Online Termin Buchen
Seite wählen
Lipödem Beine

Lipödem Kosten: Umfassender Ratgeber und Hilfe

THERESIUM | Dr. Kloeppel

Wie eine Lipödem OP Ihr Leben verbessert.

Im Falle einer Lipödem-Erkrankung, wobei es sich um eine chronische Fettverteilungsstörung hauptsächlich an den Beinen, dem Gesäß und an den Armen handelt, gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten, um einhergehende Beschwerden zu lindern.

Eine effektive, aber oft auch kostspielige Methode ist die chirurgische Entfernung des krankhaft vermehrten Fettgewebes, die je nach Ausprägungsgrad nicht selten mindestens zwei bis vier Operationen umfasst.

In den meisten Fällen müssen Betroffene die Kosten für den chirurgischen Eingriff selbst tragen, da sich die Krankenkassen in der Regel nur bei Erfüllung strenger Voraussetzungen beteiligen. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten der Unterstützung.

Um eine konkrete Einschätzung über die Höhe der individuellen OP-Kosten zur Behandlung des Lipödems zu erhalten, empfiehlt sich eine persönliche Beratung und Untersuchung bei unseren erfahrenen Fachärzten. In diesem Gespräch erstellen wir Ihnen einen detaillierten, auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan mit einer transparenten Kostenübersicht.

Verständnis für Lipödem – Kosten im Fokus

Die Diagnose Lipödem ist für die meisten Betroffenen zuerst einmal ein Schicksalsschlag und hinterlässt viele offene Fragen hinsichtlich einer möglichen Therapie, den damit verbundenen Kosten und die Unsicherheit über den weiteren Krankheitsverlauf. Denn die Ursache der chronischen Erkrankung kann bisher nicht geheilt werden, sodass mit verschiedenen Methoden lediglich die Linderung einhergehender, oft schmerzhafter Symptome sowie das Fortschreiten des Lipödems therapiert werden können.

Nach oftmals vielen Jahren im Unwissen über die Erkrankung bringt die Diagnose aber auch endlich Klarheit und die Möglichkeit, entsprechend darauf reagieren zu können.

Zur Behandlung des Lipödems können sowohl konservative als auch operative Methoden angewendet werden. Da es zum Lipödem und zu den unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten derzeit nur verhältnismäßig wenig anerkannte Forschungsstudien gibt und die Krankheit immer noch zu wenig Akzeptanz findet, halten sich die Krankenkassen noch mit möglichen Kostenübernahmen, insbesondere beim chirurgischen Therapieansatz, zurück.

Die chirurgische Behandlung mittels Fettabsaugung zur nachhaltigen Entfernung der erkrankten Fettzellen und zur langfristen Beschwerdereduktion bzw. oftmals sogar Symptomfreiheit ist meist mit einem höheren Kostenaufwand verbunden. Als Alternative haben die Betroffenen die Möglichkeit, konservative Methoden anzuwenden, bei denen die Symptome unter anderem mit Kompressionstherapie und manueller Lymphdrainage behandelt werden. Diese müssen jedoch lebenslang angewendet werden und erzielen zudem meist keine Verbesserung der Disproportion an den betroffenen Körperstellen, was den Alltag und das Wohlbefinden vieler oft stark einschränkt. Zudem können die genannten Maßnahmen das Fortschreiten des Lipödems bestenfalls nur verzögern.

Uns ist es wichtig, den Lipödem-Betroffenen die möglichen Behandlungsoptionen mit all unserer Expertise aufzuzeigen und offen und ehrlich über die entsprechenden Kosten aufzuklären. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen einen für Sie passenden Therapieweg finden und stehen Ihnen – angefangen von der ersten Beratung, über die Lipödem OP bis hin zu einer fürsorglichen Nachbetreuung – zur Seite.

Sie haben Fragen zu den Kosten?

Was kostet eine Lipödem Behandlung?

Eine transparente Kostenaufklärung ist für Lipödem-Betroffene hinsichtlich ihrer möglichen Therapieplanung sehr wichtig. Bereits in der fachärztlichen Erstberatung erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam einen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenen Kostenplan.

Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Kosten, die jedoch individuell variieren können.

Man unterscheidet zwischen dem konservativen, sprich nicht-operativen Therapieansatz und dem chirurgischen Therapieansatz, bei dem die krankhaften Fettzellen im Rahmen einer sogenannten Liposuktion abgesaugt werden.

Kostenloser Lipödem-Test

Habe ich ein Lipödem?

Schnell, einfach & unverbindlich. Auswertung noch heute erhalten.

➨ Los geht's

ERFAHRUNG & KOMPETENZ

Jameda Bewertung Note 1,1
Proven Expert Dr. Kloeppel
Zertifizierte Qualität
Dr. Markus Klöppel
  • Spezialisierte Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie & Medizin
  • Modernste und schonende Behandlungsverfahren
  • Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Forschungsabteilungen auf internationalem Niveau
  • Bester Patientenservice mit 24h Erreichbarkeit an 365 Tagen
Dr. med. Tutmann-Scheld

THERESIUM | Dr. Kloeppel

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin zur Lipödem-OP bei unseren spezialisierten Fachärzten in unserem Zentrum

Erfahrungsberichte unserer Patienten zur Lipödem OP auf jameda.de

 

«Die durchweg positiven Erfahrungen meiner Schwester, welche bereits vor mir eine Liposuktion hatte und ihre Begeisterung hat mich zunächst zu einem Beratungsgespräch geführt. Wie sich sicherlich jeder vorstellen kann, ist die Hemmschwelle als betroffene Person enorm groß, über die Beschwerden zu sprechen und diese auch zu zeigen.

Herr Dr. Uludag versteht es auf respektvolle und beruhigende Weise Patienten seine Beobachtung zu beschreiben und einen professionellen und nachvollziehbaren Behandlungsansatz zu erläutern. Vom Erstgespräch bis hin zur OP und auch im Anschluss habe ich mich nicht nur äußert wohl gefühlt, sondern hatte auch zu jeder Zeit das Gefühl Herr Dr. Uludag zu 100% vertrauen zu können und ihm als Patient wichtig zu sein.

Das Ergebnis rundet meine Gefühlswert in sofern ab, dass ich beschwerdefrei Sport mache und mich unfassbar wohl fühle. Ich bedanke mich und kann ruhigen Gewissens eine Behandlung ohne jegliche Bedenken empfehlen. Ich würde es immer wieder tun!»

Weitere Erfahrungsberichte auf jameda.de finden Sie hier.

 

«Ich habe mich von meinem ersten Beratungsgespräch, bis hin zu meinem letzten Kontrolltermin sehr sehr gut aufgehoben gefühlt! Man hat mir nicht die Sterne vom Himmel versprochen, sondern die Möglichkeiten und die evtl. daraus entstehende Risiken ganz klar und ehrlich genannt. Der freundliche, kompetente, offene und ehrliche Umgang ist erste Klasse!!! Ich würde mich auf jeden Fall wieder für Sie entscheiden! – Vielen Dank!»

Weitere Erfahrungsberichte auf jameda.de finden Sie hier.

AUSGEZEICHNETE LEISTUNGEN

Dr. Tutmann-Scheld

Dr. med. Tutmann-Scheld: „Gerade beim Thema Lipödem gibt es weltweit noch viel Aufklärungsbedarf. Aus diesem Grund habe ich die Lipödemchirurgie zu einem meiner Schwerpunkte gemacht.

Ich möchte Sie als Ihre Behandlerin auf dem Weg zu mehr Lebensqualität begleiten. Dabei lege ich größten Wert auf effektive und nachhaltige Behandlungsmethoden, die Ihnen ein bestmögliches Ergebnis bieten. Lassen Sie uns gemeinsam langfristig Ihren Alltag mit der Diagnose Lipödem erleichtern.“

Kosten einer chirurgischen Behandlung:

Da eine chirurgische Behandlung fachliches Knowhow, eine detaillierte Vorplanung und Nachsorge sowie eine meist mehrstündige Operation in Vollnarkose mit stationärem Klinikaufenthalt umfasst, ist diese mit einem höheren Kostenaufwand verbunden. Je nach Ausprägung können zudem mehrere Eingriffe zur vollständigen Lipödem-Behandlung notwendig sein.

Da uns und vielen Patientinnen auch eine ästhetische Verbesserung sehr wichtig ist, kann bei Bedarf eine zusätzliche narbenfreie Hautstraffung mit Renuvion® vorgenommen werden.

Die Kosten einer Liposuktion bei Lipödem starten in der Regel ab einem höheren vierstelligen Betrag und sind abhängig vom Umfang und Aufwand. Sie setzen sich aus dem Chirurgen-Honorar, den Anästhesie- und Klinikkosten mit Übernachtung, der Kompressionskleidung und der Nachsorge zusammen.

Im Falle einer vorhandenen schriftlichen Diagnose, die zum Beispiel ein spezialisierter Phlebologe oder Lymphologe ausstellen kann, entfällt die Umsatzsteuer auf den Betrag der OP-Kosten. Weiterhin können die Gesamtkosten (nicht nur die reinen OP-Kosten, sondern u. a. auch Fahrtkosten etc.), welche mit einer Lipödem-OP verbunden sind, im Rahmen der Steuererklärung als ausgewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Sowohl die Voraussetzungen hierfür als auch die erwartbare Rückerstattung sind jedoch höchst individuell. Oftmals können Sie sich hierdurch ca. bis zu 30 % der entstandenen Kosten zurückholen. Wir empfehlen Ihnen, dies im Bedarfsfall mit einem Steuerberater abzuklären. Auch entsprechende Steuer-Tools wie beispielsweise WISO bieten hier eine gute Hilfestellung.

Icon Dr. Klöppel

Kosten einer konservativen Therapie:

Die konservative Lipödem-Therapie umfasst mehrere Bestandteile und wird auch als Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) bezeichnet. Mit zu den wichtigsten konservativen Maßnahmen zählen manuelle Lymphdrainagen, die Kompressions- und Bewegungstherapie sowie Hautpflege und Ernährungstherapie, die in der Regel kontinuierlich anzuwenden sind.

Bei vorhandener Lipödem-Diagnose beteiligen sich die Krankenkassen am Großteil der Kosten, sodass der Kostenaufwand für Betroffene wesentlich geringer als für die operative Therapie ist. Bedenken sollte man jedoch, dass man durch diese Maßnahmen das Fortschreiten des Lipödems bestenfalls ausbremsen, nicht jedoch aufhalten kann. Die Maßnahmen sind lebenslang anzuwenden.

Sie haben Fragen zu den Kosten von Lipödem Behandlungen?

Beginnen Sie Ihre Reise zur Kostentransparenz – Informieren Sie sich über Finanzierungsmöglichkeiten

Kann ich mir eine Lipödem-Operation überhaupt leisten? Und welche Unterstützungen gibt es? Viele Lipödem-Betroffene sind nach Erhalt der Diagnose und der Vorstellung beim Facharzt unter anderem mit diesen Fragen konfrontiert.

Um Betroffenen, die eine operative Behandlung in Erwägung ziehen möchten, hinsichtlich der Kosten zu unterstützen, bieten viele Kliniken und auch wir die Möglichkeit einer Finanzierung an. Scheuen Sie sich also nicht davor und fragen Sie jederzeit nach, ob eine OP finanzierbar wäre.

Wir arbeiten seit vielen Jahren mit einem Finanzierungsdienstleister zusammen. Wir stellen Ihnen diese Möglichkeiten gerne in der Erstberatung vor.

Zusätzlich empfehlen wir, sich bestenfalls eine schriftliche Diagnose durch beispielsweise einen Phlebologen vor einer möglichen OP einzuholen, da dadurch die Umsatzsteuer auf die Operationskosten entfällt.

Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, einen Kostenübernahmeantrag bei der Krankenkasse zu stellen. Es müssen jedoch gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, damit die Krankenkassen überhaupt bereit sind, einen Teil der Operationskosten zu tragen. Neben einer schriftlichen Diagnose über das Vorliegen eines Lipödems im Stadium 3 gilt es nachzuweisen, dass Sie für mindestens sechs Monate eine konservative Therapie ohne zufriedenstellende Verbesserung der Symptome und Beschwerden durchlaufen haben. Sollten Sie an zusätzlicher schwerer Adipositas leiden, ist es ratsam, eine Gewichtsreduktion zu dokumentieren und sich ggf. einer entsprechenden bariatrischen Behandlung zu unterziehen. Vor einer möglichen OP sollte laut Regelungen der BMI bei unter 40 kg/m², bestenfalls sogar unter 35 kg/m² liegen.

Wir raten Ihnen, sich ausreichend Zeit für die Koordination mit der Krankenkasse einzuplanen und Geduld und Kampfgeist mitzubringen.

Icon Dr. Klöppel

Erfahrung und Kompetenz in der Kostenaufklärung

In unserem Zentrum erwartet Sie eine ehrliche, transparente und fachliche Aufklärung zu Ihren individuellen Behandlungsmöglichkeiten und den einhergehenden Kosten bei Lipödem.

Mit jahrelanger Erfahrung in der chirurgischen Lipödemtherapie stehen wir unseren Patientinnen mit all unserer Expertise zur Seite und nehmen uns viel Zeit, um Sie ausführlich zu den möglichen Kosten und Risiken aufzuklären.

bodylift

Erfahrungsberichte von Patientinnen zu den Kosten und zur Kostenübernahme

Im Austausch mit Betroffenen und unseren Patientinnen hören wir leider sehr oft von einer Kostenablehnung seitens der Krankenkassen hinsichtlich einer operativen Lipödemtherapie. Der Großteil empfindet das Prozedere als sehr beschwerlich und zeitintensiv. Meist ist es ratsam, sich unterstützend Informationen von speziellen Beratungsstellen oder Fachportalen einzuholen.

Im Falle einer Ablehnung durch die Krankenkasse und unter Berücksichtigung der notwendigen Voraussetzungen kann es sich jedoch lohnen, Widerspruch einzulegen und sich gegebenenfalls Unterstützung von einem fachkundigen Anwalt zu sichern.

Dennoch gibt es aber auch Lipödem-Erkrankte, die eine Zusage zur Kostenübernahme von der Krankenkasse für die Liposuktion erhalten haben. Meist sind es jedoch Patientinnen, die sich bereits im stark fortgeschrittenen Stadium befinden und in Ihrem Alltag extrem durch das Lipödem beeinträchtigt sind.

Icon Dr. Klöppel

Gemeinsam gegen Lipödem – Ihre finanzielle Stütze

Zu Unterstützung auf Ihrer Lipödemreise bieten wir Ihnen ein großes Package an verschiedenen, auf die Lipödem-Behandlung zugeschnittene Leistungen an. Von einer bestmöglichen Rundumversorgung vor, während und nach der OP bis hin zu optionalen Möglichkeiten einer Phlebologischen Untersuchung, Ernährungsberatung oder Lymphdrainagen – gerne gehen wir mit Ihnen gemeinsam den Weg zu einem möglichst beschwerdefreien Alltag und mehr Lebensqualität.

Informieren Sie sich auch über Online-Foren oder Beratungsstellen und tauschen Sie sich mit Betroffenen zu möglichen Tipps und Empfehlungen aus.

Unsere besonderen Lipödem Spezial-Leistungen für Sie

Für unsere Lipödem-Patientinnen haben wir ein umfassendes Betreuungspaket zusammengestellt, das Ihnen von Anfang bis Ende Ihres Heilungsprozesses erstklassige Leistungen und Unterstützung bietet. So können Sie sich in jeder Phase gut aufgehoben fühlen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.

Nehmen Sie Ihre Finanzen in die Hand – Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Kostenberatung

Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie ausführlich in einem persönlichen Erstgespräch mit unseren spezialisierten Fachärzten hinsichtlich Ihrer Behandlungsmöglichkeiten und -kosten.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Dieser Inhalt wurde geprüft:

Der Inhalt dieser Seite wurde vor der Veröffentlichung von Dr. med. Tutmann-Scheld geprüft und verifiziert. Weitere Informationen über Ihre Erfahrungen und Prinzipien finden Sie in Ihrem Lebenslauf.

Icon Dr. Klöppel

Weitere Körperbehandlungen zum Thema Lipödem

Dr. Tutmann-Scheld

Veröffentlicht durch: Dr. med. Tutmann-Scheld

Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie hat sich Dr. med. Michaela Tutmann-Scheld im THERESIUM │ Dr. Kloeppel vollumfänglich auf den Bereich der Lipödem-Chirurgie spezialisiert. Die chirurgische Behandlung des Lipödems, bei dem es sich um eine krankhafte Vermehrung des Fettgewebes insbesondere an den Extremitäten handelt, benötigt ein hohes Maß an Expertise auf dem Gebiet der Liposuktion. Dr. Tutmann-Scheld begleitet die Betroffenen mit viel Einfühlungsvermögen während ihres gesamten Behandlungs- und Genesungsprozesses und legt größten Wert auf eine ehrliche, transparente und gewissenhafte Beratung und Aufklärung von Frau zu Frau. Ihr Anspruch ist es, den Betroffenen unter Beachtung aller gesundheitlicher und ästhetischer Aspekte einen möglichst schmerz- und beschwerdefreien Alltag zu ermöglichen und zudem durch eine ästhetische Optimierung zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Bei uns steht die individuelle Behandlung im Vordergrund, für die wir uns sehr gerne die dafür erforderliche Zeit und Sorgfalt nehmen.

Beratungsanfrage


    Erreichbarkeit

    • Mo bis Fr: 08:00 – 20:00 Uhr
    • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
    Nach oben scrollen
    Telefon
    Termin buchen
    Kontakt
    Schließen