen Fortschritt in unserer Praxisklinik zu gewährleisten und neueste, schonende OP-Techniken anzuwenden.
  • Mitglied in wichtigen Fachgesellschaften: Dr. Stigler ist aktives Mitglied der renommierten Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische und Plastische Chirurgie (ISAPS) und der Europäischen Rhinoplastik-Gesellschaft, ein hohes Qualitätsmerkmal.

Häufige Fragen zur Nasenkorrektur

Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Nasen-OP?

Funktionelle Nasenkorrekturen können teilweise von der Krankenkasse übernommen werden, während ästhetische Eingriffe in der Regel selbst bezahlt werden müssen. Ob eine funktionelle Korrektur in Ihrem Fall zutrifft, kann in einem Beratungsgespräch ermittelt werden.

Was sind die Risiken bei einer Nasenkorrektur?

Eine Nasenkorrektur ist ein sicherer Eingriff, kann jedoch vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen verursachen. In seltenen Fällen sind Komplikationen wie Nachblutungen, Infektionen oder vorübergehende Empfindlichkeitsstörungen möglich.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Nasenkorrektur?

Die Heilung nach einer Nasenkorrektur verläuft in der Regel schmerzarm, mit anfänglichen Schwellungen, leichten Kopfschmerzen und möglichen Blutergüssen, die nach wenigen Tagen abklingen. Die Fäden werden nach einer Woche entfernt, der Nasengips nach 10–14 Tagen, und nach etwa 2–3 Wochen ist man wieder gesellschaftsfähig. Das endgültige Ergebnis zeigt sich jedoch erst nach mehreren Monaten, wenn alle Schwellungen vollständig abgeklungen sind.

Wie realistisch sind die Ergebnisse einer Nasenkorrektur?

Dank moderner Computersimulationen können Patienten eine Vorschau des möglichen Ergebnisses sehen, wobei das Resultat vom individuellen Heilungsprozess abhängt.

Was sind die wichtigsten Schritte vor einer Nasenkorrektur?

Vor einer Nasenkorrektur findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit Untersuchung und Diagnose statt, in dem individuelle Wünsche, mögliche Funktionsstörungen sowie der Behandlungs- und Kostenplan besprochen werden. Zur optimalen Vorbereitung gehören Fotosimulationen, eine detaillierte Risikoaufklärung sowie der Verzicht auf Nikotin, Alkohol und blutverdünnende Medikamente.

Verbleiben nach der Nasenkorrektur sichtbare Narben?

Grundsätzlich verbleiben nach der Nasenkorrektur, je nach verwendeter Technik, keine sichtbaren Narben. Die geschlossene Technik kommt zwar ohne äußere Schnitte aus, bietet dem Operateur jedoch kein derart gutes Sichtfeld ins Operationsgebiet. Anders die offene Technik, bei der ein feinster Schnitt mittig am Nasensteg gesetzt wird, welcher nach Abheilung nahezu unsichtbar ist.

Wann ist die beste Zeit für eine Nasen OP?

Eine Nasenkorrektur ist grundsätzlich zu jeder Jahreszeit möglich, wobei Herbst und Winter den Vorteil bieten, dass man sich besser schonen kann und weniger allergische Reaktionen auftreten. Der ideale Zeitpunkt hängt jedoch von der individuellen Lebenssituation ab. Viele entscheiden sich für die Semesterferien oder die ersten Wochen der Sommerferien, da dann ausreichend Erholungszeit zur Verfügung steht.

Was ist nach einer operativen Nasenkorrektur zu beachten?

Nach der Nasenkorrektur sollten Sie sich für mehrere Tage schonen und körperliche Aktivitäten vermeiden. Sport und übermäßige, leistungsintensive Belastung sind erst ab ca. 6 Wochen nach ärztlicher Rücksprache wieder möglich. Ebenso der Gang in die Sauna oder ins Solarium. Brillenträger benötigen für die erste Zeit zur Entlastung des Nasenrückens eine Schiene. Diese wird vom behandelnden Chirurgen individuell angefertigt.

Zitat Dr. Markus Klöppel

Dr. Dušanka Stigler: „Funktionelle und ästhetische Nasenkorrekturen führe ich in erster Linie mit dem offenen Zugang am unteren Nasensteg durch. Das ermöglicht mir ein sehr genaues Arbeiten im Naseninneren und insbesondere durch die Verwendung der modernen Piezo-Technik kann ich den Nasenknorpel äußerst präzise formen.“

Weitere Themen zur Nasenchirurgie

10 wichtige Fragen zur Nasen-OP

10 wichtige Fragen zur Nasen-OP

Die Korrektur der Nase zählt weltweit zu den häufigsten schönheitschirurgischen Eingriffen. Doch dabei steht nicht immer die rein ästhetische Verschönerung des Riechorgans im Vordergrund, sondern oft auch eine funktionelle Korrektur, beispielsweise für eine...

Drei Fragen an Dr. Dusanka Stigler

Drei Fragen an Dr. Dusanka Stigler

Dr. Dušanka Stigler, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, ist unsere erfahrene Spezialistin auf dem Gebiet der Nasenchirurgie und der Ästhetischen Medizin. Sie ist seit Juli 2020 im Team von Dr. Klöppel & Kollegen in München und möchte mit ihrer...

Zitat Dr. Markus Klöppel

Veröffentlicht durch: Dr. med Dušanka Stigler

Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie hat sich Dr. Dušanka Stigler im THERESIUM │ Dr. Kloeppel auf den Bereich der Nasenchirurgie spezialisiert. Ihre Ausbildung absolvierte sie u.a. im weltweit renommierten Marienhospital in Stuttgart unter Prof. Dr. W. Gubisch und Dr. S. Haack, wo sie wertvolle Erfahrung in der funktionellen, ästhetischen und rekonstruktiven Nasenchirurgie sammelte. Mit ihrer jahrelangen Expertise auf dem Gebiet der Rhinoplastik und ihrem besonderen Auge für Ästhetik verhilft sie ihren Patient:innen zu mehr Lebensqualität. Natürlich aussehende, zum Gesicht harmonisch passende Resultate unter strenger Berücksichtigung des vollständigen Erhalts der Nasenfunktion sind dabei für sie essenziell. Frau Dr. Stigler führt ihre Nasen-OPs in der Iatros-Klinik durch.

Beratungsanfrage


    Erreichbarkeit

    • Mo bis Fr: 08:00 – 20:00 Uhr
    • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    contact-widget-right

    Schließen