Online Termin Buchen
Seite wählen

Die Entscheidung für Brustimplantate

Ob groß oder klein, rund oder anatomisch – Brustimplantate bieten heute eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Brustform ästhetisch und individuell zu gestalten. Die Wahl des passenden Implantats ist ein persönlicher Entscheidungsprozess. Neben optischen Vorstellungen sollten dabei auch medizinische und anatomische Faktoren berücksichtigt werden. Wichtig ist, dass Patientinnen auf höchste Qualität, zertifizierte Produkte und die Erfahrung spezialisierter Fachärzte vertrauen können.

Was macht ein empfehlenswertes Brustimplantat aus?

Qualitätsmerkmale moderner Implantate

Empfehlenswerte Brustimplantate bestehen aus formstabilem, kohäsivem Silikongel, das ein natürliches Tastgefühl bietet und selbst bei einer Beschädigung formstabil bleibt. Eine mehrschichtige Hülle schützt zusätzlich vor einem Austreten des Füllmaterials.

Langzeitstudien & wissenschaftliche Sicherheit

Der führende Hersteller MENTOR hat eine mehr als zehnjährige Langzeitstudie durchgeführt, die die exzellente Haltbarkeit und Sicherheit seiner Silikonimplantate bestätigt. Diese Ergebnisse machen MENTOR zu einem der meistempfohlenen Anbieter am Markt.

Der Einfluss der individuellen Anatomie

Die Wahl des Implantats sollte sich immer an der individuellen Anatomie orientieren – Brustkorbbreite, Hautelastizität und gewünschte Körbchengröße spielen hierbei eine zentrale Rolle.

Tipp: Nutzen Sie unseren interaktiven Brustrechner, um eine erste Einschätzung zur geeigneten Implantatgröße für Ihre individuelle Figur zu erhalten. Der Rechner wird Ihnen bald hier zur Verfügung stehen.

Silikonimplantate: Standard mit natürlichem Gefühl

Warum Silikonimplantate heute Standard sind

Fast alle heute durchgeführten Brustvergrößerungen werden mit Silikonimplantaten durchgeführt. Sie gelten als besonders sicher, langlebig und sorgen für ein natürliches Ergebnis. Das verwendete Silikongel ist formstabil, reißfest und bleibt auch bei äußerer Einwirkung in Form.

Vorteile: Natürlichkeit, Sicherheit, Langlebigkeit

Silikonimplantate bieten ein äußerst natürliches Tastgefühl, sind medizinisch erprobt und weisen eine sehr lange Lebensdauer auf. Auch bei einer Ruptur besteht kein akutes Risiko, da das Gel nicht ausläuft.

Implantate auswählen für Brustvergrößerung

Hochwertige Hersteller im Vergleich

Wir verwenden ausschließlich Implantate des Herstellers MENTOR, dessen Produkte weltweit für ihre ausgezeichnete Qualität, Sicherheitszertifikate und Langzeitbeständigkeit bekannt sind. Mit dem MENTOR Promise Programm sind Patientinnen im Fall von Komplikationen – etwa einer Kapselfibrose – zusätzlich abgesichert.

Implantatformen: Rund oder anatomisch?

Runde Implantate: Für voluminöses Dekolleté

Runde Implantate erzeugen einen gleichmäßig gefüllten Effekt in der gesamten Brust und sorgen für ein besonders volles Dekolleté. Diese Variante wird häufig gewünscht, wenn ein betonter Push-up-Effekt erzielt werden soll.

Anatomische Tropfenform: Für ein natürliches Ergebnis

Anatomische Implantate – auch Tropfenform genannt – orientieren sich an der natürlichen Brustform. Sie sind oben flacher und unten voller, was ein besonders harmonisches und authentisches Ergebnis liefert.

Welches Implantat passt zu welcher Körperform?

Die Auswahl der richtigen Form erfolgt immer in einem individuellen Beratungsgespräch mit dem Facharzt. Dabei wird ermittelt, welche Form die körperlichen Proportionen optimal unterstreicht und den gewünschten Look unterstützt.

Implantatformen

Größenwahl: Welche Implantatgröße ist empfehlenswert?

Von Mini bis Maxi – was ist medizinisch sinnvoll?

Hersteller bieten Implantate mit Volumina von 100 ml bis über 800 ml an. Für ein natürliches Ergebnis werden jedoch häufig Größen zwischen 280 ml und 320 ml gewählt. Die ideale Größe hängt dabei von Ihrer Körperform, Brustbasisbreite und Ihrem ästhetischen Ziel ab.

Beratung mit 3D-Simulation oder Probeimplantaten

In unserer Praxis nutzen wir moderne Methoden wie die 3D-Simulation oder das Einlegen von Probeimplantaten in speziellen BHs. So erhalten Patientinnen ein realistisches Bild vom möglichen Ergebnis und können die Entscheidung mit einem guten Gefühl treffen.

Wie lange halten Brustimplantate?

Implantate der neuen Generation

Moderne Silikonimplantate sind langlebig und können – wenn keine Komplikationen auftreten – über Jahrzehnte im Körper verbleiben. Es gibt keine feste Austauschpflicht mehr, wie es früher üblich war.

Gründe für einen Austausch oder Folge-OP

Ein Implantatwechsel kann nötig werden bei ästhetischen Veränderungen, nach Schwangerschaft oder bei medizinischen Problemen wie Kapselfibrose. Auch persönliche Wünsche der Patientin spielen dabei eine Rolle.

Regelmäßige Nachsorge zur Sicherheit

Zur Früherkennung möglicher Veränderungen oder Komplikationen sind regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen wichtig. Bei Bedarf kann per Ultraschall oder MRT der Zustand der Implantate überprüft werden.

Sicherheit & Garantieprogramme

MENTOR Implantate & ihre Langzeitstudien

Die Produkte von MENTOR gehören zu den sichersten weltweit. In über zehnjährigen Studien konnten besonders niedrige Komplikationsraten und hervorragende Langzeitergebnisse dokumentiert werden.

MENTOR Promise: Schutz bei Komplikationen

Patientinnen erhalten durch das MENTOR Promise Programm einen erweiterten Schutz bei Implantatruptur oder Kapselfibrose (Baker III/IV). Der Austausch erfolgt dabei im Rahmen des Herstellerversprechens kostenlos.

Was Patientinnen besonders beruhigt

Das Wissen um geprüfte Qualität, zertifizierte Materialien und umfassende Herstellergarantien gibt vielen Frauen die nötige Sicherheit, um die Entscheidung zur Brustvergrößerung selbstbewusst zu treffen.

Empfehlung von Experten

Individuelle Beratung als Grundlage

Ist die Entscheidung für eine Brustvergrößerung gefallen, ist eine ausführliche Beratung beim Facharzt Ihres Vertrauens unerlässlich. In einem persönlichen Gespräch werden Ihre Wünsche aufgenommen und mit medizinischer Expertise abgeglichen, um die bestmögliche Lösung für Sie zu finden.

Erfahrung und Fachkompetenz zählen

Unsere Fachärzte bringen jahrelange Erfahrung in der plastisch-ästhetischen Chirurgie mit. Die Auswahl des passenden Implantats erfolgt dabei stets in enger Abstimmung mit der Patientin. Größen und Formen können direkt vor Ort mithilfe von Probeimplantaten getestet werden.

Verlässlichkeit durch hochwertige Materialien

Wir setzen auf bewährte Implantate mit exzellentem Ruf. Alle eingesetzten Produkte sind zertifiziert und zeichnen sich durch eine besonders lange Haltbarkeit und ein natürliches Erscheinungsbild aus.

Häufige Fragen zur Wahl des richtigen Brustimplantats

Wie fühlt sich ein Implantat an?

Moderne Silikonimplantate vermitteln ein sehr natürliches Gefühl – sowohl beim Anfassen als auch für die Trägerin selbst. Das formstabile Gel passt sich optimal an das Gewebe an.

Was passiert bei einer Ruptur?

Bei hochwertigen Silikonimplantaten bleibt das Gel auch bei einer Beschädigung stabil im Implantat. Ein Austreten des Materials ist dadurch nahezu ausgeschlossen. Dennoch sollte bei Verdacht eine ärztliche Untersuchung erfolgen.

Gibt es besonders leichte Implantate?

Ja, sogenannte Leichtimplantate bestehen aus innovativen Materialien, die das Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Silikonimplantaten deutlich reduzieren können. Diese kommen insbesondere bei sportlich aktiven Frauen oder bei sehr zierlicher Statur zum Einsatz.

Welche Brustimplantate sind die besten?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Die besten Brustimplantate sind die, die zu Ihren anatomischen Voraussetzungen und Ihren individuellen Wünschen passen. Besonders bewährt haben sich hochwertige Silikonimplantate namhafter Hersteller wie MENTOR.

Welche Brustimplantate gibt es?

Es gibt verschiedene Brustimplantate, die sich hinsichtlich Form (rund oder anatomisch), Oberfläche (glatt oder texturiert) und Größe unterscheiden. In unserer Beratung zeigen wir Ihnen alle relevanten Brustimplantat Arten auf und helfen Ihnen bei der Auswahl.

Was sind anatomische Brustimplantate?

Anatomische Brustimplantate – auch bekannt als Tropfenform – sind so gestaltet, dass sie die natürliche Brustform nachbilden. Sie sind im oberen Bereich flacher und im unteren Bereich voller, was zu einem sehr harmonischen Erscheinungsbild führt. Diese Form wird besonders häufig bei der Brustvergrößerung in Tropfenform gewünscht.

Gibt es verschiedene Formen von Brustimplantaten?

Ja, man unterscheidet grob zwischen runden Brustimplantaten und anatomischen Brustimplantaten. Diese Brustimplantate Formen ermöglichen es, individuell auf die Körperform und das gewünschte Ergebnis einzugehen.

Sie suchen einen Spezialisten für Brustimplantate?

Dr. Klöppel führt seit vielen Jahren Brustvergrößerungen mit Brustimplantaten durch und kann Sie daher umfassend dazu beraten. Wir verwenden ausschließlich zertifizierte, hochwertige Markenimplantate der Firma Mentor. Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

UNSERE CHIRURGISCHEN SCHWERPUNKTE AUF EINEN BLICK

contact-widget-right

Schließen