Lipödem Waden – OP, Krankheitsbild und Diagnose
Lipödeme an den Waden oder im Bereich der Knie lassen sich mit einer Liposuktion sehr gut und nachhaltig behandeln. Betroffene müssen sich also nicht mit der schmerzhaften, krankhaften, unschönen Fettverteilungsstörung abfinden, denn es gibt etliche Möglichkeiten, ein Lipödem an den Knien und an den Waden zu lindern – auch auf konservativem Wege. Dies beinhaltet die konsequente Kompressionstherapie, Lymphdrainage und Entstauungstherapien. Die Kosten dafür übernimmt nach Diagnosestellung meistens die Krankenkasse. Allerdings kann man damit die krankhaften Fettzellen nicht dauerhaft entfernen und das Fortschreiten der Erkrankung nicht verhindern. Das geht nur mit einer Liposuktion.
Jedoch gibt es hinsichtlich der Kostenfrage einen entscheidenden Nachteil: Häufig beteiligen sich die Krankenkassen nicht an den Kosten für eine operative Behandlung von Lipödemen. Dies hängt damit zusammen, dass die Krankenkassen bei Lipödemen in augenscheinlich leichterer Ausprägung (Stadium 1 – 2) eine Liposuktion derzeit als nicht zwingend notwendig erachten, obwohl die Beschwerden der Betroffenen gänzlich unabhängig davon sein können.
Eine Liposuktion müssen Sie also bei einem Lipödem an den Knien oder den Waden meist selber bezahlen. Oft sorgt das krankhaft vermehrte Fettgewebe für erhebliche Beschwerden und es kommt zur Bildung von Blutergüssen und hartem, schmerzendem Bindegewebe. Optisch zeigen sich Lipödeme an Deformationen der Beine, sodass die Silhouette unförmig und nicht mehr harmonisch wirkt. Hinzu kommen psychische Probleme und das eigene Selbstbewusstsein wird geschmälert.
Inhalte
Ihre Vorteile einer Lipödem Waden OP
- Spürbare Linderung von Schmerzen, die durch Lipödem verursacht werden
- Reduziert unangenehme Spannungsgefühle im betroffenen Bereich
- Reduzierte körperliche Belastungen durch verbesserte Körperform
- Positive Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität
- Professionell durchgeführte Lipödem OP mit modernster Technik
- Mögliche zusätzliche narbenfreie Hautstraffung durch moderne Renuvion®-Plasmaenergie
Ihre Lipödem Waden OP bei 
THERESIUM | DR. KLOEPPEL auf einen Blick
 
			Sie haben Fragen zur Lipödem Waden OP?
Erfahrung bei einer Lipödem-Waden-OP zahlt sich aus: Das Fachärzte-Team im THERESIUM steht für
- 20 Jahre Erfahrung & Kompetenz auf dem Gebiet der Lipödem-Behandlung und Liposuktion:Unsere Fachärzte für Plastische & Ästhetische Chirurgie haben jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der chirurgischen Lipödembehandlung und bereits zahlreichen Betroffenen zu einem beschwerdefreieren Leben und mehr Lebensqualität verholfen. Die Mitgliedschaften in den renommiertesten nationalen und internationalen Facharztgesellschaften wie der ISAPS, ASAPS, VDÄPC, DGPRÄC und der DGfLC sind ein weiteres Merkmal deren fachlicher Kompetenz.
- Die richtige Technik der Lipödem-OP:Wir verwenden zur Behandlung des Lipödems die moderne und risikoarme PAL®-Vibrationstechnik (leitliniengerecht), mit der schnell und effektiv das überschüssige Fett samt Wassereinlagerungen entfernt werden kann. Unser Fachärzte-Team hat Erfahrung in nahezu allen Techniken der Liposuktionen und bespricht mit Ihnen detailliert Ihren persönlichen Behandlungsplan.
- Kombination mit narbenfreier Hautstraffung:Bei großzügigen Fettabsaugungen wie Lipödem-OPs kann die Haut bei zu geringer Elastizität zusätzlich mit der Renuvion®-Plasmaenergie ohne sichtbare Narben gestrafft werden. Denn auch der ästhetische Aspekt ist uns und vielen Betroffenen sehr wichtig.
- Wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Liposuktion bei Lipödem:In jahrelanger forschungsintensiver Zusammenarbeit des THERESIUM | Dr. Klöppel mit dem Klinikum Rechts der Isar der TU München konnte in einer kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Studie eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens von Betroffenen nach Fettabsaugung(en) bei Lipödem belegt werden (JPRAS, Vol. 91, April 2024, Publ. Elsevier).
 
			THERESIUM | Dr. Kloeppel
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin zur Lipödem-OP bei unseren spezialisierten Fachärzten in unserem Zentrum
Dieser Inhalt wurde geprüft:
Der Inhalt dieser Seite wurde vor der Veröffentlichung von Dr. med. Tutmann-Scheld geprüft und verifiziert. Weitere Informationen über Ihre Erfahrungen und Prinzipien finden Sie in Ihrem Lebenslauf.
 
			Erfahrungsberichte unserer Patienten zur Lipödem OP auf jameda.de
«Ich habe mich von meinem ersten Beratungsgespräch, bis hin zu meinem letzten Kontrolltermin sehr sehr gut aufgehoben gefühlt! Man hat mir nicht die Sterne vom Himmel versprochen, sondern die Möglichkeiten und die evtl. daraus entstehende Risiken ganz klar und ehrlich genannt. Der freundliche, kompetente, offene und ehrliche Umgang ist erste Klasse!!! Ich würde mich auf jeden Fall wieder für Sie entscheiden! – Vielen Dank!»
Weitere Erfahrungsberichte auf jameda.de finden Sie hier.AUSGEZEICHNETE LEISTUNGEN






Was ist ein Lipödem an den Waden?
Bei einem Lipödem an den Waden handelt es sich um eine krankhafte Vermehrung des Fettgewebes, meist mit Einlagerungen von Wasser im Gewebe. Gerade in der Anfangszeit werden Lipödeme an den Waden von den Betroffenen noch für normale Fettdepots gehalten. Doch leider ist dies meist nicht der Fall.
Das Fettgewebe in der Unterhaut verändert sich bei der Fettverteilungsstörung und es wird mehr Fett als gewöhnlich dort gespeichert. Hinzu kommt, dass sich Ödeme im betroffenen Gewebe bilden. Dies sorgt zusätzlich für eine optische Verschlechterung des Lipödems.
 
			Lipödem Waden OP – Infos zur Fettabsaugung
Wird das krankhafte Fettgewebe bei Lipödemen im Knie- und Wadenbereich abgesaugt, ist dies etwas anders als bei einer klassischen Liposuktion. Gleich ist aber, dass bei beiden Varianten moderne Techniken angewendet werden, sodass die Fettzellen sehr schonend abgesaugt werden können.
Die Experten des THERESIUM | Dr. Kloeppel setzen zur Lipödem-Therapie auf die sogenannte PAL®-Liposuktion, was für Power-Assisted Liposuction steht. Mithilfe dieser Methode ist es möglich, die betroffenen Fettzellen sehr gezielt und schonend aus dem Gewebe zu lösen und anschließend abzusaugen. Der Eingriff ist nach ausführlicher Aufklärung und in Facharzthänden mit wenigen Risiken verbunden und verhilft den Betroffenen bei einem Lipödem an den Waden wieder zu einer harmonischen, ästhetisch aussehenden Figur.
Aber nicht nur der Eingriff selbst ist wichtig, sondern auch die Zeit nach der Liposuktion. Neben der Einhaltung der regelmäßigen Kontrolltermine bei uns im THERESIUM | Dr. Kloeppel, sind für einen Zeitraum zwischen 4 bis 6 Wochen Kompressionsstrümpfe zu tragen. Wichtig ist auch, dass der Körper in der Zeit nach der Liposuktion keinen großen körperlichen Belastungen ausgesetzt wird. Auf Sport ist ebenfalls für einen Zeitraum von etwa 4 bis 6 Wochen zu verzichten. Danach sollte mit einem leichten Sportprogramm gestartet werden.
Bei einer Fettabsaugung zur Behandlung eines Lipödems an den Waden ist es essenziell, dass die speziellen Kompressionsstrümpfe regelmäßig getragen werden. Immerhin wird bei dieser Art der Fettabsaugung meist mehr Fett abgesaugt als bei der klassischen Variante. So steigt das Risiko für Schwellungen in den behandelten Regionen. Das Tragen von Kompressionsstrümpfen unterstützt den Abtransport der Lymphflüssigkeit.
In einem persönlichen Beratungsgespräch bei unseren versierten Lipödem-Chirurgen im THERESIUM | Dr. Kloeppel wird die Liposuktion bei Waden-Lipödemen detailliert erklärt. Sie erhalten einen individuellen Behandlungs- und Kostenplan und haben die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen. Nur eine kompetente, ausführliche Beratung gibt Ihnen Sicherheit und beseitigt Unklarheiten bereits im Vorfeld.
Lipödem Waden – Welche Ursachen hat die Fettverteilungsstörung im Wadenbereich?
Meist trifft die krankhafte Vermehrung des Fettgewebes Frauen, bedingt durch hormonelle Faktoren. Auch eine genetische Disposition ist als Ursache für ein Lipödem an den Waden möglich. So gibt es Lebensphasen, in denen das Risiko, ein Lipödem zu entwickeln, höher ist. Dies gilt für die Phase nach der Pubertät, die Zeit der Schwangerschaft und der Menopause.
 
			Wie wird das Lipödem an der Wade behandelt?
Bei Lipödemen im Anfangsstadium, die sich im Waden- und Kniebereich zeigen, hilft oft die Kompressionstherapie. Ihnen werden spezielle Kompressionsstrümpfe angepasst, welche das Fortschreiten des Lipödems verhindern sollen. Allerdings ist dies auch nur für einen gewissen Zeitraum hilfreich. Eine effektive, dauerhafte Behandlungsmethode stellt einzig die Liposuktion dar.
FAQ – Häufige Fragen und Antworten zum Lipödem an den Waden
Wann ist eine operative Behandlung von Lipödemen an den Waden empfehlenswert und welche chirurgischen Verfahren stehen zur Verfügung?
Eine operative Entfernung des Lipödems an den Waden ist spätestens dann empfehlenswert, wenn die Betroffene verstärkt Schmerzen verspürt und die Ausprägung immer weiter fortschreitet, wodurch langfristig die Gelenke belastet werden. Die OP erfolgt mittels PAL-Liposuktion in Kombination mit der Tumeszenztechnik an den betroffenen Stellen, wodurch das krankhafte Fettgewebe effektiv und schonend entfernt werden kann.
Wie lange dauert die Genesung nach einer operativen Behandlung von Lipödemen an den Waden und welche Nachsorge ist erforderlich?
In den ersten Tagen nach der OP sollten Sie sich unbedingt Ruhe und Erholung gönnen. Je nachdem, welcher beruflichen Tätigkeit Sie nachgehen, ist man nach ca. 1 bis 2 Wochen wieder einsatzfähig. Das Tragen einer speziellen Kompressionshose für mindestens 4 bis 6 Wochen nach dem Eingriff ist für den Heilungsverlauf sehr wichtig. Ebenso regelmäßige Nachsorgetermine in den ersten 3 Monaten nach der OP. Des Weiteren können Lymphdrainagen den Heilungsprozess beschleunigen. Zudem sollten Sie die ersten 6 Wochen auf Sport, Sauna und Solarium verzichten.
Wie können Betroffene die Entstehung eines Lipödems an den Waden verhindern oder das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen?
Da das Lipödem häufig genetisch und/oder hormonell bedingt ist, kann die Entstehung and den Waden oder an anderen typischen Körperbereichen in der Regel nicht verhindert werden. Man sollte, wenn möglich, auf die zusätzliche Einnahme von Hormonen verzichten, wenn bereits ein Lipödem diagnostiziert wurde, um mögliche weitere Schübe zu umgehen. Doch die natürliche hormonelle Veränderung bei Frauen ist nahezu unumgänglich. Das Tragen einer Kompressionsleggings kann die Symptome lindern.
Welche Rolle spielt eine ausgewogene Ernährung bei der Behandlung und Vorbeugung von Lipödemen an den Waden?
Es steht keine Methode zur Vorbeugung des Lipödems zur Verfügung. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung kann aber dabei helfen, das Gesamtgewicht unter Kontrolle zu halten.
 
					 
                     
         
         
     
     
     
     
     
     
     





