Brustverkleinerung München (Mammareduktion)
Nicht nur eine kleine Brust kann das eigene Körperempfinden stören – auch eine zu große Brust kann für erhebliche psychische Probleme sorgen. Eine Brustverkleinerung in München kann die Lösung sein und Ihnen wieder zu einem ungestörten Wohlbefinden verhelfen.
Es gibt zahlreiche Gründe, welche für eine Brustverkleinerung München sprechen können. Sind Sie beispielsweise unzufrieden mit der Form Ihrer Brüste oder finden Sie Ihre Oberweite zu groß? Mit diesen Gefühlen sind Sie nicht allein! Eine Brustverkleinerung in München kann wieder dafür sorgen, dass Sie sich in Ihrem Körper einfach wohlfühlen. Dabei kann eine zu große Oberweite, die nicht zu den restlichen Proportionen des Körpers passt, zahlreiche Ursachen haben:
- genetische Disposition
- Gewichtsschwankungen, beispielsweise nach einer Schwangerschaft
- natürliche Alterungsprozesse
- Sport
Die Folgen einer zu großen Brust können ebenso vielfältig sein. Es können Fehlhaltungen auftreten, resultierend aus dem zu hohen Gewicht der Brüste. Kopfschmerzen, Haltungsschäden oder Verspannungen in Nacken und Schultern sind ebenfalls mögliche Symptome einer zu großen Brust. Bei sehr großen Brüsten, welche zudem noch an Kontur und Form verloren haben, kann es auch zu Infektionen im Bereich der Brustumschlagsfalte kommen – vertrauen Sie deshalb einem Experten für die Brustverkleinerung in München.
Inhalte
Ihre Vorteile einer Brustverkleinerung in München
- Spezialisierung auf Brustoperationen, – Angleichungen und Reduktionen, Implantatwechsel und Formkorrekturen sowie Body Contouring und Körperstraffungen
- Modernste, schonende und narbensparende Behandlungsmethoden
- Individuell zugeschnittenes Behandlungskonzept
- Volle Kostentransparenz und faire Finanzierungsmöglichkeiten

Sie haben Fragen zur Brustverkleinerung?
Warum sich Patientinnen für eine Brustverkleinerung bei DR. ULUDAG entscheiden
- Über 10 Jahre Erfahrung in der Brustchirurgie:Dr. Uludag absolvierte nach seinem Studium der Medizin seine Weiterbildung zum Plastisch-Ästhetischen Chirurgen an angesehenen Kliniken und praktizierte zuletzt 2 Jahre als Oberarzt in der Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie – Handchirurgie des Uniklinikums der OWL Bielefeld. Einer seiner Schwerpunkte lag hierbei auf der Ästhetischen Brustchirurgie.
- Alle Techniken der Brustverkleinerung und -straffung:Dr. Uludag führt alle Techniken der Brustverkleinerung und -straffung in München durch und entscheidet je nach Voraussetzung und persönlichem Wunsch gemeinsam mit der Patientin, welche Straffungs-Technik für ein optimales Resultat geeignet ist.
- Regelmäßige Fortbildungen und Kongressbesuche:Um den medizinischen Fortschritt und modernste, schonende Methoden für unsere Patienten zu gewährleisten, bilden sich Dr. Uludag und unser Fachärzteteam regelmäßig auf Fortbildungen und (Online-) Kongressen weiter.
- Mitglied in wichtigen Fachgesellschaften:Als Mitglied der renommierten Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und des Interplast-Germany e.V. ist er angesehener Spezialist auf allen Bereichen des Body Contourings und der Körperstraffung.
THERESIUM | Dr. Kloeppel
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei unserem Spezialisten für Brustverkleinerung in unserem Zentrum in München
Erfahrungsberichte unserer Patienten zur Brustverkleinerung in München
Kurzinfo zur Brustverkleinerung München
AUSGEZEICHNETE LEISTUNGEN
Wann macht eine Brustverkleinerung in München Sinn?
Eine Verkleinerung der Brust macht dann Sinn, wenn der psychische Leidensdruck zu groß wird. Viele Frauen wünschen sich eine größere Brust, aber eine zu große Oberweite kann zu erheblichen Problemen führen, seien diese ästhetisch oder physiologisch bedingt. Auch Männer können an einer großen Oberweite leiden, beispielsweise bedingt durch eine gestörte Fettverteilung oder eine Störung im hormonellen Haushalt. Oft helfen bei einer zu großen Männerbrust kein Sportprogramm oder Diäten mehr. Eine Brustverkleinerung beim Mann kann der Brust wieder eine natürliche, schöne Form geben.
Eine Verkleinerung der Brust kann Asymmetrien bei beiden Brüsten wieder ausgleichen und für harmonische Körperproportionen sorgen. Auch ein Ausgleich des Brustaufbaus ist möglich. Gerne zeigen wir Ihnen, was mit einer Verkleinerung der Brust erreicht werden kann.
Bei uns können Sie eine ehrliche, kompetente und ausführliche Beratung erhalten. Informieren Sie sich unverbindlich über die Verkleinerungs-OP in einem persönlichen Beratungsgespräch bei uns in München – wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Welche Methoden zur Verkleinerung der Brust werden angewandt?
Die Brustverkleinerung wird in der medizinischen Fachsprache auch als Mammareduktionsplastik bezeichnet. Dr. Uludag wendet eine ganz spezielle Methode an, welche viele Vorteile in sich vereint. Einer der entscheidenden Faktoren ist, dass keine sichtbaren Narben im Bereich Ihres Dekolletés entstehen. Die jeweilige Schnitttechnik wird individuell an Gewicht und Größe Ihrer Brust angepasst. So kann, abhängig von der Menge des Drüsen- und Fettgewebes ein optimales Ergebnis erzielt werden.
Ziel ist es immer, Fettgewebe zu entfernen, um so das Gewicht und auch das Volumen Ihrer Brust wieder in einem normalen Rahmen zu bringen. Es ist ebenso möglich, eine Brustverkleinerung mit einer eventuell benötigten Straffung zu kombinieren.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Methoden kurz vor, die bei einer Mammareduktion infrage kommen. Als narbenärmste Schnittvariante gilt die Periareoläre Technik, wobei die Schnittführung rund um die Brustwarze erfolgt. Diese Technik kann nur angewandt werden, wenn sehr wenig Haut und Gewebe entfernt werden muss. Bei der Lejour-Methode handelt es sich ebenfalls um eine narbenarme Variante. Der Schnitt erfolgt erst um den Warzenhof und im Anschluss bis zur Umschlagsfalte der Brust. Gerade bei einer Kombination aus Brustverkleinerung und Bruststraffung oder zur Verkleinerung von sehr großen Brüsten wird die Lejour-Technik angewandt.
Sozusagen eine Weiterführung der Lejour-Technik stellt die T- bzw. L-Technik dar. Es wird nicht nur ein senkrechter, sondern auch querer Schnitt in der Brustumschlagsfalte gemacht. Im Rahmen des ersten Patientengesprächs stellen wir Ihnen gerne die verschiedenen Methoden vor und zeigen, welche für Sie und Ihre Brust infrage kommt.
Was muss vor der Brustverkleinerung in München beachtet werden?
Im ersten Schritt steht immer ein ausführliches, individuelles Beratungsgespräch beim behandelnden Chirurgen mit umfangreicher Anamnese. Brustverkleinerungen sollten generell erst dann durchgeführt werden, wenn das Brustwachstum vollständig abgeschlossen ist. Des Weiteren müssen vor der Brustverkleinerung in München Aufklärungsgespräche zum Eingriff selbst und zur Anästhesie stattfinden sowie einige Voruntersuchungen, wie zum Beispiel ein Ultraschall der Brust, durchgeführt werden. Dies bespricht der behandelnde Chirurg vorab ausführlich mit Ihnen.
Wie lange dauert die Heilungsphase nach der Brustverkleinerung?
Nach der Brustverkleinerung in München sollte man sich die ersten Tage schonen und erholen. Normale Arbeitstätigkeiten ohne große körperliche Belastung können nach etwa 2 Wochen wieder aufgenommen werden. Der gesamte Heilungsverlauf der Brustverkleinerung samt Abheilung der Narbe gestaltet sich jedoch meist sehr individuell und kann bis zu 9 bis 12 Monate dauern.
Wie läuft die Brustverkleinerung in München ab?
Die Brustverkleinerung wird in Vollnarkose in unserer Belegklinik durchgeführt. Je nach Umfang dauert die Operation zwischen 2 und 4 Stunden. Normalerweise ist nur ein kurzer, stationärer Aufenthalt nach der Brustverkleinerung von einer Nacht notwendig. Bei der Anästhesie gehen wir kein Risiko ein und folgen unserem Qualitätsversprechen. Sie sind bei unseren Anästhesie-Spezialisten in guten, erfahrenen Händen. Wir verwenden bei einer Vollnarkose die TIVA, die totale intravenöse Anästhesie.
Es handelt sich hierbei um eines der schonendsten Narkoseverfahren, das als sehr patientenfreundlich gilt. Über den Venenzugang wird eine Kombination Schlaf- und Schmerzmedikamenten injiziert. Der Rest der Vollnarkose erfolgt über Luft- und Sauerstoffbeatmung. Der entscheidende Vorteil von TIVA ist, dass Übelkeit, Erbrechen und Kreislaufprobleme nur sehr selten auftreten. Nach der OP lassen wir unsere Patienten natürlich nicht alleine. Sie können uns rund um die Uhr erreichen, auch in der Nacht. Wir setzen auf eine engmaschige Kontrolle, die auch Ihrer Beruhigung dienen soll. Nur eine gezielte Vor- und Nachbehandlung kann zum gewünschten Erfolg bei einer Brustverkleinerung führen.
Was ist nach dem Brüste verkleinern zu beachten?
Nach dem Brüste verkleinern gibt es einige Dinge, die beachtet werden müssen. Ihr Körper braucht in erster Linie ausreichend Ruhe, um sich von dem Eingriff zu erholen. Auch wenn schonende Techniken zum Einsatz kommen, handelt es sich dennoch um eine Operation. Auch nach einer Brustverkleinerung stehen Sie als Patientin immer im Vordergrund.
Bei einer Mammareduktion werden, wie bei allen anderen, großen Operationen auch, Drainageschläuche gelegt. Über diese Schläuche erfolgt der Abtransport von Blut und Wundsekret. Nach etwa ein bis zwei Tagen können die Drainageschläuche wieder gezogen werden.
Für einen Zeitraum von ca. vier Wochen müssen Sie einen speziellen Stütz-BH tragen, der individuell auf Ihre Körpermaße angepasst wird. Diesen BH erhalten Sie nach der Operation von uns. Gesellschaftsfähig sind Sie nach etwa sieben Tagen wieder und arbeiten, sofern es sich nicht um eine körperlich anstrengende Tätigkeit handelt, können Sie ebenso nach ca. 7-10 Tagen.
Weitere Punkte, die Sie nach dem Eingriff beachten sollten:
- Duschen ist nach drei Tagen möglich
- auf Sport und Solarium sollten Sie vier bis acht Wochen verzichten
- Saunabesuche sind erst nach 8 Wochen wieder möglich
Nach einer Brustverkleinerung bieten wir auch ein medizinisch-kosmetisches Begleitprogramm an, inklusive Lymphdrainage. Dank dieses Konzepts halten sich Schwellungen in Grenzen und ein optimaler Heilungsverlauf ist gewährleistet.
Für den kurzen stationären Aufenthalt nach der OP stehen für unsere Patienten Betten in einer privaten Belegklinik im Zentrum Münchens zur Verfügung. Dort erwarten Sie moderne Ausstattung und Technik, um Ihnen einen größtmöglichen Komfort zu bieten. Ihr Wohlbefinden ist ein entscheidender Faktor im weiteren Heilungsverlauf.
Interessante Fragen zur Brustverkleinerung München
Wie hoch sind die Kosten für eine Brustverkleinerung in München?
Die Kosten für eine Brustverkleinerung in München lassen sich nicht genau im Vorfeld angeben. Viele Faktoren spielen eine Rolle, beispielsweise Umfang der OP und Art der angewandten Methode. Im Rahmen des ersten Patientengesprächs können wir Ihnen mehr über die Kosten für Ihre individuelle Brustverkleinerung sagen. Es besteht die Möglichkeit, Ihre Operation zu finanzieren. Unser Finanzierungs-System bietet Ihnen die Möglichkeit, die Behandlung in individuell errechneten, finanziell möglichen Raten abzuzahlen.
Weitere Details zur Finanzierung Ihrer Brustverkleinerung geben wir Ihnen gerne in einem ersten Beratungsgespräch. Im Rahmen des ersten Patientengesprächs können wir Sie auch darüber aufklären, wie es mit der Kostenübernahme der Brustverkleinerung durch die Krankenkasse aussieht. Unter bestimmten Bedingungen können die Kosten von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen werden. Dies kann beispielsweise bei einer Brustverkleinerung in München, die aus medizinischen Gründen notwendig ist, der Fall sein. Handelt es sich dagegen um einen rein ästhetischen Eingriff, so werden die Kosten nicht übernommen.
Brust verkleinern – Welche Risiken bestehen?
Neben den bereits erwähnten Anästhesie-Risiken ist eine Brustverkleinerung noch mit weiteren verbunden, wie dies bei jedem operativen Eingriff der Fall ist. Dabei gilt: Je kleiner der Eingriff, desto geringer auch das Risiko. Im Rahmen der OP kann es beispielsweise zu Asymmetrien der Brust oder auch der Brustwarzen kommen. Störungen der Sensibilität, die im Bereich der Brustwarze auftreten, sind ebenfalls ein mögliches Risiko. Weitere Risiken:
- Verfärbung der Warzen
- Stillfähigkeit nur eingeschränkt erhalten
- Nekrose der Brustwarze
Nach dem Eingriff können Schwellungen auftreten, die aber normal sind und in der Regel nach einiger Zeit von alleine verschwinden. Wie bereits erwähnt, bieten wir Ihnen nach einer OP ein spezielles Therapiekonzept, bestehend aus medizinischen und kosmetischen Behandlungen. Auch Nachblutungen oder Infektionen im Bereich des Behandlungsareals zählen zu den Risiken, mit denen Sie eventuell rechnen müssen.
Wichtig ist, dass Sie sich nach der Operation an unsere Tipps halten, um den Heilungsprozess nicht negativ zu beeinflussen. Gerade körperlich anstrengende Arbeiten in den ersten Wochen nach der Brust-OP können dazu führen, dass Ihre Brüste sich verschieben oder es zu einer unschönen Narbenbildung führt. Ebenso wichtig ist es, dass Sie den Stütz-BH regelmäßig tragen
Sollte nach der Mammareduktion ein Korrektureingriff erforderlich sein, so berechnen wir für diese OP kein zusätzliches chirurgisches Honorar.
Wir setzen unser fachliches Können ein, um die Risiken auf ein Minimum zu beschränken. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxisklinik THERESIUM | Dr. Kloeppel. Im Beratungsgespräch schildern wir Ihnen genau, wie Ihr individuelles Therapiekonzept aussehen kann. Wir nehmen uns Zeit für Sie, um Ihre Wünsche und Vorstellungen zu erfahren. Sie gehen mit dem ersten Beratungsgespräch keinerlei Verpflichtungen ein und können sich ganz unverbindlich beraten lassen. Erfahren Sie mehr über eine Brustverkleinerung bei uns in München und kommen Sie in den Genuss einer kompetenten, ehrlichen Beratung – melden Sie sich gleich!
Dieser Inhalt wurde geprüft:
Der Inhalt dieser Seite wurde vor der Veröffentlichung von Dr. Yigitcan Uludag geprüft und verifiziert. Weitere Informationen über seine Erfahrungen und Prinzipien finden Sie in seinem Lebenslauf.