Online Termin Buchen
Seite wählen
Bauchdeckenstraffung nach Schwangerschaft München

Bauchdeckenstraffung nach Schwangerschaft München

THERESIUM | Dr. Kloeppel

Machen Sie auch nach der Geburt eine tolle Figur.

Bauchdeckenstraffung in München – Was ist möglich?

Gerade nach einer Schwangerschaft kann die Bauchpartie erschlaffen und die zuvor stark gedehnte Haut geht nicht wieder in den vorherigen Zustand zurück. Dies hängt meist mit dem Erschlaffen der Muskulatur in diesem Bereich zusammen, was sich auch durch ein straffes Sportprogramm nicht beheben lässt. Eine Bauchstraffung nach einer Schwangerschaft kann in diesem Fall weiterhelfen.

Im Rahmen einer Bauchstraffung nach Schwangerschaft wird mithilfe von modernen Methoden überschüssiges Unterhautfettgewebe am Bauch entfernt. Ein langer, stationärer Aufenthalt nach der OP ist nicht notwendig, dank narbensparender und modernster Techniken.

Ihre Vorteile bei Dr. Uludag

  • Über 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Plastischen, Rekonstruktiven, Ästhetischen Chirurgie, Handchirurgie
  • Spezialisierung auf die Bereiche Body Contouring und Körperstraffungs-OPs wie die Bauchdeckenstraffung
  • Modernste, schonende und narbensparende Behandlungsmethoden. Bei geringem Hautüberschuss kann auch eine narbenfreie Straffung mit der Renuvion®-Plasmaenergie Technologie erfolgen
  • Mögliche Kombination der Bauchdeckenstraffung mit einer risikoarmen Fettabsaugung für eine schöne Kontur der Bauch- und Taillenregion
  • Individuelles Behandlungskonzept und ausführliche Beratung
  • Volle Kostentransparenz und gute Finanzierungsmöglichkeiten
Dr. Yigitcan Uludag
  • Spezialisierte Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie & Medizin
  • Modernste und schonende Behandlungsverfahren
  • Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Forschungsabteilungen auf internationalem Niveau
  • Bester Patientenservice mit 24h Erreichbarkeit an 365 Tagen
Dr. Yigitcan Uludag

Sie haben Fragen zur Bauchdeckenstraffung?

Warum sich Patienten für eine Bauchdeckenstraffung bei Dr. Uludag in München entscheiden

  • Über 10 Jahre Erfahrung:Nach seinem Medizinstudium absolvierte Dr. Uludag seine Weiterbildung zum Plastisch-Ästhetischen Chirurgen an zahlreichen renommierten Kliniken. Er praktizierte zuletzt über 2 Jahre als Oberarzt in der Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie – Handchirurgie des Uniklinikums der OWL Bielefeld.
  • Die richtige Technik:Dr. Uludag verwendet für die Bauchdeckenstraffung schonende und narbensparende Techniken, bei der die Narben in der „Bikinizone“ versteckt bleiben. Auch die Behandlung einer möglichen Rektusdiastase mit Straffung der Bauchmuskulatur („inneres Mieder“) ist möglich.
  • Kombination mit einer Fettabsaugung:Um eine schöne Körpersilhouette zu formen, kann Dr. Uludag die Bauchdeckenstraffung mit einer schonenden Fettabsaugung kombinieren.
  • Regelmäßige Fortbildungen und Kongressbesuche:Der medizinische Fortschritt ist uns sehr wichtig. Deshalb bilden sich Dr. Uludag und unser gesamtes Fachärzteteam regelmäßig auf (inter-) nationalen Fortbildungen und Kongressen weiter.
  • Mitglied in wichtigen FachgesellschaftenDr. Uludag ist ordentliches Mitglied der angesehenen Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und des Interplast-Germany e.V.
Theresium Klinik

THERESIUM | Dr. Kloeppel

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Dr. Yigitcan Uludag in unserem Zentrum

Dieser Inhalt wurde geprüft:

Der Inhalt dieser Seite wurde vor der Veröffentlichung von Dr. Yigitcan Uludag geprüft und verifiziert. Weitere Informationen über seine Erfahrungen und Prinzipien finden Sie in seinem Lebenslauf.

Erfahrungsberichte unserer Patienten zur Bauchdeckenstraffung nach Schwangerschaft auf jameda.de

„Ein Arzt, der mein Leben verändert hat
«Nach meiner Schwangerschaft habe ich mich in meinem Körper nicht mehr wohlgefühlt. Ich hatte lange gezögert, aber das Beratungsgespräch bei Dr. Uludag war der Wendepunkt. Er hat sich Zeit genommen, mir alles verständlich erklärt und mir nichts aufgedrängt – im Gegenteil: Ich fühlte mich ernst genommen, respektiert und ehrlich beraten. Die Operation war ein voller Erfolg. Mein Bauch ist flach, straff, natürlich – und ich erkenne mich endlich wieder im Spiegel. Seitdem hat sich so viel verändert: Ich bin selbstbewusster, leichter, freier – körperlich und seelisch. Ich bin unendlich dankbar, dass ich diesen Weg mit Dr. Uludag gehen durfte. Für mich ist er ein Ausnahmearzt, fachlich und menschlich. Gott sei Dank gibt es ihn! Ich würde ihn jederzeit wieder wählen – und kann ihn von Herzen weiterempfehlen» 01.06.2025 / Weitere Erfahrungsberichte auf jameda.de finden Sie hier.

Kurzinfo zur Bauchdeckenstraffung nach Schwangerschaft

OP DAUER
2,5 – 4,5 Stunden
BETÄUBUNG
Vollnarkose
FÄDEN ENTFERNUNG
nach ca. 11 – 13 Tagen
KLINIKAUFENTHALT
2 – 3 Nächte
GESELLSCHAFTSFÄHIG
nach 10 – 14 Tagen
SPORT
nach 4 – 6 Wochen
NACHKONTROLLE
Kompressionsmieder für ca. 4 Wochen
SOLARIUM
nach 4 Wochen, Schutz der Narbe für 6 Monate
SAUNA
nach 8 Wochen

AUSGEZEICHNETE LEISTUNGEN

Autor - Dr. Markus Klöppel

Dr. Yigitcan Uludag: „Während der Schwangerschaft kann es zur sogenannten Rektusdiastase, einem Auseinanderdriften der inneren Bauchmuskulatur kommen. Neben dem erschlafften Haut- und Gewebeüberschuss bildet sich auch diese oft nicht von selbst zurück. Beides kann jedoch in einer OP korrigiert werden, sodass Sie sich in Ihrem Körper wieder wohlfühlen können. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg.“

Welche Gründe sprechen für eine Bauchdeckenstraffung nach Schwangerschaft?

Eine erschlaffte Bauchpartie und überschüssiges Unterhautfettgewebe spricht für eine Bauchstraffung nach Schwangerschaft. Dies gilt besonders dann, wenn sich das Fettgewebe nicht reduzieren und die Muskulatur nicht durch ein intensives Sportprogramm aufbauen lässt. Ist also die Elastizität der Haut gestört und es hat eine Überdehnung stattgefunden, spricht dies für eine Bauchstraffung.

Die hängenden Hautpartien oder Fettschürzen am Bauch können das eigene Selbstbewusstsein erheblich schmälern. Das Tragen von enger Kleidung oder der Besuch im Schwimmbad wird fast schon zu einer Unmöglichkeit. Weiterhin kann es zu Infektionen oder Hautproblemen in diesen Bereichen kommen. All das sind Gründe, die für eine Bauchstraffung nach Schwangerschaft sprechen.

Icon Dr. Klöppel

Wann kann man die Bauchstraffung durchführen lassen?

Nach einer Schwangerschaft sollte zuerst die Rückbildungsphase abgeschlossen sein, bevor eine Bauchstraffung durchgeführt werden kann. So ist eine Straffung der Bauchpartie nach etwa 6 Monaten möglich. Nach dieser Phase ist die Rückbildung der Haut und der Muskulatur vollständig abgeschlossen.

Außerdem sollte vor einer Bauchstraffung auch die Familienplanung möglichst beendet sein. Es ist zwar prinzipiell möglich, nach einer Straffungs-OP auch wieder schwanger zu werden. Dies könnte allerdings eine zweite Bauchstraffung notwendig machen.

Auch die Phase der Gewichtsreduktion sollte vor einer geplanten Bauchstraffung abgeschlossen sein. So sollte das Wunschgewicht in etwa schon erreicht sein, um das gewünschte Ergebnis bei einer Straffungs-OP zu erzielen. Kommt es nach der Operation wieder zu einer erheblichen Reduktion des Gewichts, kann ebenfalls eine zweite Straffung erforderlich werden.

Wie wird die Gynäkomastie operiert?

Welche Methoden kommen bei der Bauchstraffung infrage?

Bei einer Bauchstraffung kommen moderne, schonende Methoden zum Einsatz. Ist nur wenig überschüssige Haut und Fettgewebe vorhanden, wird eine sogenannte Miniabdominoplastik durchgeführt. Diese ist ambulant und unter Lokalanästhesie möglich. Bei Befunden von größerem Ausmaß wird die chirurgische Straffung unter Vollnarkose gemacht.

So wird im ersten Schritt die erschlaffte, überschüssige Haut entfernt, und zwar in der Region unterhalb des Bauchnabels. Auch der Nabel kann versetzt und an der gewünschten Stelle positioniert werden. Auf diese Weise ist eine Korrektur der Nabelform möglich.

Zusätzlich kann der Chirurg, falls notwendig, eine Straffung der inneren Bauchmuskulatur bei einer sog. Rektusdiastase (Auseinanderdriften der Bauchmuskeln) durchführen. So wird mit den geraden und schrägen Bauchmuskeln ein inneres Stützkorsett geformt, was für eine harmonische Silhouette sorgt.

Bauchdeckenstraffung nach Schwangerschaft in München bei Dr. Uludag

Wie ist der Ablauf einer Bauchstraffung nach Schwangerschaft?

Vor dem Beginn einer Bauchstraffung nach Schwangerschaft wird der zu operierende Bereich markiert. Auch der detaillierte Ablauf der OP wir Ihnen vorab noch einmal erläutert, bevor mit der Einleitung der Vollnarkose begonnen wird. Wichtig ist, dass Sie nüchtern am Tag der Bauchstraffung morgens in die Belegklinik kommen. Eventuell noch bestehende, offene Fragen können ebenfalls im Rahmen des Vorgesprächs geklärt werden.

Auf der Suche nach einem vertrauensvollen Facharzt?

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Dr. Yigitcan Uludag in unserem Zentrum

Weitere Fragen zum Thema Bauchdeckenstraffung nach Schwangerschaft

Kann die Bauchstraffung nach Schwangerschaft mit anderen Eingriffen kombiniert werden?

Ja, bei Bedarf kann eine Bauchstraffung nach Schwangerschaft mit einer Liposuktion (Fettabsaugung) kombiniert werden. Dies ist besonders dann zu empfehlen, wenn zusätzlich noch unschöne Fettdepots im Bereich der Taille oder der oberen Bauchpartie vorhanden sind. Durch eine Kombination aus Straffungs-OP und Fettabsaugung lässt sich ein sehr harmonisches, ästhetisches Ergebnis erzielen.

Was spricht gegen eine Bauchstraffung?

Eine Bauchstraffung kann nur bei einem guten, gesundheitlichen Allgemeinzustand durchgeführt werden. So ist prinzipiell von einer Straffungs-OP abzuraten, wenn Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- oder Lungenerkrankungen vorliegen. Aus diesem Grund ist eine umfassende Aufklärung im Vorfeld wichtig, bei welcher auch die Risiken einer Bauchstraffung nach Schwangerschaft eine Rolle spielen. So kann es nach einer Straffungs-OP zu Blutergüssen und Schwellungen kommen, die sich nach einiger Zeit wieder von alleine zurückbilden.

Selten kann es nach einer Bauchstraffung zu Infektionen oder Wundheilungsstörungen im operierten Bereich kommen. Sollten diese dennoch auftreten, so hilft eine Antibiotikatherapie. Alle weiteren Risiken oder Ausschlussgründe für eine Bauchstraffung werden ausführlich im Aufklärungsgespräch mit dem behandelnden Chirurgen erörtert.

Weitere Körperbehandlungen

Autor - Dr. Markus Klöppel

Veröffentlicht durch: Tip Dr. (Univ. Ege) Yigitcan Uludag

Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie hat er sich auf die Bereiche Body Contouring, Lipödem- und Brustchirurgie sowie Körperstraffungen spezialisiert. In der Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie – Handchirurgie des Universitätsklinikums der OWL Bielefeld fungierte er zuletzt zwei Jahre als Oberarzt und führte dort in verantwortungsvoller Funktion zahlreiche plastisch-chirurgische Eingriffe wie Bauchdeckenstraffungen oder Brustverkleinerungen durch. Der Facharzt legt größten Wert auf eine ehrliche, transparente und gewissenhafte Beratung und Aufklärung, um eine gute Vertrauensbasis zu seinen Patient:innen zu schaffen. Sein Anspruch als Chirurg sind natürliche, zum Körper und der Persönlichkeit passende Ergebnisse. Seine Operationen führt der Facharzt in der Iatros-Klinik durch, kleinere ambulante Eingriffe im THERESIUM.

Beratungsanfrage


    Erreichbarkeit

    • Mo bis Fr: 08:00 – 20:00 Uhr
    • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    contact-widget-right

    Schließen