Gründe für eine Nasenkorrektur
Die Nase spielt nicht nur eine tragende Rolle in der äußeren Wirkung und Selbstwahrnehmung eines Menschen, sondern kann bei einer funktionellen Beeinträchtigung z.B. der Nasenatmung auch die Lebensqualität enorm mindern. Ob zu groß, zu schief, zu breit oder zu schmal – mit einer Nasenkorrektur bei uns in München können wir als qualifizierte Spezialisten sowohl die Form als auch die Funktion der Nase in einem Eingriff optimieren. Dabei geht unsere erfahrene Nasenchirurgin Frau Dr. med. Dušanka Stigler immer auf die individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen unserer Patienten:innen ein.
Unser oberstes Ziel ist es, ein harmonischeres, ästhetisches Gesamtbild mit einem vollständigen Erhalt der Nasenfunktion zu erschaffen. Das Ergebnis soll dabei natürlich und nicht operiert aussehen.
Unser Ziel: Erreichen Sie die ideale Nase, die genau zu Ihnen passt.
Ihre Vorteile einer Nasenkorrektur in München:
- Nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität
- Stärkung Ihres Selbstbewusstseins
- Deutliche Optimierung Ihrer Nasenatmung und -funktion
- Natürliches und zu Ihnen passendes Ergebnis
- Anwendung der modernen Piezotome-Technik
- Silikonschienen statt unangenehmer Tamponaden zur Stabilisierung der Nase
- Erfahrene und einfühlsame Rhinoplastik-Spezialistin als Operateurin
Erfahrung bei einer Nasen OP zahlt sich aus:
Dr. med. Dušanka Stigler steht für
- Über 13 Jahre Erfahrung in der Gesichtschirurgie:
Nach ihrem Studium der Humanmedizin, sammelte unsere Nasen OP Spezialistin Dr. Dušanka Stigler wertvolle Erfahrung an renommierten Kliniken und lernte u.a. von Prof. W. Gubisch ihr professionelles Handwerk in der Gesichts- und Nasenchirurgie. - Zahlreiche Publikationen zur Nasenchirurgie:
In Zusammenarbeit mit angesehenen Nasenspezialisten wie Prof. W. Gubisch oder Dr. S. Haack verfasste Dr. Stigler mehrere Publikationen auf diesem Fachgebiet. Zudem hält sie Vorträge zu Themen der Nasen- und Gesichtschirurgie.
OP DAUER
2,5 – 4 Stunden
BETÄUBUNG
Vollnarkose
FÄDEN ENTFERUNG
ab dem 7. postop. Tag
NACHKONTROLLE
Gips für 7 – 14 Tage
SCHMERZEN
mittel bis gering
SPORT
nach ca. 6 Wochen
KLINIKAUFENTHALT
1 – 2 Tage stationär oder ambulant
GESELLSCHAFTSFÄHIG
nach 2 – 3 Wochen
SAUNA & SOLARIUM
ab 6 Wochen nach ärztlicher Rücksprache
Ablauf einer Nasenkorrektur
- Vor der Operation
In einem ersten ausführlichen Beratungsgespräch bei unserer Fachärztin für Nasenchirurgie erfahren Sie alle Infos zu Ihren individuellen Möglichkeiten einer Nasenkorrektur. Ob funktionell, ästhetisch oder auch beides kombiniert, Sie erhalten einen umfangreichen Behandlungs- und Kostenplan und werden über alle Risiken, Verhaltensmaßnahmen und Prozesse aufgeklärt. Mittels einer Computersimulation und Vorher-Nachher-Bildern kann Ihre Wunschvorstellung gut konkretisiert werden. - Voruntersuchung
Bevor die OP stattfindet, sind je nach Ausgangsbefund noch einige wichtige Voruntersuchungen durchzuführen. Ein aktuelles EKG, Blutbild sowie eine OP-Fähigkeitsbescheinigung sind unabdingbar, um die Sicherheit unserer Patient:innen zu gewährleisten. Es kann auch die Durchführung einer Rhinomanometrie sinnvoll sein. Was genau Sie vorab benötigen, erfahren Sie selbstverständlich von uns in der Beratung und Aufklärung.
Wichtige Informationen:
Etwa zwei Wochen vor dem Eingriff sollten Sie unbedingt auf blutverdünnende Medikamente und Lebensmittel (u.a. Kurkuma, Cranberrysaft) sowie Nikotinkonsum verzichten, um das Risiko von verstärkten Blutungen während der OP sowie danach zu reduzieren. Genaue Details erfahren Sie in einem persönlichen Aufklärungsgespräch mit Dr. Stigler. - Während der Operation
Die Nasen-OP findet in einer modernen Belegklinik in München statt. Die OP-Dauer hängt stark vom Ausgangsbefund und Wunschergebnis ab und variiert zwischen 2,5 und 4,5 Stunden. Im OP-Saal werden Sie zuerst vom Anästhesisten in eine schonende Vollnarkose gelegt, ehe die Chirurgin den ersten Schnitt für den meist offenen Zugang zur Korrektur der Nase vornimmt.
Bei Korrekturen der Nasenscheidewand, des Nasenrückens, der Nasenspitze oder der Nasenmuscheln werden verschiedene Schritte und Techniken notwendig. Häufig kommt ein sog. Piezotom zur schonenden und sehr präzisen Bearbeitung des Nasenknochens zur Anwendung. In einigen Fällen kann zum Aufbau und zur Stabilisierung des Nasengerüstes auch Fremd- oder Eigengewebe aus z.B. Ohrknorpel entnommen und eingesetzt werden. -
Nach der Operation
Direkt nach der OP werden Sie vom Aufwachraum in Ihr Zimmer gebracht, wo Sie sich ausruhen und für 1 Nacht zur Beobachtung bleiben. Sie können ein Druckgefühl im Kopf- und Gesichtsbereich verspüren, haben aufgrund von verabreichten Schmerzmitteln jedoch kaum Schmerzen. Bereits einige Stunden danach können sichtbare Schwellungen und Blutergüsse, insbesondere im Augen- und Wangenbereich auftreten, die in den nächsten 10-14 Tagen abklingen. Ruhen und schlafen Sie mit erhöhtem Oberkörper auf dem Rücken und kühlen Sie regelmäßig und vorsichtig um die Nase herum.Besonders wichtig ist eine sorgfältige Nachsorge und Nasenpflege wie von der Fachärztin empfohlen.
Wichtige Informationen:
Vermeiden Sie in den ersten Tagen körperliche Belastung, die den Blutdruck steigern, um Nachblutungen und Wundöffnungen zu verhindern. Im Falle von Niesreiz bitte beim Niesen den Mund öffnen, um die frisch operierte Nase zu entlasten.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit
Dr. med. Dušanka Stigler in unserer Praxis
Welche Methoden & Techniken werden bei der Nasenkorrektur angewendet?
Die Aufgabe der Nasenchirurgie ist es, Fehlbildungen, Fehlstellungen oder unfallbedingte Verformungen der Nase zu korrigieren und harmonisch in das Gesamtkonzept des Gesichtes einzuarbeiten. Hierzu kann der erfahrene Chirurg auf verschiedenste Techniken zurückgreifen. Falls eine Nase beispielsweise zu breitbasig aufsitzt, so wäre das Mittel der Wahl zur Verschmälerung der Nase eine Durchtrennung und Versetzung des Knochens („Osteotomie“). Hierfür kommt unter anderem die sogenannte Piezotechnik zum Einsatz.
Dabei handelt es sich um eine Ultraschalltechnik zur schonenden und präzisen Bearbeitung der knöchernen Strukturen. Es kann auch sein, dass die Nase zu lang wirkt, die Nasenspitze als hängend empfunden wird oder der/die Patient:in einen prägnanten Höcker als störend wahrnimmt.
Für jeden der genannten Fälle stehen spezielle Korrekturtechniken zur Verfügung, die wir gerne für Sie bereithalten.
Geschlossene Technik:
Die geschlossene Technik zeichnet sich dadurch aus, dass keine Schnitte außen an der Nase gesetzt werden müssen. Der Chirurg operiert sozusagen über die Nasenlöcher im Inneren der Nase. Vorteil dieser Technik ist, dass keinerlei Narben sichtbar sind. Jedoch bietet diese Technik einen schlechteren Einblick in das Naseninnere, sodass sehr komplexe Korrekturen damit nicht oder nur begrenzt umgesetzt werden können.
Offene Technik:
Die offene Technik bedeutet, dass sich der Chirurg durch einen kleinen, meist zickzack-förmigen Schnitt am unteren Nasensteg Zugang in das Naseninnere verschafft. Der große Vorteil an dieser Technik ist ein sehr guter Überblick in das OP-Gebiet, da das Nasengerüst offengelegt werden kann, um dieses präzise zu präparieren und zu bearbeiten. Besonders bei komplexen Korrekturfällen ist dieser offene Zugang nahezu unumgänglich. Der feine Schnitt am Nasensteg wird nach einigen Wochen kaum mehr sichtbar sein.


Nasenoperation München - Kosten und Finanzierung
Nasen OP Kosten
So individuell wie die Nase selbst, sind auch die Kosten einer Nasen OP. Diese variieren je nach Ausgangsbefund, Wunschergebnis, OP-Dauer und Klinikaufenthalt. Ein weiterer Kostenfaktor ist, ob lediglich die Nasenfunktion korrigiert oder auch eine ästhetische Verschönerung vorgenommen werden soll. Im Falle einer funktionellen Korrektur kann die gesetzliche Krankenkasse gegebenenfalls einen Teil der Kosten übernehmen. Für den ästhetischen Teil müssen Sie jedoch immer selbst aufkommen. Im Rahmen des fachärztlichen Beratungsgespräches können die exakten Kosten für den Eingriff ermittelt werden.
Nasen OP Finanzierung
Wir bieten im THERESIUM | Dr. Kloeppel auch die Möglichkeit, Ihre Nasenkorrektur über unseren langjährigen Partner medipay zu finanzieren. Eine Finanzierung innerhalb von 6 Monaten wäre sogar zinsfrei, längerfristig bietet medipay je nach Ihren persönlichen Möglichkeiten faire und zinsgünstige Konditionen an. Gerne erfahren Sie alle Details in der Beratung.
Ihre Vorteile einer Finanzierung auf einen Blick:
- zinsfreie & bequeme Ratenzahlung
- diskrete & unbürokratische Abwicklung
- vorzeitige Tilgung ist jederzeit möglich
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +49 (0)89 / 790 70 780 oder eine E-Mail an info@theresium.com.

Nasen OP München – die ärztliche Erfahrung ist entscheidend

Gerade auf dem komplexen Gebiet der Nasenchirurgie sollte Ihnen ein:e erfahrene:r Chirurg:in zu Seite stehen. Wenn Sie sich für eine Nasenkorrektur entscheiden, erkundigen Sie sich vorher am besten nach der Ausbildung und der Anzahl der durchgeführten OPs, um einen guten Anhaltspunkt für die fachärztliche Expertise zu bekommen. Auch Mitgliedschaften in wichtigen Fachgesellschaften auf dem Gebiet der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie oder der Rhinoplastik sind ein relevantes Qualitätsmerkmal bei der Suche nach einem passenden Operateur.
Dr. med. Dušanka Stigler ist unsere Spezialistin für die funktionell-ästhetische Nasenchirurgie und Ihre kompetente und vertrauensvolle Chirurgin auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.
Sie lernte ihr Handwerk von keinen geringeren als Prof. Dr. Wolfgang Gubisch und Dr. Sebastian Haack vom angesehenen Marienhospital in Stuttgart. 13 Jahre Erfahrung als Nasenchirurgin hat sie mittlerweile vorzuweisen. Als aktives Mitglied in internationalen und nationalen Fachgesellschaften wie der ISAPS, DGPRÄC und der European Society of Rhinoplasty gilt sie als geschätzte Fachkollegin auf dem Gebiet der Nasenchirurgie.
Von der ersten Beratung bis hin zum finalen Kontrolltermin stehen Dr. Stigler und das kompetente Team vom THERESIUM | Dr. Kloeppel in München jederzeit für all Ihre Anliegen, Wünsche und Fragen an Ihrer Seite.
Erfahrungsberichte unserer Patienten:innen zur
Nasenkorrektur
«Im Januar 2023 hatte ich mein erstes Beratungsgespräch bei Frau Dr. Stigler. Von dort an hatte ich bei jedem Termin ein durchweg positives und vertrautes Gefühl und konnte alle meine Fragen und auch Ängste ansprechen. Auch bei der Simulation der möglichen Nase hat sich Frau Dr. Stigler viel Zeit gelassen und ist auf meine Wünsche eingegangen. Kurz vor der OP hat mich Frau Dr. Stigler mit ihrer empathischen Art beruhigt und mir Sicherheit gegeben. Von dem ersten Gespräch bis jetzt 3 Monate später lief alles wunderbar. Frau Dr. Stigler hat mir eine natürliche und zu mir passende Nase ermöglicht mit der ich sehr glücklich bin. Ich bin froh den Schritt mit Ihr gegangen zu sein und kann Sie jedem nur wärmstens empfehlen.»
«Von Beratung, zur Op bis zur Nachuntersuchung war alles sehr gründlich und herrausragend ausgeführt. Alle sind super lieb und der Umgang war ebenfalls perfekt. Ich liebe das Ergebniss meiner NasenOp und mit alles in allem sehr zufrieden.»
WICHTIGE INFORMATIONEN VOR EINER NASEN-OP
Die Nasenkorrektur (Rhinoplastik, Septorhinoplastik oder Rhinoseptoplastik) stellt operativ eine der größten Herausforderungen in der Plastischen Chirurgie dar, weswegen sie nur von erfahrenen Chirurgen durchgeführt werden sollte. Die Anatomie der Nase jedes/r Patienten:in ist einzigartig, entsprechend muss die Technik der Nasen OP den unterschiedlichen Voraussetzungen gerecht werden und jedem Eingriff ein individuelles Behandlungskonzept zugrunde liegen.
Im Rahmen einer ausführlichen Beratung zur Nasenkorrektur in München werden alle persönlichen Anliegen und Wünsche ausführlich besprochen – natürlich auch das Thema der Kosten, die je nach Art und Umfang des Eingriffs variieren.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Dr. med. Dušanka Stigler in unserer Praxis
Wichtige Patientenfragen zur Nasenkorrektur
Als wichtigste Basis für die Nasenkorrektur dient ein ausführliches Beratungsgespräch samt gründlicher Untersuchung und Diagnose durch den behandelnden Facharzt. Dabei werden die individuellen Wünsche im Bezug auf die Ästhetik der Nase sowie mögliche Funktionsstörungen besprochen, und ein Therapie- und Kostenplan erstellt. Im Vorfeld einer Nasenkorrektur werden grundsätzlich Fotos und Computersimulationen angefertigt, um die Patientenvorstellungen zu konkretisieren. Auch detaillierte Risikoaufklärungen zur Nasen-OP und Anästhesie sind für eine optimale Vorbereitung auf den Eingriff unerlässlich. Zudem sollten der Nikotin- und Alkoholkonsum auf ein Minimum reduziert und blutverdünnende Medikamente 14 Tage vor dem Eingriff abgesetzt werden.
Die Heilungsphase nach einer Nasenkorrektur verläuft in der Regel schmerzarm. In den ersten Tagen nach der Nasen-OP treten häufig Schwellungen und eventuell dumpfe Kopfschmerzen auf, die medikamentös gelindert werden können. Auch Blutergüsse im Bereich des Mittelgesichts und geringe Nasenblutungen sind in den ersten Tagen normal. Die Fäden werden nach einer Woche entfernt, der stützende Nasenrückengips nach ca. 10-14 Tagen. Etwa 2-3 Wochen nach dem Eingriff ist man wieder gesellschaftsfähig.
Grundsätzlich verbleiben nach der Nasenkorrektur, je nach verwendeter Technik, keine sichtbaren Narben. Die geschlossene Technik kommt zwar ohne äußere Schnitte aus, bietet dem Operateur jedoch kein derart gutes Sichtfeld ins Operationsgebiet. Anders die offene Technik, bei der ein feinster Schnitt mittig am Nasensteg gesetzt wird, welcher nach Abheilung nahezu unsichtbar ist.
Nach der Nasenkorrektur sollten Sie sich für mehrere Tage schonen und körperliche Aktivitäten vermeiden. Sport und übermäßige, leistungsintensive Belastung sind erst ab ca. 6 Wochen nach ärztlicher Rücksprache wieder möglich. Ebenso der Gang in die Sauna oder ins Solarium. Brillenträger benötigen für die erste Zeit zur Entlastung des Nasenrückens eine Schiene. Diese wird vom behandelnden Chirurgen individuell angefertigt.