Fakten zur Brustvergrößerung in München
OP Dauer: | Ca. 75 Minuten |
Betäubung: | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt: | 1 Nacht oder ambulant |
Gesellschaftsfähig: | Nach 1 - 3 Tagen |
Fäden: | Selbstauflösend |
Nachkontrolle: | Sport BH für ca. 6 Wochen |
Ruhezeit: | 4 bis 6 Wochen |
Sport & Sauna: | nach ca. 6 Wochen |
Solarium/UV-Strahlung: | Nach 4 Wochen, Schutz der Narbe für 6 Monate |
Kosten: | Kosten variieren nach Methode, Implantatwahl & kombinierten Eingriffen. Finanzierung möglich. |
Brustvergrößerung in München
Eine Brustvergrößerung, auch bekannt als Mammaaugmentation, ist ein routinierter Eingriff, der die Form und Größe der Brust verbessert und anhebt. Frauen entscheiden sich für diesen Schritt aus unterschiedlichen Gründen. Sei es, um die natürliche Form der Brust zu betonen, die Symmetrie wiederherzustellen oder um Veränderungen, die beispielsweise durch Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder das Älterwerden entstanden sind, zu korrigieren.
Wir bieten im Theresium in München die besonders innovative endoskopische Brustvergrößerung an. Bei dieser Methode werden die Implantate über einen Zugang in der Achselhöhle eingesetzt, sodass die Brust selbst narbenfrei bleibt. Dank modernster Technik und unserer umfassenden Erfahrung ist dieser einzigartige Vorteil zu einer bewährten Routine geworden.
Unser Ziel ist es, Ihnen zu einer Brust zu verhelfen, die nicht nur zu ihrem Körper passt, sondern auch Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Die möglichen Eingriffe reichen von der Vergrößerung von A auf B oder von A auf C bis hin Brustvergrößerung nach einer Schwangerschaft.
Ihr Experte für Brustchirurgie in München
Dr. med. Markus Klöppel
Mit über 5.000 erfolgreichen Brust-OPs gehört Dr. med. Markus Klöppel zu den führenden Experten in Deutschland und ist als Top-Mediziner 2025 gelistet. Mit seiner über 25-jährigen Erfahrung und Spezialisierung in der Brustchirurgie steht er Ihnen vertrauensvoll zur Seite.
Vorteile der Brustvergrößerung im THERESIUM
- Hohe Qualitätsstandards mit Premium-Implantaten
- Keine oder minimale Narben je nach Methode
- Modernste Behandlungsmethoden
- Mehr Brustvolumen & zum Körper passendes, ästhetisches Ergebnis
Unsere Patientenbewertungen
«Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge war das gesamte Team äußerst professionell, einfühlsam und hilfsbereit. Dr. Klöppel hat mich bereits im ersten Gespräch mit seiner kompetenten und vertrauenserweckenden Art gewonnen. Seine bisherigen Ergebnisse verschiedenen Brustvergrößerungen haben mich dann schnell absolut überzeugt, da ich jedes einzelne sehr geschmackvoll und natürlich empfand.
Genau solche Brüste wollte ich auch haben. Der Eingriff selbst verlief reibungslos, und ich fühlte mich während des gesamten Prozesses gut betreut. Die postoperative Betreuung war ebenfalls hervorragend. Ich erhielt klare Anweisungen zur Nachsorge und fühlte mich in jeder Phase des Heilungsprozesses gut unterstützt.
Das Ergebnis gefällt mir wirklich sehr gut! Die Größe ist perfekt und meine Brüste sehen meiner Meinung nach auch natürlich aus. Ich kann Dr. Klöppel und sein Team wärmstens empfehlen. Vielen Dank an Dr. Klöppel und das ganze Team!»
Behandlung verifiziert
«Dieses Jahr hatte ich meine Brustvergrößerung mit Implantaten. Herr Dr. Klöppel hat dabei gezaubert und mir mit seinem Handwerk ein neues Lebensgefühl geschenkt. Im Beratungsgespräch führte er mir sehr realistisch, authentisch und professionell auf, was ich von der Operation erwarten kann und muss.
Von dem Zeitpunkt an, als ich mich im Beratungsraum mit Herrn Dr. Klöppel wieder fand, fühlte ich mich verstanden und nicht mehr alleine mit meinem persönlichen Problem der zu kleinen Brust. Seine enorme Erfahrung war im Gespräch mit ihm sofort spürbar und gab mir die Sicherheit, die richtige Entscheidung mit ihm als operierenden Arzt zu treffen.
Das Praxisteam war ebenfalls sehr zuvorkommend und verständnisvoll und trug stark dazu bei, dass ich mich im Theresium sicher betreut fühlte. Es herrscht eine ganz angenehme Atmosphäre in der Praxis. Sollte man mit dem Gedanken einer Op spielen, wird ein Beratungsgespräch bei Herrn Dr. Klöppel helfen. Ich kann meine größte Empfehlung aussprechen.»
28 Juli 2025 / Weitere Erfahrungsberichte auf jameda.de finden Sie hier.
Behandlung verifiziert
Erfahrungsbericht unserer Patientin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Weitere Informationen
Überzeugen Sie sich von unseren Ergebnissen
- 27 Jahre
- 172cm, 56kg
- Anatomische Implantate 445cc
- Submuskulär eingesetzt
- 20 Jahre
- 170cm 53kg
- Runde Implantate 400cc
- Submuskulär eingesetzt
- 19 Jahre
- 173cm, 65kg
- Runde Implantate 545cc
- Submuskulär eingesetzt
- 38 Jahre
- 164cm, 55kg
- Anatomische Implantate 375cc
- Submuskulär eingesetzt
- 25 Jahre
- 167cm, 65kg
- Runde Implantate 450cc
- Submuskulär eingesetzt
- 28 Jahre
- 172cm, 55kg
- Anatomische Implantate 420cc
- Submuskulär eingesetzt
- 39 Jahre
- 160cm, 60kg
- Anatomische Implantate 525cc
- Submuskulär eingesetzt
- 30 Jahre
- 172cm, 64kg
- Anatomische Implantate 420cc
- Submuskulär eingesetzt
- 28 Jahre
- 171cm, 57kg
- Runde Implantate 450cc
- Submuskulär eingesetzt
THERESIUM - Brustrechner
Warum eine Brustvergrößerung?
Eine Brustvergrößerung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Manche Frauen haben eine Fehlbildung oder eine Unterentwicklung der Brust, die sogenannte „Mikromastie“. In solchen Fällen kann ein Eingriff das eigene Körpergefühl steigern und verbessern. Auch Brustasymmetrien lassen sich durch passende Implantate ausgleichen.
Ein weiterer Grund ist eine Brustamputation, etwa nach einer Krebserkrankung oder zur Vorsorge. Durch eine Brustvergrößerung kann die weibliche Figur verbessert werden. Häufig wünschen sich Frauen nach Schwangerschaft, Stillzeit oder Gewichtsverlust mehr Volumen, da sich Form und Größe der Brust verändert haben.
Zudem entscheiden sich manche Frauen für eine OP, weil sie mit ihrer Oberweite unzufrieden sind und sich mehr Fülle wünschen. In all diesen Fällen kann eine Brustvergrößerung das Wohlbefinden und das Selbstvertrauen stärken.
Gründe für eine Brustvergrößerung
- Brustasymmetrie oder medizinische Notwendigkeit
- Angeborene Fehlbildungen
- Gewichtsverlust & Alterung
- Schwangerschaft & Stillzeit
- Ästhetische Wünsche
Der Brustrechner erklärt von Dr. Klöppel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Weitere Informationen
Brustrechner
Ihr Weg zur Traumbrust!
Mit dem Brustrechner erhalten Sie in nur 3 Schritten eine erste Einschätzung zu Ihrer individuellen Brustvergrößerung – kostenlos & unverbindlich!
- Passend zu Ihrer aktuellen Brustform & Wunschgröße
- Auswahl Ihrer bevorzugten Implantatform & OP-Methode
- Schnelle & persönliche Rückmeldung per E-Mail
THERESIUM | Dr. Kloeppel
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Dr. Klöppel in unserem Zentrum
Was kostet eine Brustvergrößerung in München?
Eine Brust-OP ist meist ein ästhetischer Eingriff, den die Krankenkasse in der Regel nicht übernimmt. Nur in Ausnahmefällen, bei starker psychischer Belastung, kann eine medizinische Empfehlung erfolgen.
Daher spielt der Preis oft eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. Für genauere Angaben hilft eine fachärztliche Beratung, sodass wir gemeinsam Ihre Brustvergrößerung planen können. Alle Details und Möglichkeiten erhalten Sie direkt bei unserem Spezialisten.
Hierbei bespricht der Experte mit Ihnen im Detail die für Sie am besten geeignete OP-Methode und die zu erwartenden Kosten. Diese sind häufig unterteilt in Kosten für die Brust-OP, Implantate, Anästhesie und Klinikübernachtung.
Jedoch sollte hier nicht nur der Kostenfaktor für die Entscheidungsfindung ausschlaggebend sein und die günstigste Alternative gebucht werden. An oberster Stelle sollte immer die fachliche Erfahrung und Kompetenz des Chirurgen sowie ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Patient und Behandler stehen. Ebenso wichtig ist es, auf eine sehr gute Qualität der Brustimplantate zu achten.
Flexible Finanzierung Ihrer Brustvergrößerung
Damit Sie Ihre Wunschbehandlung unbeschwert realisieren können, bieten wir Ihnen über einen Finanzierungsdienstleister die Möglichkeit einer individuellen Ratenzahlung. So können Sie die Kosten Ihrer Brustvergrößerung bequem und planbar aufteilen abgestimmt auf Ihr Budget und Ihre persönliche Situation.
Alle Details zur Finanzierung und zu den einzelnen Behandlungsschritten besprechen wir mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin online, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@theresium.com oder rufen Sie uns unter +49 (0)89 / 790 70 780 an.
Sie haben Fragen zur Brustvergrößerung?
Erfahrung bei der Brust OP zahlt sich aus
Dr. med. Markus Klöppel steht für:
- Über 25 Jahre Erfahrung in der Brust-Chirurgie:THERESIUM-Gründer und Klinikleiter Dr. Klöppel absolvierte seine Weiterbildung zum Plastisch-Ästhetischen Chirurgen an zahlreichen renommierten (inter)nationalen Kliniken und ist bereits seit 2005 mit eigener Praxisklinik in München niedergelassen, wo einer seiner Schwerpunkte die Brustvergrößerung ist.
- Traumhaft natürliche Ergebnisse nach der Brustvergrößerung:Das Resultat ist eine äußerst authentische Form der Brust. Die Patientinnen sind sehr begeistert und höchst zufrieden mit dem wunderschönen Ergebnis, was auch die zahlreichen Rezensionen belegen. Dr. Markus Klöppel, der die Behandlung durchführt, berät seine Patientinnen persönlich in seinem Zentrum in München vor der Brustoperation und überwacht gemeinsam mit seinem kompetenten Team alle Aspekte der OP und der Nachuntersuchungen.
- Alle Techniken der Brustvergrößerung:Er führt alle Techniken der Brustvergrößerung mit Implantaten durch und ist in Deutschland und Europa als einer wenigen absoluter Spezialist auf dem Gebiet der endoskopischen Brustvergrößerung über die Achselhöhle.
Methoden der Brustvergrößerung:
Achselschnitt, Unterbrustschnitt und Brustwarzenrandschnitt
Als Alternative zur klassischen Brustoperation über den Unterbrustschnitt kann bei der Verwendung von Silikonimplantaten auch die endoskopische Methode über den Zugang in der Achselhöhle angewendet werden, sodass keine unschönen Narben an der operierten Brust zu sehen sind. Mittels Schlüssellochchirurgie sind die Schnitte in der Achsel sehr klein und die Wundheilung kann aufgrund der dünneren Haut und exakten Präpararation in der Regel schneller erfolgen.
Brust OP Methoden im Überblick
Welche Methode für Sie entsprechend Ihres Wunschergebnisses in Frage kommt, klären Sie mit Dr. Markus Klöppel in einem ausführlichen Beratungsgespräch. Hier finden Sie einen Überblick über die drei gängigsten Zugangswege:
Achselschnitt (axillär)
Der Zugang über die Achselhöhle ist der Eleganteste, da dieser keinerlei Schnitte an der vergrößerten Brust selbst notwendig macht. Dabei wird ein ca. 3-5 Zentimeter feiner Schnitt in eine der natürlichen Beugefalten der Achselhöhle gelegt, um runde oder tropfenförmige Implantate mit dem sogenannten „Keller Funnel“ keimfrei einzusetzen.
Der Facharzt verwendet bei dieser Methode ein spezielles, hochmodernes Endoskop mit HD-Kamera, um während der OP einen genauen Einblick in das Innere der Brust zu erhalten. Muskeln, Gewebe und Nerven können exakt an einem Monitor abgebildet werden, um die Brust präzise zu präparieren und die Implantate optimal zu platzieren. Dies macht diese Methode äußerst sicher.
In Asien und den USA ist dieses Verfahren bereits weit verbreitet. In Europa beherrschen bisher nur wenige Chirurgen diese besondere Technik, weshalb sie oft zu Unrecht verrufen wird. Die veraltete, sogenannte „blinde Technik“ der axillären Brustvergrößerung ohne endoskopische Unterstützung gehört bei uns schon seit über 20 Jahren der Vergangenheit an.
Unterbrustschnitt (submammär)
Der Zugang über die Unterbrustfalte (sog. Submammärfalte) ist die klassische und vor allem in Europa eine häufig vorkommende Methode zum Einbringen der Brustimplantate. Über einen kleinen, etwa 3-5 Zentimeter langen Schnitt in der Brustumschlagsfalte werden die Implantate, heutzutage häufig unter Verwendung des „Keller Funnels“ in die Brust eingesetzt.
Die wohl „bekanntesten Narben“ der Welt liegen meist versteckt in der Unterbrustfalte, außer bei sehr zierlichen Brüsten, wo die Submammärfalte nach wie vor einsehbar ist. Die Methode ist technisch weniger anspruchsvoll und somit auch sehr sicher.
Brustwarzenrandschnitt (periareolär)
Der Zugang über den Brustwarzenrand wird heutzutage nur noch selten bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten verwendet. Bei dieser Technik wird ein Schnitt um den Rand der Brustwarze herum gemacht, um auf diese Weise die Implantate einzusetzen. Zwar sind die Narben weniger sichtbar, da sie sich entlang der natürlichen Linie der Brustwarzen befinden, jedoch besteht ein größeres Risiko zum Verlust der Stillfähigkeit und der Berührungsempfindlichkeit als bei den anderen beiden Methoden.
Ablauf einer Brustvergrößerung
-
Ankunft in der Klinik
Am Tag der OP kommen Sie nüchtern in unsere Belegklinik, wo Sie bereits von unserem Team erwartet werden. Zunächst werden Sie auf Ihr Zimmer gebracht und können sich in Ruhe vorbereiten.
-
Vorbereitung vor der OP
Noch vor der OP markiert Dr. Klöppel im Stehen die vorgesehenen Schnitt- und Platzierungspunkte auf Ihrer Haut. Hier haben Sie auch die Gelegenheit, letzte Fragen zu stellen und eventuelle Unsicherheiten zu besprechen.
-
Vorbereitung auf die Narkose
Sobald alles geklärt ist, geht es für Sie in den Operationssaal. Der Anästhesist empfängt Sie dort und leitet die Vollnarkose ein. Erst wenn Sie tief und fest schlafen, beginnt der eigentliche Eingriff.
-
Einsetzen der Implantate
Dr. Klöppel eröffnet zunächst auf einer Seite den Zugang und schafft eine präzise Implantattasche. Anschließend setzt er das Implantat mithilfe des modernen „Keller Funnels“ steril und berührungsfrei ein. Der Vorgang wird dann an der anderen Brust wiederholt.
-
Abschluss der OP
Nachdem beide Implantate perfekt positioniert sind, werden die kleinen Schnitte sorgfältig vernäht. Zum Schutz wird ein spezieller Stütz-BH zusammen mit einem Stuttgarter Gürtel angelegt.
-
Erholung und Nachsorge
Nach der OP werden Sie zurück in Ihr Zimmer gebracht, wo Sie unter ständiger Beobachtung langsam aus der Narkose erwachen. Hier beginnt die erste Phase der Erholung, und das medizinische Team sorgt dafür, dass Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen.
Wie verläuft die klassische Brustvergrößerung?
Bei der klassischen Methode wird unter der Brust ein Schnitt gesetzt. Über diesen kann das Brustimplantat in der Brust über oder teilweise unter den Brustmuskel oder komplett unter die Muskeln platziert werden. Die Größe des Implantats spielt hierbei keine Rolle. Diese Operationstechnik ist bei Chirurgen sehr beliebt, da sie für den Arzt eine sehr gute Kontroll- und Sichtmöglichkeit bietet. Narben können nach der Brustvergrößerung lediglich dann sichtbar sein, wenn der Busen nicht nach vorn überhängt oder im Liegen mit entblößtem Oberkörper.
Wie verläuft die Heilung nach einer Brust-OP?
Wie bei fast jedem größeren operativen Eingriff muss man sich auch nach einer Brust-OP beim Heilungsprozess in Geduld üben. Regelmäßige Besuche zur Nachkontrolle beim behandelnden Arzt sollten unbedingt eingehalten werden.
In den ersten Tagen nach der Brustvergrößerung werden Patientinnen Spannungsschmerzen verspüren, wodurch sie in ihren normalen Bewegungen besonders im Bereich des Oberkörpers eingeschränkt sind. Hierfür werden üblicherweise schmerzlindernde Medikamente zur Verfügung gestellt.
Des Weiteren ist für etwa vier Wochen nach OP ein spezieller Stütz-BH zu tragen. Fäden müssen generell keine entfernt werden, da diese selbstauflösend sind. Um die Wundheilung nicht zu beeinträchtigen, ist es wichtig, in den ersten vier bis sechs Wochen auf Sport, Solarium- und Saunagänge zu verzichten.
Normale Alltagsaktivitäten können in Abhängigkeit der körperlichen Belastung nach wenigen Tagen wieder aufgenommen werden. Obwohl der Operationserfolg bereits kurz nach dem Eingriff offensichtlich ist, wird es noch einige Monate dauern, bis das endgültige Resultat erreicht ist.
Behält man nach einer Brust-OP eine bleibende Narbe?
Bei einer Brustvergrößerung werden zwei Schnitte zum Einführen der Implantate gesetzt, je nach OP-Variante in der Unterbrustfalte, an der Brustwarze oder bei der endoskopischen Methode in der Achselhöhle. Die Schnitte werden natürlich so klein wie möglich gehalten, jedoch abhängig von der Implantatgröße.
Die Narben verblassen im Laufe der Zeit und sind nach ca. einem halben Jahr kaum mehr sichtbar. Besonders in der Achselhöhle sind die Narben sehr unauffällig, da sie exakt in eine der bei jedem Menschen bestehenden Beugefalten gelegt werden und somit optisch in der Falte verschwinden. Auch eine entsprechende Narbenpflege der Patientin, wie vom Arzt verordnet, unterstützt den Abheilungsprozess.
Die Wahl der richtigen Implantate
Die richtige Größe der Implantate hängt natürlich von Ihren Vorstellungen und natürlichen Gegebenheiten ab. Bei uns stehen Ihnen verschiedene Formen und Größen für die qualitativer Silikonimplantate zur Verfügung. Auch die Textur und Oberfläche der Implantate kann individuell bestimmt werden.
Runde Implantate oder tropfenförmige (anatomische) Implantate werden am häufigsten von unseren Patientinnen gewählt. Beide Varianten sind mit einem auslaufsicheren, „Gummibär-artigen“ Kohäsivgel gefüllt. Somit ist der Einsatz sicher und führt nicht zu unerwünschten Ergebnissen. Runde Implantate verleihen der Brust gleichmäßige Fülle und heben die Brust optisch an. Anatomische Implantate besitzen hingegen eine natürlichere Optik, da diese die untere Partie betonen.
Welche Implantatform ist die Richtige?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Weitere Informationen
Wie finde ich die richtige Größe für meine Brust?
Für eine Brustvergrößerung ist es wichtig, die richtige Implantatgröße und -form zu wählen, um ein zufriedenstellendes Verhältnis zu ermöglichen. Implantate können das Gleichgewicht des Körpers beeinträchtigen, den Rücken belasten und zu Rückenschmerzen führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Implantate zu Ihrem Körper passen. Für eine genauere Bestimmung der Brust empfehlen wir Ihnen ein erstes Beratungsgespräch zu vereinbaren, sodass Sie bestens beraten werden können.
Hochwertige Implantate für Ihre Sicherheit
Egal für welche Art der Brustvergrößerung Sie sich letztlich entscheiden, auf die herausragende Qualität unserer Silikonimplantate des renommierten Herstellers MENTOR können Sie sich verlassen! Der führende Hersteller im Bereich der Brustimplantate setzt auf sehr hochwertige und langlebige Produkte, mit denen sich Frauen auch langfristig wohlfühlen. Dies kann nur durch jahrelange Entwicklung & Forschung erlangt werden, weshalb der Hersteller MENTOR eine Langzeitstudie über 10 Jahren veranlasst hat, welche die herausragende Performance der MENTOR Implantate nur bestätigt hat.
Mit dem MENTOR Promise werden Sie automatisch in deren Schutzplan aufgenommen, beispielsweise im Rahmen eines kostenlosen Implantatersatzes bei Ruptur oder Kapselfibrose (Baker III/IV).
Gerne beraten Sie die erfahrenen plastischen Chirurgen zu den Brust-OP-Methoden sowie Implantatoptionen und zeigen Ihnen Ihre individuellen Möglichkeiten in ausführlichen Gesprächen auf – rufen Sie gleich an und vereinbaren Sie einen ganz unverbindlichen Beratungstermin zur Brustvergrößerung.
Was ist nach der Brustvergrößerung mit Implantaten zu beachten?
Nach Ihrer Operation wird der gesamte Heilungsprozess durch unsere intensiven Nachsorge- und Kontrolluntersuchungen begleitet. Dazu garantieren wir Ihnen nach Ihrem Eingriff unsere medizinische Bereitschaft und Erreichbarkeit mindestens eines Arztes zu jeder Tages- und Nachtzeit und 365 Tage im Jahr.
Drainageschläuche zum Abfluss von Blut und Wundsekret sind aufgrund des schonenden Vorgehens heute kaum mehr notwendig. Sie erhalten von uns einen speziell angepassten Stütz-BH, der für etwa vier Wochen Tag & Nacht zu tragen ist.
Für mindestens 1 Woche sollte Wasserkontakt mit den Wunden vermieden werden und für 4 Wochen sollte von Schlafen in Bauchlage abgesehen werden.
Einer (nicht körperlichen) Berufstätigkeit kann bereits 4 – 7 Tage nach der Brustvergrößerung nachgegangen werden. Auf Solarium- und Saunagänge sowie extensive sportlichen Betätigungen sollte etwa 4-6 Wochen verzichtet werden, um die Wundheilung nicht zu stören.
Ihre Brust wird wahrscheinlich für zwei bis drei Wochen sehr sensibel auf direkte Berührungen reagieren und auch geschwollen sein. Diese anfängliche Schwellung geht aber nach längstens sechs bis acht Wochen vollständig zurück und zeigt erst dann das endgültige Ergebnis.
Kann eine fehlende Nachuntersuchung oder eine falsche Einstellung des BH‘s das Ergebnis der Brustvergrößerung beeinträchtigen?
Safety first! Regelmäßige Kontrollbesuche und eine zuverlässige Nachsorge nach der Brustvergrößerung sind dringend einzuhalten, um die vollständige Gesundheit und somit auch ein schönes, langanhaltendes Ergebnis für die Patientinnen sicherzustellen.
Nach der OP muss für mindestens vier bis sechs Wochen ein Spezial-BH getragen werden, anschließend darf auf einen Sport-BH gewechselt werden.
Äußerst wichtig ist die optimale Einstellung und der richtige Sitz des Spezial-BH’s am Körper. Andernfalls kann dies zu Fehllagen bzw. Verschiebungen des Implantates in der Brust führen. Bei den persönlichen Nachsorgeterminen wird der Arzt die richtige Einstellung des Spezial-BH’s kontrollieren.
Wie erreicht man bei einer Brustvergrößerung ein natürliches Ergebnis?
Ein schönes, natürliches Ergebnis hängt von der richtigen Wahl der Implantate und der passenden OP-Technik ab.
In einem persönlichen Gespräch können Sie bereits mit einem speziellen BH die passende Größe und Form testen. Dazu gehört die 3D-Darstellung des Wunschergebnisses direkt am Körper. Dabei haben Sie die Wahl zwischen runden und anatomischen Implantaten. Anatomische Implantate sind der Form einer natürlichen Brust nachempfunden. Bei runden Implantaten wird ein natürliches Ergebnis erreicht, wenn sie unter dem Brustmuskel platziert werden.
Die Operationstechnik spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Bei der endoskopischen Methode über die Achselhöhle bleibt Ihre Brust komplett narbenfrei, was zu einem sehr natürlichen Aussehen führt.
Weitere Brust OP Behandlungen
Brustvergrößerung in München – die ärztliche Erfahrung ist entscheidend
Die Erfahrung und Expertise eine/r Facharzt/-ärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie machen oft den entscheidenden Unterschied, ob Sie mit dem Ergebnis Ihrer Brustvergrößerung zufrieden sind. Der richtige ästhetische Blickwinkel, die optimale Technik, die passende Auswahl und Positionierung der Brustimplantate und eine sorgfältige Aufklärung und Nachsorge sind wichtige Faktoren für das Gelingen einer Brustvergrößerung, die oft erst im Laufe mehrerer Jahre angeeignet werden können.
Mit Dr. med. Markus Klöppel haben Sie einen vertrauensvollen Experten im Bereich der Brustchirurgie mit über 25 Jahren Erfahrung und Spezialisierung an Ihrer Seite.
Gerne berät er Sie ausführlich und verantwortungsvoll mit seiner fachlichen Kompetenz und ärztlichen Fürsorge auf Ihrem persönlichen Weg zur Traumbrust. Jeder Eingriff wird gemeinsam mit Ihnen individuell geplant und ganz auf Sie, Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt. Dazu heißt Sie Dr. Markus Klöppel im THERESIUM herzlich willkommen.
Mit mehr als 5.000 durchgeführten Brust-OPs zählt Dr. med. Markus Klöppel nicht nur in Deutschland zu den führenden Experten auf diesem Gebiet. Als langjähriges Mitglied des Kompetenzzentrums MENTOR und Speaker auf diversen Fachkongressen trägt er sein Expertenwissen nach außen.
Vor einigen Jahren führte er erstmalig selbst Hands-on Kurse für internationale Fachkolleg:innen in Kooperation mit dem renommierten Anatomischen Institut der Medizinischen Universität Wien zur HD-endoskopisch-axillären Methode der Brustvergrößerung durch. Seine aktive Mitgliedschaft in den angesehensten nationalen und internationalen Fachgesellschaften wie der ASAPS, ISAPS, VDÄPC und DGPRÄC bestätigen seine Expertise als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Wie lange muss ich nach der Brust OP auf Sport verzichten?
Nach der Brustvergrößerung sollten Sie sich genügend Erholung gönnen. Eine starke körperliche Belastung sollte gerade in den Folgewochen nach der OP vermieden werden. Daher sollten sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Fitness-Übungen erst wieder nach vier bis sechs Wochen betrieben werden. Bei Unsicherheiten sollten Sie immer Rücksprache mit dem behandelnden Chirurgen halten. Sicherheit geht vor!
Ist ein muskulöser Brustmuskel ein Hindernis für eine Brustvergrößerung?
Ein gut trainierter Brustmuskel ist kein Hindernis für eine Brustvergrößerung. Wichtig ist, dass dies bei der Planung der OP berücksichtigt wird. So können die Implantate optimal platziert und Asymmetrien oder eine falsche Lage verhindert werden. Nach der Heilung können Sie Ihren Brustmuskel wieder wie gewohnt trainieren.
10 Fragen – Expertenwissen zur Brustvergrößerung in München
10 Fragen und Antworten mit Fachwissen von Dr. Klöppel finden Sie in unserer PDF zur Brustvergrößerung in München.
Häufige Fragen zum Thema Brustvergrößerung in München
Wie kann man eine Brustvergrößerung finanzieren?
Sie haben bei uns die Möglichkeit, die Kosten für Ihre Brustvergrößerung über einen Finanzdienstleister als Ratenzahlung zu finanzieren. Gerne können Sie weitere Details in Ihrem persönlichen Beratungsgespräch erfahren. Weitere Infos finden Sie hier: Finanzierung
Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Brustvergrößerung?
In der Regel übernehmen Krankenkassen die Kosten für eine ästhetische Brustvergrößerung nicht.
Es gibt jedoch Ausnahmefälle: Bei starker seelischer Belastung, die durch die Brustform verursacht wird, kann Ihr Gynäkologe eine medizinische Notwendigkeit bescheinigen. Dieses Attest reichen Sie dann zusammen mit Bildern und einem Kostenvoranschlag bei Ihrer Krankenkasse ein. Die Prüfung des Antrags dauert normalerweise 3 bis 5 Wochen. Wenn Sie weitere Fragen zur Übernahme der Kosten haben, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.
Welche Risiken bestehen bei einer Brust-OP?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Brustvergrößerung Risiken, zum Beispiel durch die Narkose, Blutungen oder Infektionen.
Ein spezielles Risiko ist die sogenannte Kapselfibrose, die bei etwa 3% der Patientinnen auftreten kann. Dabei bildet sich um das Implantat eine Verhärtung des Bindegewebes.
Wir klären Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch umfassend über alle möglichen Risiken auf. Durch unsere strengen Hygiene- und Überwachungsstandards minimieren wir diese Risiken bestmöglich.
Darf man ab 16 zur Brustvergrößerung und ab welchem Alter sind generell solche Operationen erlaubt?
Generell sollte eine Brustvergrößerung erst dann vorgenommen werden, wenn die Brust vollständig ausgewachsen ist. Dies ist mit 16 Jahren häufig noch nicht der Fall, da in der Pubertät bei Mädchen zwischen 10 und 17 Jahren das meiste Brustwachstum stattfindet. Grundsätzlich kann ab 18 Jahren ohne Einverständniserklärung der Eltern eine Brust-OP durchgeführt werden. Ein gut ausgebildeter, erfahrener Plastisch-Ästhetischer Chirurg muss vorab in einem ausführlichen individuellen Gespräch die Hintergründe des OP-Wunsches abklären und psychische sowie persönliche Probleme ausschließen. Erst dann sollte ein Eingriff vorgenommen werden.
Kann man mit Brustimplantaten stillen?
Ja, in den meisten Fällen ist das Stillen mit Brustimplantaten problemlos möglich.
Methoden wie der Zugang über die Achselhöhle oder die Unterbrustfalte beeinflussen die Stillfähigkeit nicht. Dabei werden die Milchgänge nicht beschädigt. Nur bei einem Schnitt am Brustwarzenrand kann es sein, dass das Stillen schwieriger wird.
Gut beraten heißt ehrlich beraten
Eine professionelle Beratung ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen ästhetischen Eingriff. Sie erfordert Empathie, Zeit und ein tiefes Verständnis für die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten. Oft sind diese nicht sofort klar greifbar. Fachärzte müssen in der Lage sein, tief verborgene Anliegen zu entdecken, die der Patient selbst vielleicht nur erahnt, aber noch nicht richtig in Worte fassen kann. Genau das können unsere Ärztinnen und Ärzte gewährleisten und bieten.
Ihr Beratungsgespräch zur Brustvergrößerung in München
Ein umfassendes Gespräch klärt nicht nur über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten auf, sondern es werden auch deren Vor- und Nachteile erklärt. Unsere Erstberatung ist stets unverbindlich und nicht zur OP verpflichtend. Sie dient dazu, Ihnen einen realistischen Eindruck zu den Möglichkeiten und Ergebnissen zu vermitteln. Eine ehrliche, kompetente und transparente Beratung ist der Schlüssel zu einem optimalen Behandlungserfolg. Dafür stehen wir bei THERESIUM | Dr. Kloeppel.
Unsere Einzugsgebiete
Das renommierte Zentrum THERESIUM | Dr. Kloeppel in München ist nicht nur für Patientinnen aus der bayerischen Landeshauptstadt eine erste Anlaufstelle, wenn es um professionelle Brustvergrößerungen auf höchstem medizinischen Niveau geht. Immer mehr Frauen aus dem gesamten süddeutschen Raum, darunter aus Augsburg, Nürnberg, Ingolstadt, Regensburg und Rosenheim, nehmen die erstklassige Expertise von Dr. med. Markus Klöppel in Anspruch.