Online Termin Buchen
Seite wählen
Lipödem

Lipödem München

THERESIUM | Dr. Kloeppel

Ihr Zentrum spezialisiert auf Lipödem-Therapien & Lipödem-OP

check

Öffnungszeiten

Wir stehen Ihnen telefonisch, per E-Mail und persönlich zur Verfügung

Mo bis Fr: 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Lipödem-Behandlung in München

Ein Lipödem ist für Betroffene eine große Belastung. Daher helfen wir in unserer Münchener Klinik den Erkrankten mit unserer langjährigen Expertise und Behandlungsmethoden.

Von der Diagnose-Vermittlung, über die Liposuktion bis zur Hautstraffung bieten wir Ihnen umfassende Begleitung auf Ihrem Weg. Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern!

Lipödem Spezialistin – Dr. med. Michaela Tutmann-Scheld

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Icon Dr. Klöppel

Ihre Vorteile im THERESIUM

Die Theresium-Klinik in München ist von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt.

  • Kostenübernahme möglich: Anerkennung durch die gesetzlichen Krankenkassen (nach Antrag & Prüfung)
  • Ganzheitliche Betreuung: Von der Erstberatung über die Operation bis zur Nachsorge
  • Zertifizierte Einrichtung & erfahrene Fachärzte
  • Kombination aus konservativen und chirurgischen Methoden
  • Schmerzlinderung, weniger Spannungsgefühle & sichtbare Formverbesserung
  • Modernste Verfahren: Schonende PAL-Liposuktion & optionale Hautstraffung mit Renuvion®

 

Im Theresium-Zentrum in München erwartet Sie eine umfassende und vertrauensvolle Versorgung. Bereits vor der Behandlung stehen wir Ihnen beratend persönlich oder online zur Seite. Von der Diagnosesicherung bis zur Nachsorge.

Unser Team unterstützt Sie aktiv bei der Kommunikation mit Ihrer Krankenkasse und der Antragsstellung, sodass die Chance auf Kostenübernahme steigt. Die Therapie erfolgt individuell angepasst: von konservativen Maßnahmen wie Kompression, Lymphdrainage und Ernährungsberatung bis hin zur chirurgischen Lipödem-Entfernung mittels moderner PAL-Liposuktion.

Kostenloser Lipödem-Test

Habe ich ein Lipödem?

Schnell, einfach & unverbindlich. Auswertung noch heute erhalten.

➨ Los geht's

Dr. Michaela Tutmann-Scheld

Dr. Tutmann-Scheld
  • Spezialisierte Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie & Medizin
  • Modernste und schonende Behandlungsverfahren
  • Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Forschungsabteilungen auf internationalem Niveau
  • Bester Patientenservice mit 24h Erreichbarkeit an 365 Tagen

Inhalte

Lipödem Behandlung für Patienten

Was ist ein Lipödem?

Ein Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Typisch sind schmerzhafte Fettansammlungen an Beinen, Armen und Hüften trotz Sport und Diät. Viele Betroffene fühlen sich mit ihren Beschwerden allein gelassen – Wir helfen Ihnen professionell weiter! Mehr erfahren zu Ursachen, Symptome und Stadien.

Icon Dr. Klöppel

Fakten zur Lipödem OP in München

OP Dauer:1,5 – 3 Stunden
Betäubung:Schonende TIVA-Vollnarkose
Kontrolluntersuchungen:In gemeinsamer Absprache
Duschen:Ab dem 1 Tag nach OP möglich
Schmerzen:Mittel bis gering
Klinikaufenthalt:Ambulant bis 2 Nächte stationär
Gesellschaftsfähig:Nach 2 - 7 Tagen
Sport:Nach ca. 4 - 6 Wochen
Sauna & Solarium:Nach 4 - 8 Wochen, Schutz der Narbe für 8 - 12 Monate
Kosten:Die Kosten werden individuell auf Basis Ihrer körperlichen Situation und Wünsche ermittelt

Sie haben Fragen zur Behandlung, Risiken oder Kosten?

Welche Symptome sprechen für ein Lipödem?

  • Schmerzen, Brennen, Neigung zu Blutergüssen oder Druckgefühl in den betroffenen Bereichen.
  • Langes Gehen, Stehen oder Flugreisen werden zur Belastung.
  • Unverhältnismäßige Fettverteilung an Beinen und Armen. Besonders auffällig sind „säulenartige“ Beine und sogenannte Reiterhosen an Hüfte und Po.
  • Weder Sport noch Diäten helfen.
  • Sie fühlen sich hilflos und wissen nicht, was Sie noch tun können.

Treffen einige dieser Punkte auf Sie zu? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie an einem Lipödem leiden. Wir sind Ihre Experten für eine langfristige und effektive Behandlung, z. B. durch eine Liposuktion, und unterstützen Sie dabei gerne.

Symptome eines Lipödems erkennen

Unsere Lipödem-Experten im THERESIUM

Wie viele Lipödem Stadien gibt es?

Die Stadien des Lipödems beschreiben den Schweregrad der Erkrankung anhand der Hautstruktur und des Unterhautfettgewebes. Die Erkrankung entwickelt sich schrittweise über drei Stadien. Schmerzen und Begleitsymptome können in jedem Stadium auftreten, unabhängig vom äußerlichen Erscheinungsbild. Ein Lipo-Lymphödem, gefördert durch Übergewicht, kann als Komplikation hinzukommen. Mehr erfahren

Es gibt drei Stadien:

Lipödem Stadium 1

Stadium 1

Im ersten Stadium ist das Unterhautfett-gewebe weich und elastisch, die Hautoberfläche bleibt glatt oder zeigt leichte Dellen, ähnlich wie Cellulite. Beine und Gesäß sind dicker als der Oberkörper, die Konturen sind jedoch noch relativ erhalten. Erste Anzeichen wie Reiterhosen können auftreten.

Lipödem Stadium 2

Stadium 2

Das Fettgewebe wird härter und weniger elastisch. Schmerzhafte Knötchen sind spürbar, und die Haut zeigt sichtbare Dellen mit einer unebenen „Matratzenhaut“. Das Missverhältnis zwischen Beinen, Armen und Rumpf wird deutlicher.

Lipödem Stadium 3

Stadium 3

Das Fettgewebe ist sehr hart und unflexibel. Es bilden sich überhängende Fettlappen (Wammen), besonders an Beinen, Gesäß und Armen. Das extreme Gewicht führt häufig zu X-Beinen, Fehlbelastungen und einer erhöhten Gefahr von Wundlauf.

Ursachen und Risikofaktoren

Ein Lipödem ist eine Erkrankung, bei der es zu einer ungleichmäßigen Vermehrung von Fettgewebe kommt, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Oftmals ist das Fettgewebe an den Beinen, dem Gesäß und manchmal auch an den Armen überproportional ausgeprägt. Meist kommt es zusätzlich zu Schwellungen, weil sich vermehrt Flüssigkeit im Gewebe einlagert.

Viele Betroffene denken zunächst, es handle sich einfach um Fettablagerungen oder eine normale Gewichtszunahme. Daher ziehen sie oft gar nicht erst in Betracht, dass ein Lipödem als Erkrankung vorhanden sein könnte und erhalten lange keine richtige Diagnose.

Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig erforscht. Experten gehen aber davon aus, dass vor allem die Gene und hormonelle Veränderungen eine große Rolle spielen. Dies kann dazu führen, dass an bestimmten Stellen im Körper das Fettgewebe stark zunimmt. Der Körper speichert dabei überschüssiges Fett im Unterhautgewebe. Zusätzlich kann sich Wasser im Gewebe sammeln, wodurch die betroffenen Bereiche noch stärker anschwellen.

Ein Lipödem entwickelt sich langsam über einen längeren Zeitraum. Hormonelle Veränderungen wie eine Schwangerschaft oder Wechseljahre können die Ablagerungen im Fettgewebe verstärken.

Dabei wird zwischen drei Stadien und verschiedenen Typen für die betroffenen Körperregionen unterschieden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Weitere Informationen

Unsere Patientenbewertungen

«Die durchweg positiven Erfahrungen meiner Schwester, welche bereits vor mir eine Liposuktion hatte und ihre Begeisterung hat mich zunächst zu einem Beratungsgespräch geführt. Wie sich sicherlich jeder vorstellen kann, ist die Hemmschwelle als betroffene Person enorm groß, über die Beschwerden zu sprechen und diese auch zu zeigen.

Herr Dr. Uludag versteht es auf respektvolle und beruhigende Weise Patienten seine Beobachtung zu beschreiben und einen professionellen und nachvollziehbaren Behandlungsansatz zu erläutern. Vom Erstgespräch bis hin zur OP und auch im Anschluss habe ich mich nicht nur äußert wohl gefühlt, sondern hatte auch zu jeder Zeit das Gefühl Herr Dr. Uludag zu 100% vertrauen zu können und ihm als Patient wichtig zu sein.

Das Ergebnis rundet meine Gefühlswert in sofern ab, dass ich beschwerdefrei Sport mache und mich unfassbar wohl fühle. Ich bedanke mich und kann ruhigen Gewissens eine Behandlung ohne jegliche Bedenken empfehlen. Ich würde es immer wieder tun!»
(Bewertung: 15.01.2025)

Weitere verifizierte Erfahrungsberichte auf jameda.de finden Sie hier.

«Viele Jahre mit Gewichtsschwankungen und gesundheitlichen Herausforderungen haben meinen Körper sehr unförmig werden lassen – obwohl ich inzwischen wieder grundlegen gesund bin und einen gesunden Lebensstil habe. Bei mir wurde daher eine Liposuktion mit Lipotransfer vorgenommen. Fett wurde im Rückenbereich abgesaugt und in den Hüft- und Gesäßbereich eingebracht.

Das Ergebnis ist überragend. Wirklich schön, natürlich, weiblich und die OP verlief absolut reibungslos, auch die Heilphase verlief super. Ich hatte große Hemmungen einem Arzt das Vertrauen für die OP zu schenken und habe mich für Dr Uludag entschieden und könnte nicht glücklicher sein über meine Wahl und das Ergebnis meiner OP! Er ist sehr professionell, sehr nett und verständnisvoll und ein Meister seines Handwerks!» (Bewertung: 05.12.2024)

Weitere verifizierte Erfahrungsberichte finden Sie hier.

Behandlungsmöglichkeiten

Viele Betroffene versuchen zu Beginn mit den konservativen Methoden die Beschwerden zu lindern. Zum einen kann eine Kompressionskleidung getragen werden, sodass die Schwellungen reduziert und die Durchblutung unterstützt werden kann. Alternativ kann überschüssige Flüssigkeit mit medizinischen Massagen (Lymphdrainagen) abgeleitet werden.

Allerdings sind die Maßnahmen oftmals nicht ausreichend, um das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten. Die Schmerzen können mit diesen Methoden langfristig nicht gestoppt werden.

Die effektivste und nachhaltigste Behandlung ist die Liposuktion. Diese Fettabsaugung hilft dabei, gezielt die Fettzellen in den betroffenen Bereichen zu entfernen. Diese Behandlung kann nicht nur die Symptome lindern, sondern die Entwicklung der Erkrankung verlangsamen.

Wir haben schon häufiger die Rückmeldungen unserer Patienten erhalten, dass nach der Operation spürbare Verbesserungen festgestellt wurden.

Körperzonen, die ein Lipödem aufweisen können
Icon Dr. Klöppel

Was kostet eine Lipödem-Behandlung in München?

Die Kosten einer Lipödem-Behandlung hängen vom individuellen Befund sowie vom Umfang und Aufwand des Eingriffs ab. Je nach Ausprägung können bis zu drei Sitzungen erforderlich sein. Die Preise beinhalten die chirurgische Leistung, Anästhesie, das OP-Team, Materialkosten, den Klinikaufenthalt sowie eine umfassende Nachsorge.

Individuelle Beratung: In einem persönlichen Gespräch werden wir Sie untersuchen und erstellen einen individuellen Therapieplan für Sie. Dabei erklären wir Ihnen die Kosten und den Ablauf. Dabei nehmen wir uns gern die Zeit, alle Ihre Fragen zu beantworten.

Wann zahlt die Krankenkasse eine Lipödem-Behandlung?: In einigen Fällen übernehmen Krankenkassen die Kosten einer Lipödem-OP. Dies wird jedoch erst nach einer ärztlichen Diagnose und Antragstellung geprüft. Gerne beraten wir Sie dazu ausführlich.

Flexible Finanzierung: Die Behandlung kann über einen Finanzierungsdienstleister erfolgen. Genaue Details und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, können in der Sprechstunde gemeinsam besprochen werden.

Kontaktieren Sie uns gerne unter

Unsere Fachärzte für die Lipödem-Behandlung

Icon Dr. Klöppel

Lipödem OP: Warum erfahrene Fachärzte entscheidend sind

Wer eine Lipödem OP in Erwägung zieht, sollte sich einem spezialisierten und erfahrenen Facharzt anvertrauen. Ausbildung, Spezialisierung und langjährige Praxis sind entscheidend für ein sicheres und zufriedenstellendes Ergebnis.

Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Lipödemchirurgie. Sie wenden moderne Techniken der Liposuktion an und bilden sich regelmäßig weiter, um Behandlungen auf dem neuesten Stand der Medizin durchzuführen.

Wir legen großen Wert auf eine verständliche Beratung, umfassende Aufklärung und eine vertrauensvolle Atmosphäre. Eigene Erfahrungen im Team mit Lipödem-Betroffenen ermöglichen uns eine besonders einfühlsame Betreuung.

Unser Ziel ist es, Patientinnen durch eine individuell abgestimmte OP ein möglichst schmerz- und beschwerdefreies Leben zu ermöglichen und deren Lebensqualität langfristig zu verbessern.

Das Fachärzte-Team im THERESIUM steht für:

Icon-Doktor

Persönliche Planung und Vorbereitung:

  • Individueller Behandlungsplan inkl. Kostenvoranschlag nach ausführlicher Beratung, Untersuchung & Fotodokumentation.
  • Detaillierte Infomappe mit zusätzlichen Informationen
  • Schnelle Diagnosesicherung durch kooperierende Phlebologen.
  • Begleitende Ernährungsberatung.
  • Erfahrungsaustausch mit unserer Lipödem-Begleiterin (selbst betroffen).
Icon-Star

Moderne Behandlung für mehr Lebensqualität:

  • Effektive PAL®-Liposuktion in schonender TIVA-Vollnarkose.
  • Optional: Hautstraffung mit Renuvion®-Plasmaenergie ohne zusätzliche Narben.
  • Optimiertes Wärme- und Flüssigkeitsmanagement während der OP.
Herz über einer Hand

Umfassende Nachsorge für optimale Ergebnisse:

  • Take-Care-Bag für die Heimreise.
  • Regelmäßige Nachsorgetermine (mind. 3 Monate) & 24/7 Erreichbarkeit.
  • Kompressionskleidung & postoperative Lymphdrainage zur Heilungsunterstützung.

Ablauf der Lipödem-Behandlung in München

  1. Vor der Operation

    Vor dem Eingriff findet ein unverbindliches Beratungsgespräch statt. Dabei werden die Behandlungsmöglichkeiten, der Ablauf der OP und mögliche Risiken mündlich und schriftlich erklärt. Wenn Sie sich für eine Lipödem-Behandlung entscheiden, sollten Sie mindestens zwei Wochen vor der Liposuktion auf blutverdünnende Medikamente und Lebensmittel wie Kurkuma verzichten. Vor der OP markiert der Chirurg die Behandlungsbereiche und beantwortet Ihre letzten Fragen. Anschließend werden Sie in eine schonende Vollnarkose versetzt, sodass die Behandlung schonend durchgeführt werden kann.

  2. Während der Operation

    Während der OP überwacht ein erfahrenes Anästhesie-Team Ihren Zustand. Der Chirurg setzt kleine Schnitte, bringt eine Tumeszenz-Lösung in das Fettgewebe ein und saugt es nach der Einwirkzeit mit feinen Kanülen ab. Wir verwenden die bewährte PAL-Methode (Vibrationsliposuktion) für eine schonende Entfernung. Optional kann eine narbenfreie Hautstraffung mit Renuvion® durchgeführt werden. Der Eingriff dauert 1 bis 4,5 Stunden, abhängig vom Umfang. Die kleinen Schnitte bleiben offen, damit Flüssigkeit abfließen kann. Zum Abschluss wird eine spezielle Kompressionskleidung angelegt, um die Hautstraffung und den Heilungsprozess zu unterstützen.

  3. Nach der Operation

    Nach der OP werden Sie auf Ihr Zimmer gebracht, um sich in Ruhe zu erholen. In der Regel bleiben Sie 1 bis 2 Nächte in der Klinik. Aus den kleinen Einschnitten tritt in den ersten Tagen Wundflüssigkeit aus, weshalb saugfähige Unterlagen genutzt werden sollten. Diese erhalten Sie auch für die Heimreise. Trotz Schwellungen und Blutergüssen wird leichtes Aufstehen und Gehen empfohlen. Es werden Ihnen Schmerzmittel gegeben, sodass unangenehme Druckgefühle gelindert werden können.

  4. Nachbehandlung

    Regelmäßige Kontrolltermine und medizinische Massagen (= Lymphdrainagen) sollen die Heilung fördern. Diese sanfte Technik regt dabei den Transport der Lymphflüssigkeit an. Tragen Sie die Kompressionskleidung, die wir Ihnen mitgeben, 4 bis 6 Wochen und vermeiden Sie Sport sowie Saunabesuche in dieser Zeit, um die Ergebnisse zu optimieren.

Theresium Klinik

Beratungstermin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei unseren spezialisierten Fachärzten in unserem Zentrum.

Dr. Tutmann-Scheld

Dr. med. Tutmann-Scheld: „Gerade beim Thema Lipödem gibt es weltweit noch viel Aufklärungsbedarf. Aus diesem Grund habe ich die Lipödemchirurgie zu einem meiner Schwerpunkte gemacht.

Ich möchte Sie als Ihre Behandlerin auf dem Weg zu mehr Lebensqualität begleiten. Dabei lege ich größten Wert auf effektive und nachhaltige Behandlungsmethoden, die Ihnen ein bestmögliches Ergebnis bieten. Lassen Sie uns gemeinsam langfristig Ihren Alltag mit der Diagnose Lipödem erleichtern.“

AUSGEZEICHNETE LEISTUNGEN

Auf der Suche nach einem vertrauensvollen Facharzt?

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei unseren Spezialisten in unserem Zentrum

Häufige Fragen zur Lipödem-Behandlung

Wie viel kostet eine Lipödem-Behandlung?

Die Kosten einer Lipödem-Behandlung hängen vom persönlichen Befund und dem Aufwand ab. Im Preis sind die Behandlung, die Narkose, Materialkosten, der Klinikaufenthalt und die Nachsorge enthalten. Bei weiteren Fragen, kontaktieren Sie uns gerne.

Wie lange hält eine Liposuktion bei Lipödem?

Eine Liposuktion bei Lipödem hält in der Regel 8–12 Jahre. Die entfernten Fettzellen wachsen nicht nach, aber in seltenen Fällen kann später eine erneute Behandlung nötig sein.

Wie lässt sich das Lipödem effektiv behandeln?

Das Lipödem führt häufig zu einem belastenden Kreislauf aus Symptomen und Einschränkungen: Weder Sport noch Diäten können das krankhafte Fettgewebe reduzieren, und auch konservative Methoden wie Lymphdrainage und Kompressionskleidung bieten keine langfristige Lösung. Eine Liposuktion kann jedoch effektiv helfen, das überschüssige Fettgewebe zu entfernen, Schmerzen zu lindern und die Bewegungsfreiheit wiederherzustellen.

Warum wird das Lipödem von der Gesellschaft nicht anerkannt?

Obwohl das Lipödem mittlerweile als eigenständige Krankheit anerkannt ist, fehlt es in der Gesellschaft und sogar unter Fachärzten oft an Verständnis. Viele Betroffene erleben nach mehreren Arztbesuchen Verunsicherung, da die Fettverteilungsstörung häufig nicht diagnostiziert wird. Stattdessen wird ihnen geraten, ihre Ernährung und Bewegung zu optimieren. Diese Maßnahmen bieten keine Lösung für das Lipödem und führen bei vielen Betroffenen häufig zu Frustration und Verzweiflung. Immerhin wird das Thema zunehmend von Krankenkassen berücksichtigt. Seit 2020 übernehmen diese bei schweren Fällen (Stadium III) unter bestimmten Voraussetzungen wie dem Nachweis konservativer Therapien die Kosten für eine Lipödem-OP, zumindest teilweise.

Kann ein Lipödem psychische Folgen haben?

Ja, ein Lipödem kann erhebliche psychische Auswirkungen haben. Viele Frauen kämpfen bereits vor der Diagnose mit Frustration über ansteigendes Gewicht und den zunehmenden Umfang von Beinen, Po oder Armen trotz gesunder Ernährung und Bewegung. Häufig führt das Gefühl der Hilflosigkeit zu Unsicherheit und psychischer Belastung.

Besonders in fortgeschrittenen Stadien werden Betroffene oft mit verletzenden Kommentaren oder abwertenden Blicken konfrontiert, auch im beruflichen oder privaten Umfeld. Dies kann Gefühle von Einsamkeit, Missverständnis und Ablehnung hervorrufen, die langfristig sogar zu Depressionen führen können.

Wie werden Lipödeme im THERESIUM in München behandelt?

Im THERESIUM | Dr. Kloeppel verwenden wir die moderne PAL®-Vibrationstechnik (Power Assisted Liposuction), um krankhafte Fettzellen gezielt und schonend zu entfernen. Diese Methode ermöglicht es, Lipödeme nachhaltig zu therapieren und den Patientinnen eine schlankere und definiertere Körperform zurückzugeben.

Bei Bedarf kann die Behandlung mit der schonenden Renuvion®-Plasmaenergie ergänzt werden, um Hauterschlaffungen zu straffen. Nach der Liposuktion unterstützen Kompressionsbehandlung, Spezialbandagen und Schonzeit den Heilungsverlauf. Auch auf Sport sollte vorübergehend verzichtet werden, da bei der Lipödem-OP oft mehr Fettgewebe entfernt wird, was die Neigung zu Schwellungen erhöhen kann.

Warum ist das THERESIUM die beste Wahl für Ihre Lipödem-Behandlung?

Im THERESIUM | Dr. Kloeppel verbinden wir langjährige Erfahrung mit modernster Technik, um Ihnen als Lipödem-Spezialisten zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Wir stehen Ihnen vor, während und nach der Behandlung mit umfassender Betreuung zur Seite und sorgen dafür, dass Sie sich jederzeit gut aufgehoben und bestens umsorgt fühlen.

Die Lipödem-OP wird in der hochmodernen iatros-Klinik im Zentrum von München durchgeführt, während Beratung, Aufklärung und Nachsorge in unserer einladenden Praxisklinik erfolgen. Neben der Liposuktion bieten wir die Renuvion®-Plasmaenergie zur Hautstraffung an, um erschlaffte Haut schonend und narbenfrei zu behandeln.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein neues Körpergefühl zu schenken kompetent, individuell und in einer angenehmen Atmosphäre. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Dr. Tutmann-Scheld

Veröffentlicht durch: Dr. med. Tutmann-Scheld

Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie hat sich Dr. med. Michaela Tutmann-Scheld im THERESIUM │ Dr. Kloeppel vollumfänglich auf den Bereich der Lipödem-Chirurgie spezialisiert. Die chirurgische Behandlung des Lipödems, bei dem es sich um eine krankhafte Vermehrung des Fettgewebes insbesondere an den Extremitäten handelt, benötigt ein hohes Maß an Expertise auf dem Gebiet der Liposuktion. Dr. Tutmann-Scheld begleitet die Betroffenen mit viel Einfühlungsvermögen während ihres gesamten Behandlungs- und Genesungsprozesses und legt größten Wert auf eine ehrliche, transparente und gewissenhafte Beratung und Aufklärung von Frau zu Frau. Ihr Anspruch ist es, den Betroffenen unter Beachtung aller gesundheitlicher und ästhetischer Aspekte einen möglichst schmerz- und beschwerdefreien Alltag zu ermöglichen und zudem durch eine ästhetische Optimierung zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Bei uns steht die individuelle Behandlung im Vordergrund, für die wir uns sehr gerne die dafür erforderliche Zeit und Sorgfalt nehmen.

Weitere Körperbehandlungen

Lipödem – Blogbeiträge

Lipödem Event in München
Icon Dr. Klöppel

Lipödem-Info-Events im THERESIUM

Kostenlos & unverbindlich – jetzt anmelden!

Wir freuen uns, Sie zu einem unserer Info-Events rund um das Thema Lipödem begrüßen zu dürfen. Gerne auch in Begleitung!

Aktuelle Events und Themen finden Sie hier:
Veranstaltungen

  • Anmeldung über unser Formular oder per E-Mail:
    info@theresium.com
  • Telefonisch unter: +49 (0) 89 – 790 70 780
  • Wir beantworten auch gerne Ihre persönlichen Fragen.

Beratungsanfrage


    Erreichbarkeit

    • Mo bis Fr: 08:00 – 20:00 Uhr
    • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    contact-widget-right

    Schließen