Lipödem Bauch – OP, Krankheitsbild und Diagnose
Lipödeme am Bauch stören das Gesamterscheinungsbild und die ästhetische Silhouette des Körpers. Es handelt sich um Fettgewebe, das sich krankhaft vermehrt hat, meist in Kombination mit Wassereinlagerungen. Dieses lässt sich nicht einfach mit Ernährungsumstellung oder einem straffen Sportprogramm wieder beseitigen.
Lipödeme am Bauch lassen sich im Rahmen einer operativen Fettabsaugung dauerhaft beseitigen. Eine Verminderung der Fettdepots ist durch reine konservative Maßnahmen nicht erreichbar. Allerdings können konservative Maßnahmen wie z.B. lebenslanges Tragen von Kompressionskleidung und Lymphdrainagen zu einer Linderung der Beschwerden führen.
Für die konservativen Therapien werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen. Anders sieht der Fall dagegen bei einer operativen Form der Lipödem Bauch Fettabsaugung aus, die meist aus eigener Tasche gezahlt werden muss.
Mittels einer Liposuktion lassen sich auch die Begleitsymptome bei Bauch-Lipödemen sehr gut behandeln. Dazu zählen beispielsweise verhärtetes Bindegewebe, das schmerzhaft auf Druck reagiert, und unschöne Deformationen im Bereich des Bauchs.
THERESIUM | Dr. Kloeppel informieren Sie umfassend über die Behandlungsmöglichkeiten bei einem Lipödem am Bauch, skizzieren den Ablauf einer Liposuktion und beraten Sie hinsichtlich der Kostenübernahme seitens der Krankenkasse.
Warum sich Patientinnen für eine Lipödem
Bauch OP bei DR. YIGITCAN ULUDAG entscheiden
- 10 Jahre Erfahrung:
Nach seinem Medizinstudium absolvierte Dr. Uludag seine Weiterbildung zum Plastisch-Ästhetischen Chirurgen an zahlreichen renommierten Kliniken. Er praktizierte zuletzt über 2 Jahre als Oberarzt in der Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie - Handchirurgie des Uniklinikums der OWL Bielefeld.
- Die richtige Technik der Lipödem-Fettabsaugung:
Dr. Uludag verwendet zur Lipödem Behandlung die moderne und risikoarme PAL®-Vibrationstechnik, mit der schnell und effektiv das überschüssige Fett samt Wassereinlagerungen entfernt werden kann. Er hat Erfahrung in nahezu allen Techniken der Fettabsaugung und bespricht mit Ihnen detailliert Ihren individuellen Behandlungsplan.
- Kombination mit narbenfreier Hautstraffung:
Bei großzügigen Fettabsaugungen wie Lipödem OPs kann die Haut bei zu wenig Elastizität zusätzlich mit der Renuvion®-Plasmaenergie ohne sichtbare Narben gestrafft werden.
- Regelmäßige Fortbildungen und Kongressbesuche:
Um den medizinischen Fortschritt und modernste, schonende Methoden für unsere Patienten zu gewährleisten, bilden sich Dr. Uludag und unser Fachärzteteam regelmäßig auf Fortbildungen und (Online-) Kongressen weiter.
- Mitglied in wichtigen Fachgesellschaften:
Als ordentliches Mitglied der renommierten Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) sowie der Interplast-Germany e.V. ist Dr. Uludag angesehener Spezialist auf allen Bereichen des Body Contourings und der Köperstraffung.

Ihre Vorteile bei Dr. Uludag
- Knapp 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Plastischen, Rekonstruktiven, Ästhetischen Chirurgie, Handchirurgie
- Spezialisierung auf die Bereiche Lipödem-Chirurgie, Body Contouring und Körperstraffungen
- Modernste, schonende und narbensparende Behandlungsmethoden
- Anwendung der effektiven und risikoarmen PAL®-Liposuktion (Power Assisted Liposuction Infiltrationsverfahren) zur nachhaltigen Entfernung krankhaft veränderter Fettzellen
- Mögliche Kombination einer Lipödem-Fettabsaugung mit der Renuvion®-Plasmaenergie Technologie zur narbenfreien Hautstraffung
- Individuell zugeschnittenes Behandlungskonzept
- Volle Kostentransparenz und faire Finanzierungsmöglichkeiten
BERATUNGSANFRAGE
Sie können uns auch gerne anrufen
oder eine Mail an uns versenden.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit
Dr. Yigitcan Uludag in unserer Praxis
Dieser Inhalt wurde von Dr. Yigitcan Uludag geprüft:
Der Inhalt dieser Seite wurde vor der Veröffentlichung von Dr. Yigitcan Uludag geprüft und verifiziert.
Weitere Informationen über seine Erfahrungen und Prinzipien finden Sie in seinem Lebenslauf.

Erfahrungsberichte unserer Patienten zur
Lipödem Bauch OP auf jameda.de
«Ich wurde von Dr. Uludag operiert, er war schon im Beratungsgespräch sehr emphatisch und fachlich top. Op ist sehr gut verlaufen, bin mit dem Ergebnis super zufrieden. Die Nachsorge von Dr. Uludag war hervorragend, konnte zu jederzeit jemanden bei Fragen erreichen. Kann die Praxis von Dr. Klöppel nur empfehlen!»
Kurzinfo zu Lipödem Bauch
OP DAUER
1,5 – 3 Stunden
BETÄUBUNG
Dämmerschlaf-/Vollnarkose
KONTROLLUNTERSUCHUNGEN
In Absprache mit dem Operateur
DUSCHEN
Nach ca. 3 Tagen
GESELLSCHAFTSFÄHIG
nach ca. 7 Tagen
SPORT
nach 4 - 6 Wochen
KLINIKAUFENTHALT
Meist ambulanter Eingriff – bei Bedarf 1 bis 2 Nächte stationär
SOLARIUM
nach 4 Wochen, Schutz der Narbe für 6 Monate
SAUNA
nach 8 Wochen
Was ist ein Lipödem am Bauch?
Ein Lipödem ist eine krankhafte Fettvermehrung, die symmetrisch auftritt. Meist sind damit auch Wasseransammlungen im Gewebe verbunden, sogenannte Ödeme.
Lipödeme zeigen sich am Bauch, am Po oder an den Beinen. Meist bedingen hormonelle oder genetische Ursachen die Bildung, wobei die Fettpolster gerade in der Anfangszeit noch für normale Fettansammlungen gehalten werden.
Die hormonellen oder genetischen Auslöser sorgen dafür, dass sich das Fettgewebe in der Unterhaut verändert. Es kommt zur Speicherung von überschüssigem Fett, was sich an unförmig wirkenden Fettpolstern zeigt. Typisch ist eine unproportional wirkende Silhouette.
Neben den ästhetischen Symptomen führen Lipödeme am Bauch auch noch zu anderen Problemen. So reagiert das betroffene Gewebe sehr empfindlich auf Druck und das Bindegewebe verhärtet sich. Zudem besteht im jeweiligen Bereich eine erhöhte Neigung zu Blutergüssen und der Bauch wirkt wie deformiert.
Besserung ist bei Lipödemen nicht zu erwarten, da es sich um eine chronische fortschreitende Erkrankung des Fettgewebes handelt. Dies bedeutet, dass die Krankheit im Laufe der Zeit immer schlimmer wird. Wie sich dies äußert, ist ganz unterschiedlich. So ist eine Vergrößerung des Lipödems am Bauch in Schüben oder langsam verlaufend möglich. Lipödeme am Bauch treten in vier verschiedenen Stadien und unterschiedlichen Typen auf.

Lipödem Bauch OP – Infos zum Fett absaugen
Im Rahmen einer Liposuktion von krankhaften Fettzellen am Bauch wird das Fettgewebe sehr schonend entfernt. THERESIUM | Dr. Kloeppel setzen auf eine PAL®-Liposuktion, bei welcher die Fettzellen sehr schonend aus dem Gewebe entfernt werden. Die gezielte Entfernung sorgt für ein dauerhaftes Ergebnis und lässt sich bei Bedarf auch noch mit anderen Methoden kombinieren.
THERESIUM | Dr. Kloeppel erarbeiten einen individuellen Behandlungsplan, der auf den jeweiligen Ausgangsbefund zugeschnitten ist. Optimale Kombinationsmöglichkeiten bei einer Lipödem Bauch OP sind beispielsweise Surgical Needling, eine moderne Laserbehandlung oder die Anwendung der neuen Renuvion® Plasmaenergie, oder eine moderne Laserbehandlung, um die erschlafften Hautpartien zu straffen.
Nach der Liposuktion am Bauch ist es wichtig, dass für einen Zeitraum von 4-6 Wochen ein spezielles Mieder getragen wird. Durch die Fettabsaugung entstehen erhebliche Schwellungen, was das Tragen eines Kompressionsmieders umso wichtiger werden lässt. Zudem verringert das Tragen des Mieders das Risiko zur Bildung eines postoperativen Hämatoms als auch eines Seroms und unterstützt das Lymphsystem beim Abtransport des überschüssigen Gewebewassers.
In einem persönlichen Erstgespräch mit THERESIUM | Dr. Kloeppel wird Ihnen eine Liposuktion bei einem Lipödem am Bauch ausführlich erläutert. Gerade die fachliche Beratung durch einen Lipödem-Spezialisten ist wichtig, um das passende Behandlungskonzept zu finden. Im Rahmen des Erstgesprächs haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Ihre Wünsche zu äußern. Die Spezialisten für Lipödeme nehmen sich Zeit für Sie – erst, wenn alle Bedenken und Unklarheiten beseitigt sind, ist das Beratungsgespräch beendet.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Dr. Yigitcan Uludag in unserer Praxis
Lipödem Bauch – Was sind die Ursachen für eine Fettverteilungsstörung am Bauch?
Die Ursachen, die eine Fettverteilungsstörung am Bauch bedingen, fallen ganz unterschiedlich aus. So haben Studien gezeigt, dass ein Lipödem am Bauch oder anderen Stellen des Körpers ausschließlich bei Frauen auftritt. Dahinter stecken genetische und hormonelle Faktoren, wobei Frauen in folgenden Lebensphasen einem erhöhten Risiko für eine Fettverteilungsstörung ausgesetzt sind: am Ende der Pubertät, in der Schwangerschaft und in der Menopause. In diesen Phasen ist es möglich, dass bestehende Lipödeme noch weiter voranschreiten.

Wie wird das Lipödem am Bauch behandelt?
Im Anfangsstadium eines Lipödems am Bauch bietet sich die konservative Therapie an, in Form von regelmäßigem Tragen eines speziellen Kompressionsmieders. Allerdings sind dieser Behandlungsform auch klar Grenzen gesetzt. Kompressionswäsche hemmt das Voranschreiten der krankhaften Fettverteilungsstörung nicht. Eine Liposuktion ist die optimale, dauerhafte Lösung, um ein Lipödem am Bauch schonend zu entfernen.